Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access-Hilfe => Thema gestartet von: daGertschi am April 09, 2023, 10:38:06

Titel: Formular Design
Beitrag von: daGertschi am April 09, 2023, 10:38:06
Hallo Leute. Erstmal ich bin ein Anfänger und hoffe hier Fragen auf meine Antworten zu finden.
So hier mal meine erste Frage.
Ich habe eine Tabelle "tblEinstellung" und will das die Tabelle keine neuen Datensätze aufnimmt aber das man von der einen Zeile die vorhanden ist Daten ändern und speichern kann. Halt wie Einstellungen zu nutzen sind.
Und dann will ich aus dieser Tabelle einen Datensatz "FirNamBlatt" verwenden und den Inhalt in einige meiner Formulare in die Kopfzeile einfügen. Ob das jetzt in die mit dem Formular verknüpfte tbl eingefügt werden muss ist mir egal. Zur info es sin 76 Tabellen mit dazugehörigen Formularen die eben in der Kopfzeile diesen Inhalt (zb.:Firmenname) anzeigen sollen.

Hoffe das war einigermaßen verständlich bin halt ein Newbie ;-)

Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: MzKlMu am April 09, 2023, 11:49:19
Hallo,
ZitatZur info es sin 76 Tabellen
Da habe ich Zweifel an einem sinnvollen Datenmodell.
Was steht denn in den 76 Tabellen ?
Warum sind das so viele Tabellen ?
Für jede Tabelle dann auch noch ein Formular ist auch zu hinterfragen.

Gibt es überhaupt ein Datenmodell mit eingerichteten Beziehungen ?
Erkläre den Aufbau und die Aufgabe der DB mal genauer.
Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: daGertschi am April 11, 2023, 10:52:57
Danke für die schnelle Antwort Klaus.
Die Tabellen beziehen sich auf eine EventManagerDatenBank die ich in eine Art Buch- oder besser Katalogform geschrieben habe. Sie beinhaltet ungefähr 100 Seiten und hat pro Seite ca. 15 bis 30 Fragen die zwar öfters doppelt und dreifach aufgeschrieben werden müssen aber halt einen Abfrage Sinn ergeben um nach 2/3 ein Event zu starten wo zu 99% alle Möglichkeiten besprochen wurden. ich habe die anzahl von 100 schon auf ca. 75 zusammen geschrumpft aber es sind immer noch ca. 2500 fragen die aufgeschrieben werden müssen oder besser sollten. Ich trage mich schon ca 10 Jahre mit dem Gedanken mein "Werk" in digitale Form zu bringen und habe schon einige Richtungen versucht aber zu guter Letzt blieb die DB über. Mir ist auch klar das das keine Geschichte von Kurz ist, da ich auch so 9 Monate an meinem "Abfragekatalog" geschrieben habe, sondern ich habe dafür ca. 1 bis 2 Jahre eingeplant.
Ein kurzes Beispiel:
Eine Tabelle und natürlich auch das Formular heißen "Ablauf des Events" diese Tabelle kommt 3 Mal vor hat aber jedes Mal andere Inhalte ( 1 Mal bei der vorab Besprechung, 1 Mal bei der Meilenstein und Break-evens Besprechung und einmal bei der Endabnahme Besprechung) da das Event sich ja verändert und eine Art "Leben" entwickelt. Mir ist auch klar das ich 3 Formulare auch die Tabelle legen kann (verzeih mir diese plumpe Ausdrucksweise) aber die Inhalte der ersten sollen in der Zweiten zum nachlesen und die Inhalte beide in der Dritten auch zum nachlesen ausgegeben werden. So verliert eine Veranstaltung nie den Faden.

Ich hoffe das beantwortet deine Fragen etwas


Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: MzKlMu am April 11, 2023, 11:04:21
Hallo,
ich habe es nicht so recht verstanden.
Aber ich glaube nicht, dass der von Dir vorgesehene Aufbau für eine Datenbank geeignet ist.
Wie unterscheiden sich denn die 75 Tabellen ?
ZitatSie beinhaltet ungefähr 100 Seiten und hat pro Seite ca. 15 bis 30 Fragen
Hast Du pro Seite eine Tabelle ?
Daher noch mal die Frage:
ZitatGibt es überhaupt ein Datenmodell mit eingerichteten Beziehungen ?

Du solltest Dich auch mit den Grundlagen zur Entwicklung relationaler Datenbanken beschäftigen.
Hierzu 2 Links.

https://www.hdm-stuttgart.de/~riekert/lehre/db-kelz/

https://www.access-tutorial.de/
Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: daGertschi am April 12, 2023, 08:02:04
ZitatAber ich glaube nicht, dass der von Dir vorgesehene Aufbau für eine Datenbank geeignet ist.
Das hoffe ich ja dann doch weil es sonst nur die gedruckte Form geben würde.

Und Danke für die Links zum nachlesen immer gut  8)

Aber vielleicht kannst du mir ja trotzdem helfen.
Wie bekomme ich in ein ungebundenes Textfeld das sich in Formular frmA befindet den Inhalt von Tabelle tblB Spalte BC Zeile 1
Ich nehme an und hoffe das sich das in dem Steuerelementinhalt einfügen lassen kann. Nach meiner Logik müsste es so ausschauen =[tblB].[Spaltenname] tut es aber nicht. Bitte um Hilfe  ;D
Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: MzKlMu am April 12, 2023, 10:23:45
Hallo,
Zitatdas sich in Formular frmA befindet den Inhalt von Tabelle tblB Spalte BC Zeile 1
Das geht nicht. Daten werden über den Primärschlüssel gefunden und nicht über die Zeile.

ZitatDas hoffe ich ja dann doch weil es sonst nur die gedruckte Form geben würde.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es generell nicht geht. Es geht nicht mit dem Aufbau den Du vorgesehen hast.
Du beantwortest auch keine Fragen.

ZitatGibt es überhaupt ein Datenmodell mit eingerichteten Beziehungen ?
ZitatWie unterscheiden sich denn die 75 Tabellen ?
ZitatHast Du pro Seite eine Tabelle ?
Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: daGertschi am April 13, 2023, 09:44:40
Zitat von: MzKlMu am April 12, 2023, 10:23:45Du beantwortest auch keine Fragen.
Sorry war nicht meine Absicht deine Fragen zu übergehen

Zitat von: MzKlMu am April 12, 2023, 10:23:45Gibt es überhaupt ein Datenmodell mit eingerichteten Beziehungen ?
Ja gibt es z.B.: Mitarbeiter und Stakeholder sind schon in einer Beziehung

Da ich erst am Anfang bin habe ich erst eine Seite von den vielen das Deckblatt die Einstellungen und Mitarbeiter und den Anfang der Stakeholder

Zitat von: MzKlMu am April 12, 2023, 10:23:45Wie unterscheiden sich denn die 75 Tabellen ?
Naja um es einfach zu erklären "zu 100%" es steht in jeder Tabelle etwas anderes drinnen oder besser gesagt jede Tab wird mit anderen Infos gefüllt.

Zitat von: MzKlMu am April 12, 2023, 10:23:45Hast Du pro Seite eine Tabelle ?
Ja oder besser gesagt Jede Tab hat ein eigenes Formular und ist eine eigene Datenseite.
Habe dir 2 Seiten im Anhang eingefügt leider habe ich die erste 2 mal gescannt das sind z.B.: Seite 1 und 12Seitenbeispiel.pdf

Zitat von: MzKlMu am April 12, 2023, 10:23:45Das geht nicht. Daten werden über den Primärschlüssel gefunden und nicht über die Zeile.
Das bedeutet das ich es eventuell über eine Abfrage auslesen muss und das Ergebnis in das ungebundene Feld eintragen kann?

Danke erstmal das du dich mit mir befasst  :D
Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: MzKlMu am April 13, 2023, 11:09:33
Hallo,
ZitatJa oder besser gesagt Jede Tab hat ein eigenes Formular und ist eine eigene Datenseite.
Das dürfte der falsche Weg sein.
Ich sehe da im Moment nur 4 Tabellen.

- Event (alle)
- Fragen (alle)
- Mitarbeiter
- FragenEvent (FS zu Fragen, FS zu Event, FS zu Mitarbeiter, ggf. weitere Daten

FS=Fremdschlüssel

ZitatJa gibt es z.B.: Mitarbeiter und Stakeholder sind schon in einer Beziehung
Dann zeige mal das Bild dieser Beziehung(en).

Hast Du die Links in Beitrag #3 mal angesehen?
Du bist von einer Datenbankstruktur der Tabellen noch weit entfernt.
Titel: Re: Formular Design
Beitrag von: daGertschi am April 14, 2023, 08:32:47
Ich sehe das ich mich mehr informieren sollte.
Danke für deine Zeit