Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: sonja am August 21, 2022, 06:22:43

Titel: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: sonja am August 21, 2022, 06:22:43
Ich arbeite mit Access 2016 und habe eine in Backend und 2 Frontends aufgeteilte Datenbank. Das Backend ist  68 MB groß, liegt auf einem NAS und wird von mir regelmäßig komprimiert.
Beim ersten Starten der Datenbank am Morgen gibt es mittlerweile beim ersten Abspeichern von Daten in einem beliebigen Formular die Fehlermeldung, dass die Verbindung unterbrochen wurde und und die Datenbank geschlossen werden muss. Irgendwann läuft dann die Anwendung und der Fehler tritt nur nach längeren Stillstand auf. Das Problem hatte ich schon vor Jahren. Es hat sich durch die Anschaffung neuer Hardware zeitweilig lösen lassen. Gleichzeitig lösche ich jährlich Daten.
Meiner laienhaften Einschätzung nach, hat es mit der Größe des Backends zu tun.
Ich stelle mir nun die Fragen:
Ist das NAS nicht geeignet? Einen richtigen Server kann ich hier nicht aufstellen.
Für einen Netzzugriff ist Access nicht geeignet, hat man mir gesagt. Ist ein SQL Backend hier eine Lösung?
Oder geht es vielleicht auch einfacher?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem? Ehe ich weitreichende Entscheidungen treffe, würde ich mich über die Einschätzung von Menschen freuen, die sich damit besser auskennen als ich.

Vielen Dank schon vorab
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: markusxy am August 21, 2022, 22:19:50
Zitat von: sonja am August 21, 2022, 06:22:43Meiner laienhaften Einschätzung nach, hat es mit der Größe des Backends zu tun.

68 MB ist doch sehr wenig.
Ich hatte Daten mal testweise auf einem mini NAS. Das waren aber über 300 MB im Backend und das war absolut kein Problem.
Verwendest du Lan oder WLan, weil WLan ist natürlich ein Problem. Fraglich ist auch der Datendurchsatz beim Router und beim Netzwerk. Aber bei einem normalen Netzwerk dauert doch das Lesen und übermitteln der gesamten Datei keine Sekunde.

Und ja, natürlich hat Access im Netzwerk konzeptionell massive Nachteile - aber bei so einer geringen Datenmenge sollte das verkraftbar sein und die heutigen NAS sollten damit kein Problem haben.

Hast du schon mal versucht eine permanente Verbindung zum Backend aufzubauen?
Falls das unbekannt ist einfach mal im Forum danach suchen.




Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: sonja am August 23, 2022, 13:55:46
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wir verwenden LAN. Das sollte nicht das Problem sein. Ich habe hier nichts gefunden, wie ich die permanente Verbindung herstelle. Ich dachte, die habe ich automatisch. Liege ich da falsch?
Tatsache ist, dass der Erstzugriff extrem lange dauert. Kann es an der Komplexität der Daten liegen? Es sind sehr viele Tabellen und Beziehungen. Die Datenlogik stimmt aber.
Ich spreche meinen ITler nochmals darauf an.
Danke erstmal.
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: markusxy am August 25, 2022, 10:05:43
Permanente Verbindung bedeutet, dass eine Datenverbindung zum Backend aufgebaut wird, die dann erst beim Schließen der Anwendung wieder geschlossen wird.

Das geht z.B. über ein verstecktes Formular, das einen Datensatz in einer Tabelle lädt.
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: sonja am September 21, 2022, 07:27:33
Ich muss nochmals auf dieses Thema zurückkommen. Leider ist es mittlerweile so, dass jedes Mal, wenn ich das erste Formular geöffnet habe, beim Schließen die Verbindung abreißt. Die vorher gemachten Einträge sind gespeichert. Ich muss dann die Datenbank schließen und wieder öffnen.
Manchmal lässt sich die Datenbank nicht mehr öffnen und es erscheint die Fehlermeldung "Datensatz ist gelöscht". Das konnte ich bisher nur lösen, indem ich eine Kopie des Frontends verwendet habe. Die Datei war nicht mehr zu verwenden. Unglücklicherweise habe ich nun einmal vergessen, eine Sicherungskopie zu machen. Ich benötige dringend ein geändertes Formular aus der defekten Datenbank. Wenn ich versuche, es in eine eine andere DB zu importieren bekomme ich ebenfalls diese Fehlermehldung.
Gibt es gar keine Möglichkeit des Zugriffs?

Öffnen mit decompile funktioniert auch nicht
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: DF6GL am September 21, 2022, 08:23:54
Hallo,


such mit einem IN-Browser nach "ms access netzwerkverbindung unterbrochen" und arbeite die dort latenten Möglichkeiten durch.. Vielleicht ist eine Lösung dabei...


Zusätzlicher Tipp:

Importiere das BE und das FE in jeweils eine neue accdb-Datei.....
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: sonja am September 21, 2022, 09:40:27
Werde ich mit einem IN Browser andere Ideen finden? Bisher habe ich (auf herkömmlichem Weg) noch nichts Passendes gefunden

Leider kann ich aus dem Frontend nichts in eine neue DB importieren, weil auch hier nur die Meldung "Datensatz ist gelöscht" erscheint. Ist dieser Fehler in diesem Zusammenhang bekannt?
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: DF6GL am September 21, 2022, 09:52:28
Hallo,


Zitatsuch mit einem IN-Browser nach


damit meinte ich:  googlen....   8)

ZitatWerde ich mit einem IN Browser andere Ideen finden?

keine Ahnung..., jedenfalls gibt es viele Aspekte.


ZitatLeider kann ich aus dem Frontend nichts in eine neue DB importieren,

Was machst Du genau beim "importieren" ?

Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: sonja am September 21, 2022, 14:27:27
Ich habe schon sehr ausgiebig gegoogelt und leider keine Lösung für mein Problem gefunden.

Beim Importieren öffne ich eine DB - Externe Daten - Datenbank - Wähle die defekte DB aus und dann geht es nicht mehr weiter, sondern es erscheint die Meldung "Datensatz wurde gelöscht". Ich komme gar nicht zu dem Punkt, an dem man einzelne Tabellen, Formulare etc. auswählen kann.
Titel: Re: Verbindung zum Backend wird getrennt
Beitrag von: DF6GL am September 21, 2022, 15:35:55
Hallo,

geh mal so vor:


1) Erzeuge eine neue leere DB-(Datei), die später das neue BE werden soll.

2) Erzeug eine neue leere DB-(Datei) die später das neue FE werden soll.

3) Importiere in die neue BE-Datei die Tabellen aus dem alten BE.

4) Importiere in die neue FE-Datei alles aus dem alten FE.


Wenn es irgendwo Probleme gibt, post die Fehlersituation mit Angabe des betroffenen Punktes.



So, wie es sich anhört, ist die DB irgendwo zerschossen.