Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: anja01 am Mai 18, 2024, 13:56:33

Titel: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: anja01 am Mai 18, 2024, 13:56:33
Hallo,

ich habe mir ein Buch über Access gekauft :) . Gefühlte
5 kg Papier :o . Aber die meisten Probleme sind anscheinend
so Profan, das ich da keine Lösungen finde  ::) .

Ich habe eine Datenbank erstellt. Dabei habe ich mir viel Mühe
mit dem Eingabeformular gegeben und möchte jetzt zwei Zahlfelder
in einem Feld "Gesamtsumme" anzeigen. Dieses wird nicht beschrieben
bzw. nur in (Fachchinesisch). Ich bin totaler Laie  :D .

Hoffendlich kann mir Jemand bei diesem Problem helfen.

Schöne Pfingsten

Mit liebem Gruß

Anja
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 18, 2024, 15:00:59
Hallo,
zeige bitte mal deine Versuche.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 18, 2024, 16:17:02
Hallo Anja,
... und ein Bild des Beziehungsfensters.
Ansonsten die Berechnung in die Abfrage des Forms aufnehmen
SELECT Feldliste, Feld1 + Feld2 As Gesamt
FROM DeineTabelle ...
gruss ekkehard
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 18, 2024, 16:57:55
Hallo,
und noch ein Hinweis (sicherheitshalber):

"Gesamtsumme" darf kein Tabellenfeld sein.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: anja01 am Mai 18, 2024, 16:59:07
Hallo,

ich bin ja noch in der Anfangsphase. Sprich ich habe eine
Eingabemaske (Formular). Ich habe mal ein Shot gemacht.

Addition Felder bezahlt.jpg

Das ist ein Teil von meiner Eingabemaske.
Ich gebe beim eingeben der Daten in die Felder "Bezahlt" und "Wert"
Zahlen ein. Und dann möchte ich gerne das in den Feldern "Gesamt bezahlt"
und "Gesamt Wert" alle Werte, die eingegeben werden, dort addiert werden.
"Bezahlt bei "gesamt bezahlt" und "Wert" bei "Wert gesamt"

Ich hoffe das ich mein Problem verständlich geschildert habe  :P  .

Für´n Profi eine Kleinigkeit und für einen Laien ein unüberwindbares Hindernis  :o .

Mit liebem Gruß

Anja
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 18, 2024, 17:12:04
Hallo,
ZitatIch hoffe das ich mein Problem verständlich geschildert habe
nein, völlig unzureichend.

Willst Du hier eine Spaltensumme berechnen ?
Und außerdem ist nicht klar ob die Gesamtsumme eine Bedingung braucht.

Im einfachsten Fall musst Du hier nur die Spaltensumme im Formularfuß berechnen.

=Summe(Bezahlt)
bzw.

=Summe(Wert)
Wert als Feldname solltest Du unbedingt vermeiden. Wert ist ein reserviertes Wort.


Du musst mal die Tabelle genauer beschreiben.
Hast Du nur diese eine Tabelle ?

Oder Du lädst hier eine Beispieldb hoch.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: anja01 am Mai 18, 2024, 18:01:15
Hallo Klaus und die anderen Fachleute :) ,

vielen lieben Dank für Eure Mühe !

Das mein Projekt so Komplex werden würde konnte ich nicht absehen  :o .
Es sind ca. 51 Felder zusammengekommen.
Ich schildere Die kurz was ich machen möchte. Das wird der einfachere Weg sein.

Ich sammele alte Briefe und Postkarten. Da sind in den Jahren viele Zusammen-
gekommen. Für jede Karte möchte ich jetzt Daten eingeben. Ich habe die Felder
angelegt und möchte irgendwann mit der Eingabe der Daten anfangen.
Jetzt habe ich noch Felder hinzugefügt wo ich den Preis eingebe, den ich bezahlt
habe und ein Feld in dem ich den tatsächlichen Wert der Karte eintrage. Dann habe
ich mir überlegt, es wäre doch toll wenn die Werte dann in einem Feld "Gesamt"
alle Addiert werden könnten. Dann habe ich den Wert der Sammlung 1. den ich bezahlt
habe und 2. den tatsächlichen Wert der Sammlung. Dieses wäre dann schön übersichtlich.

Es ist immer sehr schwierig einen Komplexen Vorgang zu erklären. Wenn man dann auch
nur so ein minimal Wissen hat wie ich  ::) wird es noch schieriger.

Ich wünsche ein schönes Pfingstfest

Mit liebem Gruß

Anja

Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 18, 2024, 18:03:20
Hallo,
dann folge meinem Vorschlag in #5.

Dein Vorhaben ist noch nicht mal ansatzweise komplex.
Das ist eine ganze einfache Summenbildung.

Hier mal noch ein Link zu einem Access Tutorial, das solltest Du mal durcharbeiten.

https://www.access-tutorial.de/
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 19, 2024, 12:01:50
Ich würde immer noch gerne ein Bild des Beziehungsfensters sehen, da
ich vermute, dass da noch Einiges im Argen liegt und/oder verbesserungs-
würdig ist.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 19, 2024, 12:14:26
Hallo,
@Ekkehard
ich glaube, da gibt es nur eine Tabelle und damit auch keine Beziehungen.

Ich bereits danach gefragt und um eine Beschreibung der Tabelle gebeten. Auch nach einer Beispieldb hatte ich gefragt. Aber wurde wurde nicht weiter darauf eingegangen.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 19, 2024, 12:30:15
Hallo,
@klaus
Ist mir nicht entgangen. Ist ja auch nicht der erste Thread zu dieser Db.

@anja
Wenn du wirklich Freude an deiner Db haben willst, und damit der Weg dorthin
nicht zu steinig wird, solltest du den Wünschen der Helfer nachkommen. Mit den
gewünschten Informationen ist es einfach einfacher zu helfen.

gruss ekkehard
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: PhilS am Mai 19, 2024, 12:36:53
Zitat von: anja01 am Mai 18, 2024, 16:59:07Ich gebe beim eingeben der Daten in die Felder "Bezahlt" und "Wert"

Zahlen ein. Und dann möchte ich gerne das in den Feldern "Gesamt bezahlt"
und "Gesamt Wert" alle Werte, die eingegeben werden, dort addiert werden.
"Bezahlt bei "gesamt bezahlt" und "Wert" bei "Wert gesamt"
Das klingt eigentlich nicht besonders kompliziert. Die Funktion DSum sollte direkt das gewünschte Ergebnis liefern.

Als Steuerelementinhalt für "Gesamt Wert":
=DSum("Wert";"DeineTabelle")Im Form_AfterUpdate Ereignis sollte man jetzt noch dafür sorgen, dass die Summe aktualisiert wird, wenn der Datensatz gespeichert wurde.
Private Sub Form_AfterUpdate()
   Me.txtGesamtWert.Requery
End Sub

Für "Bezahlt" das ganze dann analog.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 19, 2024, 12:46:36
Hallo,
@PhilS
mir scheint da mein Vorschlag aus #5 geeigneter.
Wenn die Summen im Formularfuß stehen, wird deutlicher dass es sich um eine Spaltensumme handelt.
Und die Felder sind automatisch aktuell.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: PhilS am Mai 19, 2024, 14:35:04
Zitat von: MzKlMu am Mai 19, 2024, 12:46:36mir scheint da mein Vorschlag aus #5 geeigneter.
Wenn die Datenherkunft des Formular einfach die komplette Tabelle ist, ist =SUM([Feldname]) tatsächlich eine geeignetere Alternative. - Die Lösung wäre so einfach, dass ich sie mental erstmal ausgeblendet hatte.

Zitat von: MzKlMu am Mai 19, 2024, 12:46:36Wenn die Summen im Formularfuß stehen, wird deutlicher dass es sich um eine Spaltensumme handelt.
Bei einem Endlosformular mit mehren Datensätzen würde ich dir zustimmen. Bei einen Formular, das einen einzelnen Datensatz darstellt, wie es hier scheinbar der Fall ist, ist der Formularfuß per se genauso gut oder schlecht wie jeder andere Platz im Formular. - Das Gesamtlayout muss halt stimmig und logisch sein.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 20, 2024, 11:53:16
Hallo,
@Klaus & Philip
Im Bild sehe ich ein Einzelform zu den "Sammlungen", nicht zu den enthaltenen
Objekten (Brief, Karte) wo von ich zuerst ausgegangen bin.
Die würden in einem UFo untergebracht. Dann hat man wieder beide Möglichkeiten, -
Summenfelder im Kopf/Fuss des UFo oder per DSum() im HFo.
Da muss dann aber noch der Filter auf die SammlungsID mit rein
=DSum("KatalogWert";"TabelleMitObjekten";"SammlungsID_F = " & cboSammlungen)
(ungetestet, Namen nach meiner Verwendung)

@anja
Warum meldest du dich nicht mehr?
Hast du Probleme mit dem Hochladen von Bild und/oder Db?

gruss ekkehard
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: anja01 am Mai 20, 2024, 12:49:36
Zitat von: Beaker s.a. am Mai 18, 2024, 16:17:02Hallo Anja,
... und ein Bild des Beziehungsfensters.
Ansonsten die Berechnung in die Abfrage des Forms aufnehmen
SELECT Feldliste, Feld1 + Feld2 As Gesamt
FROM DeineTabelle ...
gruss ekkehard
Hallo,

ich habe jetzt einmal gesucht und habe die Option "!Beziehungen" gefunden.

Beziehungen.jpg

Wie ich ja schon gesagt habe, ich habe nur das Eigabe Formular erstellt.
Alles andere ist noch komplett leer.
Mir genügt auch das ich im Formular in den Feldern "Gesamt bezahlt +
bezahlt Wert" eine Adition der Eingaben der Felder "Bezahlt + Wert" angezeigt
bekomme. Aber wo muss ich was eingeben.

Ich habe allerdings gemerkt, das ein so komplexes Program wie solch eine Daten-
bank nur mit sehr viel "Hintergrundwissen" bedient werden kann. Mit vielen Begriffen
die Ihr hier aufführt kann ich garnichts anfangen, da habe ich nur ??  im Kopf.
Ich möchte nur eine Möglichkeit haben, solch eine Sammlung zu verwalten. Da es
leider keine passenden Lösungen gibt.

Habt trotztdem recht herzlichen Dank für Eure Bemühungen !!

Ich wünsche einen schönen Restfeiertag

Mit liebem Gruß

Anja
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: MzKlMu am Mai 20, 2024, 12:59:05
Hallo,
Zitateine Adition der Eingaben der Felder "Bezahlt + Wert" angezeigt
Das ist jetzt wieder völlig verwirrend.
Es macht doch keinen Sinn die Felder Bezahlt und Wert zu addieren.
Du brauchst Doch eine Spaltensumme, nämlich der Tabellenspalte "Bezahlt" und der Spalte "Wert".

Und dazu hast Du Lösungen in #5 und #11 bekommen. Den Vorschlag in #2 kannst Du nicht verwenden, der passt nicht.

Und das Bild der Beziehungen ist auch sinnlos, es gibt ja keine Beziehungen.
Wenn Du nur eine Tabelle hast können auch keine Beziehungen angelegt werden.

Wie die Tabelle aufgebaut ist, hast Du immer noch nicht beschrieben.

Lade eine Beispieldb hier hoch.
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 20, 2024, 13:58:22
Hallo Anja,
Mit einer Tabelle wird das eh nix.
Du brauchst da schon ein wenig mehr
- Sammlungen
SammlungID (PK, AutoWert)
SammlungsNr (nur wenn du möchtest, DatenTyp egal, Index aber eindeutig)
Beschreibung (kurzer Text)
weitere Felder/Eigenschaften, die die Sammlung beschreiben
ein Feld für den Wert brauchst du hier nicht, wird später per Abfrage
berechnet

- Objekte
ObjektID (PK, AutoWert)
ObjektArtID_F (FK zu ObjektArten, Zahl LongInteger)
Beschreibung (kurzer Text)
Wert_bezahlt (Währung)
Wert_Katalog (Währung)

- ObjektArten (Brief, Karte, yni)
ObjektArtID (PK, AutoWert)
Bezeichnung (kurzer Text)

Wenn es mehrere Kataloge gibt, zusätzlich
- Kataloge
KatalogID (PK, AutoWert)
KatalogName (kurzer Text)
falls nötig:
weitere Felder/Eigenschaften, die den Katalog beschreiben

- ObjekteInKatalogen
ObjekteInKatalogenID (PK, AutoWert)
ObjektID_F (FK zu Objekten, Zahl LongInteger)
KatalogID_F (FK zu Katalogen, Zahl LongInteger)
KatalogWert (Währung)

Vielleicht würde ich es auf diese Art auch bei nur einem Katalog
so machen. Dann könnte man das Feld bei den Objekten weglassen
und statt dessen den K-Wert aus dieser n:m-Tabelle holen. Der
ändert sich ja evtl. auch mal. Historie lass ich da jetzt erst mal
aussen vor, und ob dass jetzt schon der Weisheit letzter Schluss ist
bin ich auch nicht sicher. Aber mit den vorliegenden Informationen
würde ich jedenfalls so anfangen.

gruss ekkehard
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: Beaker s.a. am Mai 20, 2024, 14:12:57
@anja

Kurze Schritt-für-Schritt Anleitung zu den Beziehungen.
Wenn du die Tabellen so angelegt hast (nicht vergessen das PK-Feld als
Primärschlüssel einzurichten), öffnest du das Beziehungsfenster.
Per Kontext-Menu lässt du alle Tabellen anzeigen. Dabei tauchen auch drei
Systemtabellen auf. Diese kannst/solltest du wieder ausblenden, die werden
nicht benötigt.
Jetzt ziehst du alle verbleibenden Tabelle so gross, das du alle Felder
sehen kannst.
Nun ziehst du die PK-Felder (...ID) auf die "gleichnamigen" (FK-Felder (...ID_D)
Im aufpoppenden Dialog machst du ein Häkchen bei "Mit referentieller
Integrität" und bestätigst.
Zum Schluss verschiebst du die Tabellen noch zu einem übersichtlichen Bild.
Das du dann auch hier hochladen solltest.

gruss ekkehard
Titel: Re: Zwei Felder in einer Gesamtsumme ausgeben
Beitrag von: PhilS am Mai 22, 2024, 14:26:27
Zitat von: anja01 am Mai 20, 2024, 12:49:36Mir genügt auch das ich im Formular in den Feldern "Gesamt bezahlt +
bezahlt Wert" eine Adition der Eingaben der Felder "Bezahlt + Wert" angezeigt bekomme.
Aber wo muss ich was eingeben.
Schau dir bitte nochmal die Beiträge von Klaus ( @MzKlMu ) und mir oben an. Wir beide hatten schon konkrete Hinweise dazu gegeben, wie du die Summenberechnung umsetzen kannt.