Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access-Hilfe => Thema gestartet von: gipfelaura am November 22, 2022, 09:29:45

Titel: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 09:29:45
Habe ein Problem

Beim Laden des Formulars wird das Argument "2024" oder "2404" oder "0406" angegeben. Je nach Argument muss der Wert aus einem bestimmten Feld gelesen werden - N2024, N2404, N0406
Wie kann ich das machen?

vielen Dank für die Hilfe!
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:13:09
Hallo,
bitte mal genauer beschreiben.
Was verstehst du unter Argument? Für mich ist das eher ein Kriterium.
Stehen die 3 Werte in einem Feld?

PS:
Bitte zukünftig einen sachbezogenen Titel wählen.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 10:27:49
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:13:09Bitte zukünftig einen sachbezogenen Titel wählen.
Entschuldigen für fehlenden Titel!!!
Dieses Formular sollte Daten feldweise lesen, abhängig vom Eröffnungsargument (Me.OpenArgs)
Je nach Argument wird aus bestimmten Feldern gelesen.
Bei 2024 aus dem Feld in der Tabelle [2024] - Formularfeld N2024
Bei 2404 aus dem Feld in der Tabelle [2404] - Formularfeld N2404
Mit 0406 aus dem Feld in der Tabelle [0406] - Formularfeld N0406

Ich kann die Daten aus der Tabelle sehen, aber ich kann sie nicht über VBA aus dem Formular lesen.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:32:54
Hallo
ich verstehe es immer noch nicht.
Sind das jetzt Feldinhalte oder Feldnamen?
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 10:40:03
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:32:54Sind das jetzt Feldinhalte oder Feldnamen?
Feldinhalt natürlich.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:44:49
Hallo
und 2024,2404,0406 sind Tabellennamen?
Kannst du mal ein Bild des Beziehungsfensters zeigen?
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 10:47:51
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:44:49Hallo
und 2024,2404,0406 sind Tabellennamen?
Kannst du mal ein Bild des Beziehungsfensters zeigen?
Das ist eine einzelne Tabelle und ein Formular.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:55:33
Hallo
wenn du dich nicht bemüht das mal genauer zu beschreiben, muss ich passen.
Zeige mal ein Bild der Tabellenstruktur.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 10:59:46
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:55:33Hallo
wenn du dich nicht bemüht das mal genauer zu beschreiben, muss ich passen.
Zeige mal ein Bild der Tabellenstruktur.
Wie kann ich hier ein Bild abschicken?
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 11:12:26
Zitat von: gipfelaura am November 22, 2022, 10:59:46
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 10:55:33Hallo
wenn du dich nicht bemüht das mal genauer zu beschreiben, muss ich passen.
Zeige mal ein Bild der Tabellenstruktur.
Wie kann ich hier ein Bild abschicken?
Ich öffne das Formular DoCmd.OpenForm "FRM_ZT0251", , , , , , "0406"
Danach lade ich die Daten aus der Tabelle in das Formular
Bei 2024 aus dem Feld in der Tabelle [2024] im Formularfeld N2024
Bei 2404 aus dem Feld in der Tabelle [2404] im Formularfeld N2404
Um 0406 aus dem Feld in der Tabelle [0406] im Formularfeld N0406
Die Daten aus der Tabelle werden ohne Probleme geladen.
Aber ich weiß nicht, wie ich den Inhalt des Feldes lesen soll
Es ist also Me.N2404 notwendig, aber ich kann nicht verstehen, wie man den Feldnamen ersetzt. Das ist das Problem!
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 11:24:01
Hallo,
zum Bilder anhängen, den Antwort Button klicken und etwas nach unten scrollen.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 11:27:57
Screenshot 2022-11-22 112638.jpg
Das ist das Bild
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 11:34:22
Hallo,
lade die DB hier hoch. Komprimiert/Repariert (Access Dienstprogramm) und gezippt.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: Beaker s.a. am November 22, 2022, 11:45:47
Hallo,
Eine Excel-Tabelle kann man in Access nicht gebrauchen.
Suche mal mit dem Stichwort "Normalisierung" und beschäftige dich mit
den Ergebnissen. Du findest hier im Forum auch den einen oder anderen
Regular, der nützliche Links zu dem Thema in seiner Signatur anbietet.

gruss ekkehard
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 11:53:22
Zitat von: Beaker s.a. am November 22, 2022, 11:45:47Hallo,
Eine Excel-Tabelle kann man in Access nicht gebrauchen.
Suche mal mit dem Stichwort "Normalisierung" und beschäftige dich mit
den Ergebnissen. Du findest hier im Forum auch den einen oder anderen
Regular, der nützliche Links zu dem Thema in seiner Signatur anbietet.

gruss ekkehard

Hier ist eine Access-tabelle
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 12:01:24
admiral.zip
Hier ist mein Datenbank
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 12:18:52
Hallo,
eine solcher Tabellenaufbau ist für Access ungeeignet. Wo kommt denn die Tabelle her, stammt die aus Excel ?

Kannst Du mal die Aufgabe der DB beschreiben ?
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 12:22:39
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 12:18:52Hallo,
eine solcher Tabellenaufbau ist für Access ungeeignet. Wo kommt denn die Tabelle her, stammt die aus Excel ?

Kannst Du mal die Aufgabe der DB beschreiben ?
Nein. Wurde selbe gebaut. Das Problem ist das die Zeit kann bis zu 200 Stunden gesammelt werden
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 12:44:51
Hallo,
wie gesagt, die Tabelle ist für Access ungeeignet.
Und Deine Beschreibung der Aufgabe der DB ist mehr als dürftig. Ich kann Dir so nicht helfen.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 12:53:09
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 12:44:51Hallo,
wie gesagt, die Tabelle ist für Access ungeeignet.
Und Deine Beschreibung der Aufgabe der DB ist mehr als dürftig. Ich kann Dir so nicht helfen.
Wo liegt die Fehler?
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 12:55:10
Hallo,
am kompletten Aufbau. Da fehlen noch Tabellen, das was Du als Feldnamen hast sollten Feldinhalte sein.

Für weitere Ratschläge brauche ich eine ausführliche Beschreibung der Aufgabe der DB.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 13:17:57
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 12:55:10Hallo,
am kompletten Aufbau. Da fehlen noch Tabellen, das was Du als Feldnamen hast sollten Feldinhalte sein.

Für weitere Ratschläge brauche ich eine ausführliche Beschreibung der Aufgabe der DB.

Die Daten erhalte ich von einem Transponder und zeigt eine Tagesarbeit von eine LKW.
DTM    – Start
DTMF    - Ende
N2024    - Arbeit vom 20 bis 00:00
N2404    - Arbeit vom 00 bis 00:04
N0406    - Arbeit vom 04 bis 06:00
N2006    - Arbeitsstunde vom 20:00 bis 06:00
D0620    - Arbeitsstunde vom 06:00 bis 20:00
PN2024    - Pause in die Zeit zwischen 20:00 und 00:00
PN2404    - Pause in die Zeit zwischen 00:00 und 04:00
PN0406    - Pause in die Zeit zwischen 04:00 und 06:00
PN2006    - Pause in die Zeit zwischen 20:00 und 60:00

Die Tabelle über ID verknüpft mit Fahrerliste uns sw.
Das Problem liegt bei LKW-Fahrer. Oft jemanden kann vergessen den Transponder umschalten, dann muss ich die Daten zu korrigieren.
In Formular ich versuche eine Pause zu kürzen und gleichzeiten Arbeitszeit zunahmen.
Wenn zB verkürze ich den Inhalt von Feld P2024 auf 1 Minute dann sollte automatisch Inhalt in den Feld N2024 1 Minute zunahmen. Mehr Tabellen brauche ich dafür nicht. Oder?
Wenn mache ich das mit Minuten-ist alles OK
Mit Stunden geht nicht.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 14:05:23
Hallo,
was ist der Unterschied zwischen Arbeit und Arbeitsstunde ?
Bei der einen Arbeitsstunde hast Du ein N vorne und bei der anderen ein D, was ist der Unterschied ?
ZitatPN2006    - Pause in die Zeit zwischen 20:00 und 60:00
Das kann doch nicht stimmen. Das überschneidet sich ja mit PN2024.
Das sollte wohl eher von 06:00 bis 20:00 sein, 60:00 Uhr gibt es ohnehin nicht.
Alles reichlich verwirrend.


Im Grunde sind die Felder außer Start und Ende alle überflüssig. Du hast ja die Zeit mit Start und Ende.
Du musst nur erfassen ob es Arbeitszeit oder Paues ist. Der Rest ergibt sich automatisch über die Uhrzeit.

ZitatDie Tabelle über ID verknüpft mit Fahrerliste uns sw.
Also gibt es doch noch weitere Tabellen. Und es müsste dann auch Beziehungen geben.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 14:11:05
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 14:05:23Pause in die Zeit zwischen 20:00 und 60:00
Tipfehler
Natürlich 06:00
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: gipfelaura am November 22, 2022, 14:13:39
Zitat von: MzKlMu am November 22, 2022, 14:05:23Im Grunde sind die Felder außer Start und Ende alle überflüssig. Du hast ja die Zeit mit Start und Ende.
Nein! Wenn start ist heute dann ende kann am Morgen passiert. Es ist eigentlich eine Schicht.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: Beaker s.a. am November 22, 2022, 14:48:30
Hallo,
ZitatNein! Wenn start ist heute dann ende kann am Morgen passiert. Es ist eigentlich eine Schicht.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass es dann ein komplettes Datum
geben muss. Da kann ich einfach Beginn vom Ende abziehen und es
zur Anzeige auf Stunden/Minuten formatieren.

@klaus
Ich habe auch noch nicht dahinter gekommen zu welchem Wert du 1
addieren willst.

gruss ekkehard
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 15:08:31
Hallo,
ZitatPN2006    - Pause in die Zeit zwischen 20:00 und 60:00
Das müsste logischerweise von 06:00 bis 20:00 sein und nicht von 20:00 bis 06:00.
Du beantwortest auch nicht meine Fragen.
Zitatwas ist der Unterschied zwischen Arbeit und Arbeitsstunde ?
Bei der einen Arbeitsstunde hast Du ein N vorne und bei der anderen ein D, was ist der Unterschied ?
ZitatNein! Wenn start ist heute dann ende kann am Morgen passiert. Es ist eigentlich eine Schicht.
doch die Felder sind überflüssig. Auch in diesem Fall kannst Du ohne Datum die Arbeitszeit bestimmen.
Mit dieser Formel:
Differenz: [Ende]-[Start]-([Ende]<[Start])Der Ausdruck [Ende]<[Start] liefert einen Wahrheitswert (-1 bei zutreffend und 0 wenn nicht).
Dieser Wahrheitswert wird addiert (-) - (-) ergibt +.
Zum Verständnis oder so:
Differenz: [Ende]-[Start]+Abs([Ende]<[Start])Wenn die Endezeit nach Mitternacht ist, wird somit 1 zur Differenz addiert was zum richtigen Ergebnis führt.
Siehe Bild.

Funktioniert nur wenn die Differenz <24h ist, was ja hier zutrifft. Hatte ich im anderen Thema auch geschrieben.

@ekkehard
Damit ist auch Deine Frage beantwortet.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: Beaker s.a. am November 22, 2022, 18:28:06
Ja, danke; - sehr raffiniert.
Wird mir jetzt auch klar, bei einem reinen Zeitwert wird trotzdem
intern das Basisdatum (31.12.1899?) zu Grunde gelegt (kann's jetzt
gerade nicht besser ausdrücken).
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 22, 2022, 19:17:37
Hallo,
@ekkehard
bei der reinen Uhrzeit steht eine 0 vor dem Komma und die entspricht dem 30.12.1899.
Die Access Datumszählung beginnt mit 1 und das ist dann der 31.12.1899.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: Beaker s.a. am November 23, 2022, 13:05:36
Na gut, der 30., muss ich mir mal merken.
Ansonsten alles klar; - Date = Double, hatte ich nicht dran gedacht.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: MzKlMu am November 23, 2022, 14:11:30
Hallo,
ZitatNa gut, der 30., muss ich mir mal merken.
Brauchst Du Dir nicht zu merken. Das Access Basisdatum ist schon der 31.12.1899 (1) wie Du es gesagt hast. Wenn man kein Datum bei der Zeit hat ist das nur der Sonderfall mit dem 30.12.1899.
Titel: Re: Hallo gemeinde!
Beitrag von: Beaker s.a. am November 24, 2022, 12:04:33
Man lernt doch nie aus.
Danke noch mal.