ich versuche eine .accde mit der Runtime von Access zu starten.
die .accde liegt auf einem Netzlaufwerk. Ich habe dieses Setup gewählt, da die accde aktuell noch häufig überarbeitet wird und ich so den Aufwand einer Verteilung auf 8 Workstations umgehen will.
Wenn ichdie accde jetzt von \\superhirn\temp$ starte, dann muß ich eine Box abnicken ob denn der Speicherort vertrauenswürdig ist.
Danach öffnet sich das Starformular, alle Buttons sind aber wirkungslos, vermutlich weil der Code dahinter nicht ausgefürht wird.
Bei Access selber (wo die accde entwickelt wurde) konnte ich unter Optionen die Ausführung von Code erlauben - aber wie geht das bei der runtime-version? Ich finde keine entsprechende Option.
Hallo,
Zitatdie .accde liegt auf einem Netzlaufwerk.
Das solltest Du besser unterlassen. Jeder User benötigt sein eigenes Frontend. Du läuufst Gefahr die Datenbank zu zerstören.
Es gibt dazu auch eine ausführliche Begründung, finde ich aber gerade naicht.
Vieleicht hat jemand anderes dazu Infos.
Fangen wir vorne an.
Mit der Überarbeitung einer ACCDE (dateiseitig gesperrte Entwicklungsumgebungen) wird generell nicht sehr viel möglich sein. In einer Runtimeumgebung ist dann auch programmseitig keine Entwicklung möglich.
Da hast Du Dir die unmöglichen Bedingungen ausgewählt, da spielt die Nichteinstellung eines vertrauenswürdigen Speicherortes schon keine Rolle mehr.
Augen und Ohren auf! Du brauchst die ACCDB und eine Vollversion.
Zitat von: drnicolas am November 08, 2023, 12:04:22Bei Access selber (wo die accde entwickelt wurde) konnte ich unter Optionen die Ausführung von Code erlauben - aber wie geht das bei der runtime-version? Ich finde keine entsprechende Option.
Du musst den entsprechenden Pfad in der Windows Registry eintragen.
Der Platz dafür:
HKCU\Software\Microsoft\Office\DEINEVERSIONSNUMMER\Access\Security\Trusted Locations\
Die genauen Details solltest du ergoogeln oder auf deinem Rechner nachsehen.
Das kannst du dann entweder manuell oder per Script auf allen Arbeitsplätzen für die jeweiligen Benutzer eintragen. Evtl. gibt es auch analoge Einstellungen für alle Benutzer unter Hkey Local Machine.
Vielen Dank.
Ich habe tatsächlich nur eine begrenzte Anzahl von Lizenzen, daher favorisiere ich die accde-Lösung
Ich habe jetzt mal probeweise die accde auf einen loaklen Rechner kopiert. Es kommt weiterhin die Warnmeldung.
Warum?
Zitat von: ebs17 am November 08, 2023, 13:15:33Augen und Ohren auf! Du brauchst die ACCDB und eine Vollversion.
Da das offenbar missverstanden wurde: *Du*, als Entwickler, brauchst die ACCD
B und eine Vollversion von Access für die Entwicklung. Die Benutzer können durchaus mit der Runtime und einer ACCD
E arbeiten.
Zitat von: drnicolas am November 09, 2023, 09:13:27Ich habe jetzt mal probeweise die accde auf einen loaklen Rechner kopiert. Es kommt weiterhin die Warnmeldung.
Es ist zwar generell empfehlenswert, jedem Benutzer eine Kopie der ACCDE auf den eigenen Rechner zu kopieren, aber an den Warnungen ändert das nichts. Dazu musst du auch dann den Pfad der ACCDE als sicheren Speicherort eintragen, wie in #3 (https://www.access-o-mania.de/forum/index.php?msg=160634) beschrieben.