Hallo,
ich bin neu in der Welt von Access. Ich habe angefangen mir das "Wissen" über Access mittels einer Lektüre und z.T. über das Internet an zu eigenen. Mit "einfachen" Anwendungen habe ich keine Probleme, möchte jetzt aber eine Datenbankanwendung für Pflanzenschutzanwendung erstellen, komme aber an einem Punkt nicht weiter.
Das ganze soll zum Aufzeichnen von Pflanzenschutzanwendungen dienen, dabei habe ich mehrere Daten die bei einer Anwendung aufgezeichnet werden sollen: Anwender, Datum, Wetter etc. Das habe ich über verschiedene Tabellen und Beziehungen via Fremdschlüssel erstellt und bis dahin kein Problem aber mir bereitet der Punkt Pflanzenschutzmittel Kopfzerbrechen. Und zwar hat ein Mittel einen oder mehrere Wirkstoffe, diese Wirkstoffe haben einen bestimmten Gehalt deren Summe Summe später in der Anwendungsaufzeichnung errechnet aufgezeichnet werden soll.
Bsp.:
Mittel: ABC Angewandte Menge: 400ml
Mittel ABC enthält den Wirkstoff DEF 80ml/L & Wirkstoff GHI 35ml/L
Klar ist ich brauche eine Tabelle "Mittel" und eine Tabelle "Wirkstoff" Das Errechnen kann ich später denke über "berechnet" lösen aber der selbe Wirkstoff kann mit einem anderen Gehalt auch in einem anderen Mittel enthalten sein. Muss ich dann für jede Gehaltsmenge den Wirkstoff noch mal anlegen? oder eine extra Tabelle anlegen in der die Höhe des Gehaltes steht und diesen über Fremdschlüssel mit dem Wirkstoff verknüpfen? und muss ich für jeden im Mittel enthaltenen Wirkstoff eine Tabellenspalte vorsehen?
Ich bin mir sicher das es eine elegante Lösung dafür gibt aber bin noch nicht so tief im Thema und/oder stehe auf dem Schlauch.
ZitatMittel: ABC Angewandte Menge: 400ml
Mittel ABC enthält den Wirkstoff DEF 80ml/L & Wirkstoff GHI 35ml/L
Ich sehe eine n:m-Beziehung zwischen Mittel und Wirkstoff.
n:m-Beziehungen (https://www.access-tutorial.de/tabellen/nmbeziehung.htm)
Die Anteilsinformationen wären dann in der Verknüpfungstabelle abzulegen, vmtl. zusammen mit einer zeitlichen Gültigkeit.
Eine angewandte Menge müsste aus einer weiteren Tabelle mit Fremdschlüssel aus MittelID kommen.
ZitatDas Errechnen kann ich später denke über "berechnet" lösen
Wenn Du Abfragen meinst: Ja.
Wenn Du berechnete Felder in Tabellen meinst: Besser nein, es sei denn, Du willst erst viele Frösche küssen, ehe Du die Prinzessin findest.
Herzlichen Dank schon mal, ich bin ein kleines Stück weiter, wenn auch noch nicht ganz am Ziel.
ZitatIch sehe eine n:m-Beziehung zwischen Mittel und Wirkstoff.
genau aber ich bin mir unschlüssig ob ich für den Wirkstoffgehalt auch eine extra Tabelle mit einer n:m-Beziehung zu Wirkstoff benötige oder ob ich das anders lösen kann.
ZitatEine angewandte Menge müsste aus einer weiteren Tabelle mit Fremdschlüssel aus MittelID kommen.
Die Angewandte Menge wollte ich aus der der Tabelle "Anwendung" holen.
ZitatWenn Du Abfragen meinst: Ja.
ja meinte ich aber nach deiner Antwort nicht mehr, werde mich da tiefer in das Thema Abfrage ein arbeiten um zum Ziel zu kommen.
Aktuell sehen meine Beziehungen so aus:
(https://www.file-upload.net/download-15269176/Screenshot_1.jpg.html)
Hallo,
ZitatAktuell sehen meine Beziehungen so aus:
Wo sind sie denn ?
hatte es über Option Bild einfügen versucht aber das zeigt das Forum wohl nicht an.
https://www.file-upload.net/download-15269176/Screenshot_1.jpg.html
Hallo,
lade das Bild hier im Forum hoch. Entsprechend verkleinert, ggf. als Zip File. Ich lade keine Bilder von mir unbekannten Quellen.
Und wenn ich dann lese, dass man meine Daten nutzen will, mach ich gleich wieder zu.
entschuldigt bitte. Ich bin neu im Forum....wenn man auf Antworten geht kann man einfach ein Bild per Drag and Drop hinzufügen, beim Schnellantworten gibt es nur eine Schaltfläche "Bild hinzufügen" dort wird aber eine URL benötigt.
Screenshot_1.jpg