Hallo an alle hier,
ich bin mal wieder seit langem an einer neuen Access Datenbank und häng fest... :o
es soll ein Wasserzähler Programm werden wo im Gartenverein die Zählerstände der Mitglieder eingegeben werden und der Verbrauch errechnet wird und genau am Verbrauch errechnen hänge ich fest.
Ich habe eine Tabelle für Mitglieder und eine für die Gartenparzellen und eine für die Eingabe der Zählerstände im entsprechenden Ablesejahr...vielleicht geh ich völlig falsch vor aber das Jahr wollte ich als Auswahlfeld haben, deswegen eine Jahres Tabelle und auch die Parzellen als Auswahl da diese Nummern fest sind und sich nicht ändern werden.
Wenn ich in der Wassertabelle die Zählerstände beim jeweiligen Mitglied eingebe dann soll der Verbrauch errechnet werden, aber wie bekomme ich bei einer Neueingabe den Zählerstand des Passenden Vorjahres zum errechnen des Verbrauchs??
ich komm einfach nicht auf eine Lösung...
für einen Tip wär ich echt dankbar
Hallo Fred,
irgendetwas passt noch nicht. Ein Wasserzähler ist immer an eine Parzelle gebunden und eine Parzelle kann mehreren Mitgliedern anteilsmäßig zugeordnet werden.
Jeder Wasserzähler hat eine eindeutige ID, also brauchen ich doch nur in der Tabelle mit den Ablesewerten nach dem Wasserzähler mit der gleichen ID und einem Ablesedatum aus dem Vorjahr, z.B 'aktuelles Jahr -1' oder 'Ablesedatum < aktuellem Datum' suchen.
Gruß
Ulrich
Hallo Ulrich,
vielen Dank erst mal für deine Antwort.
die Wasserzähler sind an eine Parzelle gebunden das ist korrekt aber jedes Mitglied hat nur eine Parzelle die eine eindeutige NR. hat.
ich würde gerne die DB anhängen damit jemand reinschauen kann aber irgendwie finde ich keine möglichkeit die DB anzuhängen :-\
die Tabelle "Wassertabelle" hat folgende Felder
WasserID (Primärschlüssel)
Parzelle
Ablesejahr
Zählerstand
Verbrauch
wenn ich Datensätze eingebe dann habe ich ja von allen Parzellen irgendwelche eingaben und Jahre, wie kann ich dem Feld "Verbrauch" klarmachen das es die Differenz vom Vorjahr der GLEICHEN Parzelle errechnet... ::)
Hallo,
Zitatirgendwie finde ich keine möglichkeit die DB anzuhängen
klicke auf Antwort zum Schreiben einer Antwort. Dann siehst Du unten "Attachments and other options".
Hier klicken, dann kannst Du Anhänge anhängen. Aber vorher "Raparieren/Komprimieren" (Access Dienstprogramm) ausführen, dann die DB zippen und anhängen.
;D
dann versuch ich das doch einfach mal
Hallo,
da musst Du noch mal ran.
Wird nur 1x im Jahr abgelesen ?
Auf die ID in der Jahrestabelle kann verzichtet werden,da das Jahr auch eine Zahl ist.
Wenn eine solche Tabelle überhaupt notwendig ist.
Was passiert wenn der Zähler gewechselt werden muss ?
Du solltest das Datum der Ablesung erfassen (auch wegen Zählerwechsel)
Daher fehlt eine Tabelle für den Zähler
Auf die Nachschlagefunktion in den Tabellen unbedingt verzichten. Ist nur in Formularen (und nur dort) sinnvoll.
In den Beziehungen ist grundsätzlich referentielle Integrität einzustellen.
Auf Leer (und andere Sonderzeich) in Feldnamen und Objektnamen verzichten.
Hallo Klaus,
auch dir Danke für die Hilfe,
Ja die Zähler werden tatsächlich nur 1x im Jahr abgelesen, bei einem Pächterwechsel wird einfach der Name des Pächters geändert der die Parzelle hat.
bei einem Zählertausch .... gute frage dann müsste man die Zählernummer in der Tabelle ändern und ...ja und was dann hmmm gute Frage!!
also eine Tabelle mit den Zählernummern und den dazugehörigen Parzellen Nummern und Datum der Ablesung...
Ja Datum für Zählerablesen ist wirklich sinnvoller!
ok die Nachschlagefunktion baue ich dann ins Formular
ich ändere das und hänge nochmal an 8)
Gruß Bernd
Hallo,
es kann ja sein, dass ein Zähler defekt wird und während eines Jahres getauscht werden muss. Dann hast Du 2 Ablesungen pro Jahr und damit müssen auch 2 Verbräuche (für ein Jahr) errechnet werden, einer vor Tausch und einer danach.
Also ganz so trivial wird das nicht
Ja stimmt das mit dem tausch hatte ich völlig außer acht gelassen... vielen Dank für den Tipp!!!
ich hab nun mal die Tabellen geändert aber ich finde irgendwie kein Faden wie ich wo was kombinieren soll :'(
Hallo Fred,
ich muß Klaus leider beipflichten. Das Datenmodell ist so für deine Problemstellung (noch) nicht geeignet. Beschäftige dich nochmal der Normalisierung von Tabellen und auch die Nachschlagfelder solltest du nicht nutzen, daß wird erst später in einem Formular implementiert.
Für den "schnellen" Einstieg empfehle ich das Buch von A.Stern: Keine Angst vor Microsoft Access! (https://www.andreasstern.de/buch/index.php)
Auch gibt es auf seiner Seite ein Tool ADaMo (https://www.andreasstern.de/buch/adamo.php), welches bei der Datenmodellierung helfen könnte.
Gruß
Ulrich
Hallo,
das 2. Beispiel hättest Du Dir sparen können.
- Beziehungen sind keine bzw. unvollständig angelegt
- Die Leerzeichen in den Feldnamen sind noch drin
- Die Nachschlagefelder gibt es auch noch
Und noch folgende Fragen:
Kann ein Mitglied immer nur eine Parzelle haben ?
Oder kann eine Parzelle nicht auch 2 Mieter (oder gar mehr) als Mietergemeinschaft haben ?
Hier noch ein Link zu einem Tutorial:
https://www.access-tutorial.de/
Hallo Fred,
Zitat von: MzKlMu am Oktober 17, 2024, 20:06:48Kann ein Mitglied immer nur eine Parzelle haben ?
Oder kann eine Parzelle nicht auch 2 Mieter (oder gar mehr) als Mietergemeinschaft haben ?
des weiteren kann es auch einen Mieterwechsel innerhalb eines Jahres geben.
Diese Dinge solltest du unbedingt vorher klären, sonst kannst du deine Anwendung später gar nicht verwenden, wenn nicht alle Fälle abgedeckt werden können.
Gruß
Ulrich