Hallo Gemeinschaft,
folgender Sachverhalt.
Es soll eine Liste erstellt werden von ausgeliehenen Produkten, tagesaktuell
ich habe eine Tabelle, die so aussieht
id_von_______bis___stuhl___tisch.....
1__01.01.____05.01.____2____1
2__02.01.____03.01.____4____2
3__04.01.____06.01.____2____2
nun möchte ich gerne diese art von Tabelle herausbekommen
_________01.01.____02.01.____03.01.____04.01.____05.01.____06.01.___.......
Stuhl____2_________6_________6__________4_________4________2
Tisch____1_________3_________3__________3_________3________2
also eine Aufsummierung der verliehenen Teile pro Tag
ich habe es versucht mit einer separaten Tagestabelle, nur dann weiss ich nicht, wie zu dem einzelnen Tag die Summe der ausgeliehenen Objekte bekomme
könnt ihr mir dabei bitte helfen
Hallo,
es nutzt nix das Forum zu wechseln. Im wesentlichen sind hier die gleichen Leute.
https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=379353
Du solltest dort mal Deine Versuche genauer beschreiben bzw. zeigen.
Hallo Klaus - ich weiss ehrlich geschrieben, wo ich anfangen soll - ob es sinnig ist mit einer Tageshilfstabelle zu arbeiten - ich bekomme es noch nicht einmal hin, eine Tagestabelle zu erstellen, selbst, wenn ich nur einen Datensatz hätte - also die Erstellung der neuen Tagestabelle
Zitat von: jhaustein am Februar 16, 2022, 11:27:11ob es sinnig ist mit einer Tageshilfstabelle zu arbeiten
Es geht doch nur mit einer Tagestabelle. Wie willst du sonst das Endergebnis erhalten?
Die Frage ist auch wie die Tabelle wirklich aussieht. Im anderen Forum war die ja noch anders.
Hat die wirklich nur zwei Spalten stuhl und tisch, oder gibt es da noch mehr Attribute die ins Ergebnis müssen.
Wenn ja, solltest du über einen anderen Tabellenaufbau nachdenken.
Aus meiner Sicht ist für jedes Spalte ist eine eigene Abfrage erforderlich für das zusammenstoppeln der Grunddaten für die Kreuztabellenabfrage - und das kann unlustig werden.
Vielleicht zeigst du ja mal einen Bild aus dem Beziehungsfenster mit der Tabelle.
Hallo Makrus,
lieben Dank für die Info
ich importiere diese Daten von einer sql Tabelle - und letzten endes sieht die Tabelle dann so aus
ich habe es nur auf zwei Attribute vereinfachen wollen - wenn ich das Prinzip verstanden habe, dann kann ich es auch auf die beiden verbleibenden anwenden - mehr werden es dann auch nicht
ich bekomme die Daten halt so geliefert
id_von_bis_AnzahlStuhl_AnzahlBett_AnzahlWaesche_AnzahlBettwaesche....
ausreichen würde ein Tabellenblatt mit den Tagen des Jahres und dann halt den entsprechenden Tagessummen der einzelnen Artikel
____________________1.1.___2.1.__3.1.__4.1. ....
AnzahlStuhl_
AnzahlBett_
AnzahlWaesche_
AnzahlBettwaesche
Mit der Ausführung kann ich jetzt nicht viel anfangen.
Was dir klar sein sollte:
Für die Kreuztabellenabfrage muss die Datenbasis so aussehen:
Attribut-Anzahl-Datum
Beispiel:
Sessel-5-01.01.2022
Sessel-5-02.01.2022
Tisch-1-02.02.2022
Die Attribute bilden dann die Zeilenüberschriften, Datum die Spaltenüberschriften, und Anzahl wird ins Aggregat übernommen.
Alle Attribute müssen also untereinander in einer Spalte stehen (sollten natürlich ID's sein) und die Zeiträume müssen in Tage aufgelöst werden.
Du kannst dir ja mal eine Tabelle mit einigen Datensätzen erstellen und dann eine Kreuztabellenabfrage erstellen.
Dann bekommst du ein Gefühl für die Materie.
Je nach Ausgangssituation der Daten kann den Import sinnvoll gestalten.
hi markus,
leider bekomme ich die Daten nur in der gezeigten Art und Weise
id_von_______bis___stuhl___tisch.....
1__01.01.____05.01.____2____1
2__02.01.____03.01.____4____2
3__04.01.____06.01.____2____2
also ist das so nicht möglich, was ich vorhabe?
Zitatich importiere diese Daten von einer sql Tabelle
ich bekomme die Daten halt so geliefert
Da hat sich keine der beiden Seiten (Lieferant, Abnehmer) mit Ruhm bekleckert ... irgendwas machen, irgendwas nehmen, Augen zu, den nächsterreichbaren Importknopf drücken, Hilflosigkeit ...
Zitatwenn ich das Prinzip verstanden habe ...
Erst muss man Notwendigkeiten und Abläufe verstehen, ehe man loscodet ...
Also:
Schritt AAEine ordentliche und leichte Abfrage erfordert zugehörige Strukturen:
id von bis GegenstandIn Gegenstand wären also Bett, Wäsche und die anderen Dinge einzuordnen, Spalten mit aufgezählten Gegenständen würden also in Datensätze aufgelöst.
Wenn das die Datenquelle nicht von Haus aus mitbringt, muss man das selber zusätzlich erledigen.
Das geht
1) mit einer UNION-Abfrage. Bei wechselnden und in der Anzahl variierenden Gegenständen kann man die aber nicht statisch schreiben, sondern müsste per Hand oder per Code etwas zur Situation passendes schreiben. Auch da müsste man also wissen, was man und wie man es zu tun hätte.
2) Grundlagen - SQL ist leicht (9) - Pivottabelle in Listtabelle umformen (https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=338193). Hier wird über eine einigermaßen variable VBA-Routine aus der vorhandenen Tabelle eine neue und brauchbarere Tabelle abgeleitet, mit der man arbeiten kann.
3) Excel - Power Query - Unpivot: Hier gibt es eine komfortable Methode der Tabellenumstrukturierung. Hier müsste man also einen Umweg über Excel nehmen.
Einschub zu 3): Power Query kann auch die nachfolgend genannten Schritte erledigen (in etwas anderer Form). Man könnte also den kompletten Vorgang von Import bis Ausgabe da in Excel abbilden und die Finger von einer Datenbank in Access lassen, gerade wenn man Datenbank so gar nicht versteht.Daneben gibt es in Excel Formeln & Co., wo Tabellenstrukturen sehr untergeordnet eine Rolle spielen.
Schritt BBJetzt kann man seine Zeiträume in Einzeltage auflösen mit der vorhandenen Kalendertabelle
Grundlagen - SQL ist leicht (3) - Kalendertabelle (https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=298670)
Es entsteht also eine Abfragestruktur:
Gegenstand Kalendertag AnzahlAmTagSchritt CCDarauf kann man nun eine Kreuztabellenabfrage erstellen (https://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=379218)
In Jet-SQL können eine Tabelle wie auch eine Abfrage maximal 255 Spalten haben.
Zitatausreichen würde ein Tabellenblatt mit den Tagen des Jahres
Das kannst Du also über eine Abfrage vergessen. Ob das in Excel umsetzbar ist, weiß ich jetzt nicht.
Ob eine solche Breitwandtabelle aber jetzt ÜBERSICHT vermitteln kann, da hätte ich so meine Zweifel.
Hier würde man wohl eher auf wirklich interessierende Zeiträume (variabel) filtern und so zu einer Übersicht gelangen, die man ohne Scrollen im Überblick behalten kann.
Nach dem nun vorliegenden bekanntem Ablauf kannst Du die Einzelschritte angehen, Schritt für Schritt.
Wenn Du für alles jeweils einen blind kopierbaren Code, bezogen auf Deine Aufgabe, benötigst, wäre es besser, Du suchst Dir einen Dienstleister und tust derweil das, was Du kannst und womit Du Dein Geld verdienst.
Zum
sinngemäß Abschreiben hast Du in den erhaltenen Links genügend Beispiele bzw. auch Stichworte für eine eigene Weiterrecherche.