Guten Tag Zusammen,
bei der Angabe von Messergebnissen ist es in der Wissenschaft üblich, dem Zahlenwert eine gewisse Genauigkeit "mitzugeben". So kann es vorkommen, dass man für eine Zahl eine Null (0) hinter einem Komma benötigt, auch wenn diese mathematisch keine Bedeutung hat. Der Zahlenwert hat nun mal diese Genauigkeit und das soll auch so dargestellt werden.
Wenn ich nun also einen Messwert z.B. "12,0" eingebe (Formular, ungebundenes Textfeld), streicht Access nach der Eingabe die Null hinter dem Komma und lässt "12" stehen. "12,1" bleibt aber "12,1"
Im Grunde möchte ich erreichen, dass die Zahl "so genommen wird", wie der User sie eingibt. 
Dass ich das Textfeld mit festen Nachkommastellen formatieren könnte ist mir klar, führt aber nicht zum Ziel,
Gibt es eine Formatierung oder ggf. ein VBA-Ereignis "nach Aktualisierung", welches dafür sorgt, dass die Null hinter dem Komma bleibt?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Holger
			
			
			
				Nachtrag: 
Entschuldigung, ich habe mich verklickt bin in der falschen Rubrik gelandet. 
Das ist natürlich ein "Formular-Thema"  :-\
			
			
			
				Hallo,
Zitat.... formatieren könnte ist mir klar, führt aber nicht zum Ziel,
Das wäre aber die richtige Lösung.
Wieso führt das nicht zum Ziel ?
Wenn Du die 0 anzeigen willst, musst Du entsprechend formatieren.
Die Genaigkeit hat auch mit der Formatierung nichts zu tun. Die Genauigkeit wird vom Datentyp bestimmt.
Das Format steuert nur das was man sehen will. Daher muss man auch aufpassen, wenn man in Berechnungen formatierte Werte verwenden will. Das kann richtig sein, muss aber nicht.
Frage nebenbei:
Warum ist das Feld ungebunden, soll der Wert nicht gespeichert werden ?
			
				Wenn du bei Format 0,0 einstellst wird eine Kommastelle angezeigt und eben null falls es keinen Wert gibt. 
Es muss dir aber klar sein, dass der Wert immer gerundet angezeigt wird.
Eine genaue Erklärung dazu findest du in der Hilfe unter dem Stichwort Format.
			
			
			
				Zitat von: Holger69 am September 13, 2023, 08:11:35Wenn ich nun also einen Messwert z.B. "12,0" eingebe (Formular, ungebundenes Textfeld), streicht Access nach der Eingabe die Null hinter dem Komma und lässt "12" stehen. "12,1" bleibt aber "12,1"
Im Grunde möchte ich erreichen, dass die Zahl "so genommen wird", wie der User sie eingibt. 
Bei einem 
ungebundenen Textfeld erreichst du das gewünschte Verhalten ganz leicht dadurch, dass du gar kein Format vorgibst. Dann wird die Eingabe als reiner Text behandelt und genau so dargestellt, wie der User getippt hat.
Wenn du den Wert doch irgendwie als Zahl speichern möchtest, wovon ich ausgehe, dann musst du die gewünschte Genauigkeit der Anzeige zu jedem Wert explizit speichern und dann bei der Anzeige per VBA wieder einstellen. - Abhängig vom technischen Kontext, kann das recht schwierig werden. 
			
 
			
			
				Zitat von: PhilS am September 14, 2023, 09:17:29Wenn du den Wert doch irgendwie als Zahl speichern möchtest, [...]
 - Abhängig vom technischen Kontext, kann das recht schwierig werden. 
Eine einfache Lösung für viele, aber nicht alle, Anwendungsbereiche ist eine Berechnete Spalte in einer Tabelle.
Du gibst den Messwert tatsächlich in eine 
Text-Spalte ein. Zusätzlich hast du eine Berechnete Spalte, die als Berechnung nur den Text-Wert hat, aber als Datentyp (Rückgabewert) einen geeigneten Zahlen-Datentyp. 
Die Text-Spalte zeigt dann den Wert an, wie gewünscht, und mit der Zahl-Spalte kannst du direkt Berechnungen ausführen.
			
 
			
			
				ZitatGibt es eine Formatierung ... welches dafür sorgt, dass die Null hinter dem Komma bleibt?
Format ist schon das richtige Stichwort.
#.##0,0Bedeutet: Das Komma sowie (mindestens) eine Stelle vor dem Komma sowie eine Stelle nach dem Komma wird angezeigt, unabhängig von der Eingabe, aus 12 wird 12,0.
Format kann man zweierlei umsetzen.
- Als Format-Eigenschaft einer TextBox. Hier bleibt der Wert des Inhaltes erhalten so wie er ist und die Zahl bleibt Zahl, was wesentlich ist für die nachfolgende Verwendung. Wenn man sortieren oder mathematisch rechnen will, sollte man es für erwartete Ergebnisse schon mit richtigen Zahlen zu tun haben, in Unterscheidung zu Ziffern in einem Text.
Nur die Ansicht wird geändert, wenn es etwas zu ändern gibt (Dezimalstellen von 3 auf 1, Tausendertrennzeichen).
- Als Format-Funktion. Diese erzeugt aus der Vorgabe einen neuen Wert als String.
			
 
			
			
				Zitat von: ebs17 am September 14, 2023, 10:59:18Format ist schon das richtige Stichwort.
Code [Auswählen] Erweitern
#.##0,0Bedeutet: Das Komma sowie (mindestens) eine Stelle vor dem Komma sowie eine Stelle nach dem Komma wird angezeigt, unabhängig von der Eingabe, aus 12 wird 12,0.
Das berücksichtigt aber noch nicht die Anforderung, dass so formatiert werden soll, wie in der ursprünglichen Benutzereingabe. Also explizit 
abhängig von der Eingabe!
Eingabe: 12,000 => Format: #.000
Eingabe: 12 => Format: #
Eingabe: 12,1 => Format: #.# (oder #.0)
			
 
			
			
				Zitat von: PhilS am September 14, 2023, 09:25:45[...] eine Berechnete Spalte in einer Tabelle.
Du gibst den Messwert tatsächlich in eine Text-Spalte ein. 
Im Nachhinein ist das keine gute Lösung, weil es nur funktioniert solange alle Benutzer dasselbe Dezimaltrennzeichen verwenden.
Sinnvoller ist es direkt bei der Eingabe (
BeforeUpdate-Ereignis der Textbox) die Eingabe des Benutzers (
Text-Eigenschaft) zu analysieren, daraus die Genauigkeit zu ermitteln, und diese dann zusätzlich zu dem numerischen Wert zu speichern. Mit dieser gespeicherten Genauigkeit kann man dann passend zum Kontext die Formatierung anpassen.
			
 
			
			
				@phil: Ich hatte das Zitat, auf das ich mich beziehe, vorangestellt. Dieses korrespondiert mit dem Thementitel wie auch mit dem ersten Satz im ersten Beitrag => dem Zahlenwert eine gewisse Genauigkeit "mitzugeben".
Das andere Zitat kann man auch so werten, dass eine eingegebene 0 nicht verschwindet.
			
 
			
			
				Erst mal herzlichen Dank an alle, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben!! 
Bzgl. des Begriffes Genauigkeit habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Im Grunde hat Access bei meiner Fragestellung damit gar nichts zu tun. Es werden Messwerte von Messgeräten abgelesen und DEREN Genauigkeit ist gemeint
Es geht mir hier wirklich NUR um das Anzeigen im Formular. 
Wenn "12,0" eingetragen wird, soll "12,0" angezeigt werden und nicht "12". 
Wenn "12" eingetragen wird, soll "12" angezeigt werden und nicht "12,0" (also geht das mit dem Format #,0 nicht) 
Im Bereich zwischen 1.000.000 und 0,001 kann alles dabei sein.
@MzKlMu : Es ist ein ungebundenes Feld, weil das Backend auf einem SQL-Server liegt (also PassThrough-Abfrage usw.)
Die Eingabe wird vor dem Übertragen an das Backend per VBA geprüft(auf Zahl), gerundet und in das vom SQL-Server benötigte Format gebracht.
@PhilS : Du sagtest "Bei einem ungebundenen Textfeld erreichst du das gewünschte Verhalten ganz leicht dadurch, dass du gar kein Format vorgibst. Dann wird die Eingabe als reiner Text behandelt und genau so dargestellt, wie der User getippt hat." 
So will ich es ja auch haben. Ich habe kein Format vorgegeben (zumindest nicht bewusst), Access streicht die Null(en) hinter dem Komma automatisch, sobald das Feld verlassen wird. 
Ich habe auch schon den Verdacht, dass es eine Art "Autokorrektur" ist, die ich abschalten muss, nur wo?.
Mich würde wirklich interessieren, ob das bei Euch auch so ist. Einfaches Textfeld, 
ungebunden, 12,0 rein oder gerne auch 12,00 und schauen, was Access damit macht.
Gruß und nochmals vielen Dank!
Holger
			
				Hallo nochmals an alle, 
ich habe den Fehler entdeckt und bin extrem enttäuscht von mir selbst  :-\ 
Da war ein Round-Befehl als AfterUpdate-Ereignis, den ich übersehen habe. 
Oh Mann, wie peinlich!!
Ich schließe das Thema und bin still  :-X