Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: Don am Oktober 26, 2022, 10:13:54

Titel: Outlook Task aus Formular - Erinnerungszeit und Datum
Beitrag von: Don am Oktober 26, 2022, 10:13:54
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Ich möchte aus einem Outlook Formular einen Outlook Task erstellen.
 
Private Sub Outlook_Click()
Dim appOutLook As Outlook.Application
Dim oTask As Outlook.TaskItem
    Set appOutLook = CreateObject("Outlook.Application")
    Set oTask = appOutLook.CreateItem(olTaskItem)
    With oTask
        .Subject = Nachname + ", " + Vorname
        .StartDate = nächste_Aktion
        .Body = "anrufen"
        .ReminderTime = Uhrzeit
    End With
    oTask.Save
    Set oTask = Nothing
End Sub

Der Code funktioniert, allerdings schreibt er mir in die Erinnerungszeit als Datum immmer den 30.12.1899. Das Richtige Datum steht in der Tabelle unter "nächste_Aktion". 
Wie lautet die Syntax, die beiden Felder unter .ReminderTime zu verknüpfen?
Danke vorab,
VG
Don
Titel: Re: Outlook Task aus Formular - Erinnerungszeit und Datum
Beitrag von: PhilS am Oktober 26, 2022, 10:31:29
Zitat von: Don am Oktober 26, 2022, 10:13:54Der Code funktioniert, allerdings schreibt er mir in die Erinnerungszeit als Datum immmer den 30.12.1899. Das Richtige Datum steht in der Tabelle unter "nächste_Aktion". 
Wie lautet die Syntax, die beiden Felder unter .ReminderTime zu verknüpfen?
Du kannst Datum und Uhrzeit einfach addieren.

.ReminderTime = nächste_Aktion + Uhrzeit
Titel: Re: Outlook Task aus Formular - Erinnerungszeit und Datum
Beitrag von: Don am Oktober 26, 2022, 11:57:40
Super vielen Dank, so gehts
weitere Frage, ist es möglich in den Body einen Link zu kopieren, der in einem Feld der Tabelle hinterlegt ist. Wenn ja wie?
THX & VG
Don
Titel: Re: Outlook Task aus Formular - Erinnerungszeit und Datum
Beitrag von: markusxy am Oktober 26, 2022, 12:57:54
Zitat von: Don am Oktober 26, 2022, 11:57:40Wenn ja wie?

Auch wenn man das so wich ich nicht weiß, kann man das recht einfach rausfinden.

Man erstellt erstmal händisch einen Hyperlink und dann liest man den Body aus und sieht damit welcher Text automatisch erstellt wurde.

Dann weiß man, was man tun muss.

Vielleicht aber auch den RTFBody verwenden.
Da könnte dann Word ins Spiel kommen, damit man sich nicht mit Grundlagen beschäftigen muss.