Hallo zusammen,
ich habe schon einfache Sachen in Access gemacht, jetzt stehe ich vor einem Problem, ich soll die ganze Mitgliederverwaltung in Access darstellen
Aufgabe:
Mitglieder anlegen mit den Stammdaten (habe ich Haupttabelle und Hilfstabellen als Dropdown - funktioniert)
Jährliche Dokumenten und Waffengattungsprüfung (keinen Plan wie)
so habe ich es im Excel dargestellt
zu dem Mitgliederstammblatt gibt es für jedes Jahr ein Blatt mit den Abfragen
- welche Waffen
- Waffenschein von bis gültig
- Besitzkarte von bis gültig
- Sicherheitsunterweisung geplant am durchgeführt am
- usw.
die Historie brauche ich für die Versicherung und den Verband
Meine 1 Frage wie bekomme ich so eine Historie hin?
sowie bei Rechnungen mit Unterformular - aber wie kommen da die Eintrage vom letzten Jahr rein?
- welche Waffen
- Waffenschein von bis gültig
- Besitzkarte von bis gültig
- Sicherheitsunterweisung geplant am durchgeführt am
- usw.
auch müssten die Datums sich leeren da ich sie fürs neue Blatt/Jahr neu eingeben muss
Meine 2 Frage, wie stelle ich das an wenn das Mitglied eine Waffengattung verliert oder erweitert?
wie kann ich so einen Posten hinzufügen
Mir geht es um den Aufbau der Tabellen, das ich viel mit Abfragen usw. machen kann (habe ich gelesen) aber das AuO sollen die Tabellen sein.
Hat jemand eine Tipp wie ich da anfangen kann?
Danke
MArcus
Hallo Marcus,
vorneweg, welchem Verband gehört ihr an?
Weil z.B. unser der SBSV hat dazu eine eigene Software welche den Vereinen zur Verfügung gestellt wird zur Pflege von Vereinsdaten und Mitgliedsdaten.
Ansonsten solltest du dich mit der DSGVO mal auseinander setzen, denn die Daten sind doch teils recht heikel.
Welche Waffen/welche WBKs ein Schütze hat geht den einzelnen Verein eigentlich nichts an. Ihr könnt da nur diese erfassen wo ihr die Zustimmung gegeben habt zum Antrag des Schützen.
ZitatHat jemand eine Tipp wie ich da anfangen kann?
Ja, setz dich mal mit der Fragestellung auseinander welche Sachverhalte wie genau die Datenbank abbilden soll. Dazu solltest du dir im Klaren sein Daten eine entsprechende Prüfung enthält.
Aber bevor du hier zu viel Zeit investierst, würde ich die rechtliche Seite mit Vereinsvorstandschaft bzw. Datenschutzbeauftragten abklären.
Gruß Andreas
Besten Dank @ Andreas,
Bei der Erfassung geht es nur um die Waffen die im Wettkampf verwendet werden sollen.
Deswegen die Access-DB die nur von 2 Leuten (so hat es unser Datenschutzbeauftragten definiert) erstellt werden soll.
Die DB läuft auf 2 Weg hinaus.
DB 1 = Datenerfassung für die Vereinsabwicklung (Name Eintritt Betrag Aufgaben[Sicherheitsunterweisungen] usw.)
DB 2 = Regelt den Wettkampf
mir geht es um die DB 1, hier habe ich keinen Plan wie ich es anstellen kann das ich ein Historie der Daten aufbauen kann, für was ist er zuständig bzw. war er zuständig. < da bräuchte ich EURE Schützenhilfe :)
Danke im voraus
Marcus
Hallo,
Zitatauch müssten die Datums sich leeren da ich sie fürs neue Blatt/Jahr neu eingeben muss
Das ist ganz sicher falsch. Da wird nichts geleert, die Tabellen werden einfach endlos fortgeführt. Über das Datum lässt sich problemlos nach dem Jahr filtern.
Hier sind n:m Beziehungen erforderlich.
Du solltest Dich von der Exceldenkweise lösen. Access kennt auch keine Tabellenblätter. Access erfordert einen völlig anderen Tabellenaufbau als Excel.
Ganz grob sehe ich jetzt mal diese Tabellen
- Personen/Mitglieder
- Waffen
- Waffenschein (?)
- Waffenbesitzkarte (n:m Tabelle mit Person und Waffe)
- Funktionen
- PersonFunktion (n:m mit Person und Funktion)
Noch folgende Fragen:
- Ist der Waffenschein auch an eine Waffe gebunden, oder gilt der algemein für eine Person ?
- Ist der Waffenschein befristet ?
- Die Waffenbesitzkarte listet die Waffen die eine Person hat ?
Und wie gesagt, es gibt keine Tabellen für die Jahre.
Mit der DSGVO musst Du Dich unbedingt auseinandersetzen. Auch wenn nur 2 Personen mit der DB zu tun hat.
Du brauchst von jeder Person deren Einverständnis.
Wie von Andreas vorgeschlagen würde ich auch erst mal prüfen ob es da nicht was fertiges gibt.
Das ist nämlich ein durchaus ambitioniertes Vorhaben an dem auch erfahrene Datenbänkler zu knabbern haben
Und die Erarbeitung von Access Grundlagen ist auch unerlässlich.
Dazu ein Link:
Access-Tutorial (https://www.access-tutorial.de/)
Zur Erklärung, es geht ganz sicher nicht um Waffenscheine sondern nur um Waffenbesitzkarten.
Zwei total unterschiedliche Dokumente, Es gibt in D nur ein paar tausend Waffenscheininhaber, aber sicher über 1 Million die eine Waffenbesitzkarte haben.
Eine Waffenbesitzkarte ist für 1 bestimmte Person ausgestellt. Darauf sind 1-n Einträge für Waffen bestimmten Typs bestimmten Kalibers. Diese Einträge stellt die Erlaubnis zum Besitz dar. D.H. es gibt Einträge die Bestätigt (nach dem Kauf einer Waffe) und welche die noch nicht bestätigt sind, also vor einem Kauf eingetragen wird. Außerdem gibt es Einträge mit und ohne Munitionserwerbsberechtigung.
Wenn du keine Ahnung von Datenbanken hast gibt es nur 3 Möglichkeiten:
1. du lässt es bleiben
2. du verschaffst dir Ahnung
3. beauftragst jemand mit Ahnung
Sorry wenn ich das so in aller Deutlichkeit sagen muss.
Gruß Andreas
das ist eine Hilfestellung mit der ich was anfangen kann, dankeschön.
Gruß
Marcus
Mit Ehrlichkeit komme ich am weitesten.
Habe Excel und VBA gelernt, dann kriege ich das mit Access auch hin ( nicht heute nicht morgen ) aber ich krieg es hin.
Mir geht es um den logischen Aufbau - wie Klaus schon gesagt hat - Excel eine Arbeitsmappe 1 Blatt und in Access viele einzelne Tabellen.
Ich werde mit sicherheit mit ein oder anderen Frage kommen, ich hoffe ich bekomme einen Tipp.
Kaufen kommt nicht in Frage, ich brauche eine Beschäftigung und das Projekt würde mich reizen.
Danke
Marcus
Bitte keine vollständigen Beiträge zitieren. MzKlMu
Hallo Marcus,
ok, wir haben alle mal klein angefangen. Deine VBA-Erfahrungen kannst du für Access-Projekte nutzen, aber Excel-Vergleiche sind hier nicht hilfreich. Access ist eher ein Werkzeug zum Erstellen von Datenbankanwendungen als ein zusammenklicken von Formeln wie bei Excel und die Lernkurve ist eine ganz andere. Hinzu kommen die notwendigen Datenbankkenntnisse, sowohl in der Datenbankmodellierung als auch mit der Abfragesprache SQL, was viele am Anfang vergessen. Das ist alles nicht intuitiv, sondern muss erlernt werden. Dafür braucht man Zeit und Informationen, z.B. aus Fachbüchern, die einen didaktisch an das Thema heranführen. Ein Forum kann das nicht leisten und YouTube-Videos beleuchten immer nur einen sehr kleinen Ausschnitt.
Man muss also neben seiner Zeit auch ein wenig investieren.
Gruß
Knobbi38
PS:
Zitat von: nu33er am Oktober 24, 2024, 22:16:10Ich werde mit sicherheit mit ein oder anderen Frage kommen, ich hoffe ich bekomme einen Tipp.
Genau dafür ist ein Forum am besten geeignet.
Bin schon 8h am testen und ausprobieren, leider nur die Abfragearten verstanden, das es nur Sinn macht wenn die Tabellen aufgeteilt sind mit ID´s. Aber ich gebe nicht auf.
@knobbi38 danke
schönes WE
MArcus
Hallo zusammen,
habe jetzt Tabellen erstellt und wollte mir das mal mit der Funktion der Abfragen anschauen.
Einfache Sachen funktionieren, bis auf Kriterien.
Lege ich in der Abfrage Kriterien als "Filter" an die auf einem Freitext basieren bekomme ich die Ergebnisse wie gewünscht, lege ich sie aber auf Felder die mit dem nachschlage-Assistenten gefüllt werden bekomme ich die Fehlermeldung:
Datentypkonflikt bei Kriterien
habe das jetzt rauf und runter probiert, meiner Anfängermeinung nach liegt es an dem Feldtyp 8Nachschlage-Assi.) gibt es da eine Möglichkeit, dort trotzdem suchen / filtern zu lassen?
Danke im voraus
Marcus
Hallo,
wie stellst Du Dir Hilfe vor, wenn man noch nicht mal ansatzweise sieht was Du gemacht hast?
Zeige bitte ein Bild des Beziehungsfensters auf dem man alle Tabellen mit allen Feldern sieht.
Und zeige die Abfrage(n) (SQL).
Zitatnach liegt es an dem Feldtyp 8Nachschlage-Assi.)
Ja, der ist oft Ursache für Probleme. Den solltest Du in Tabellen auf keinen Fall verwenden. Der macht nur in Formularen Sinn und erfüllt dort den gleichen Zweck.
Beschäftige Dich unbedingt mit dem Tutorial (Link) in Beitrag #3. Da findest Du auch den Hinweis zum Nachschlageassi.
Direkter Link:
https://www.access-tutorial.de/tabellen/tipps.htm
Abschnitt: Felder
@klaus hätte ich das mal gelesen als du es gepostet hast :)
Also Tabellen ohne Formatierung, DropDown und sonstige Beschränkungen in der Abfrage bzw. Formular.
Hallo,
was willst Du mit diesem rudimentären Beispiel, da sind noch nicht mal ansatzweise Zusammenhänge mit einer DB für einen Schützenverein zu erkennen.
Was willst Du damit machen ?
Abgesehen davon fehlt bei einer Beziehung die referentielle Integrität.
@ Klaus,
bin doch noch neu hier, ichhabe mir im Excel alles in einzelnen Blättern dargestellt wie ich es gerne hätte.
Jetzt schaue ich mir einzelnen Möglichkeiten im Access an, ob es so geht wie ich meine und wenn ja wie.
Wenn nicht passe ich mein Vorhaben im Excel an.
Solange bis sich mein Können Access und meine Wünsche Excel decken.
Dann kann ich richtig loslegen.
Ich baue gerade eine Muster DB nach - Schulungsvideo.
Und so hoffe ich das ich mein Vorhaben Stück für Stück umsetzen kann.
Ich wollte vermeiden das ich alle Tabellen Anlage und stelle dann fest - so geht das nicht.
Gruß
Marcus
Hallo,
ZitatSolange bis sich mein Können Access und meine Wünsche Excel decken.
Vergiss Excel. Access wird sich nie mit Excel decken. Access erfordert einen völlig andern Tabellenaufbau als Excel.
Es wird also nichts nutzen wenn Du mit Excel anfängst, Du wirst so gut wie nichts nach Access übernehmen können.
Hallo Klaus,
habe jetzt einige Sachen probiert und getestet, bin zwar noch ziemlich weit unter Null vom Wissen aber ich würde es versuchen umzusetzen. Ich habe nur ein Verständnisproblem:
Wie erstelle ich zu einem Formular ein Unterformular und dort auch ein Unterformular?
Sehr kompliziert zu erklären, daher habe ich die Struktur mal in Fotos gepackt um es zu erklären. Vieleicht könnt ihr mir da helfen mit Aufbau-Tipps zu den Tabellen.
Danke Marcus1 Ablauf.JPG
Hallo,
der gedachte Aufbau ist falsch und so nicht anwendbar und komplizierter als notwendig. Du brauchst auch nur ein Unterformular. Auch das Jahr zu unterscheiden ist überflüssig. Über Datumsfelder kann auch nach Jahr gefiltert und sortiert werden.
Du brauchst folgende Tabellen (ohne Gewähr).
- Mitglieder (nur die reinen Personendaten)
- Waffen (alle die es gibt)
- Waffentyp (als Fremdschlüssel in die Waffentabelle)
- MitgliedWaffen (FS zu Mitglied FS zu Waffen die Tabelle dann als Endlosunterformular)
Auch für die Prüfungen werden extra Tabellen benötigt, wobei zu unterscheiden wäre, ob die Waffe und/oder das Mitglied geprüft wird. Bitte mal erklären
Du solltest Dich nochmal mit dem Tutorial beschäftigen. Siehe auch mein Beitrag #3, davon hast Du nichts umgesetzt.
PS:
Ich habe von Waffen keine Ahnung, ob eine solche DB letzlich brauchbar ist und ggf. zur Dokumentation dienen kann, kann ich daher nicht beurteilen.
Auch zur DSGVO kann ich nichts beitragen und kann demzufolge auch dazu keine Aussage machen. Das wäre Deine Aufgabe die rechtliche Seite zu prüfen.
Hallo Klaus
Danke für die Erläuterungen.
Geprüft wird die Waffe.
Ich würde gerne eine Übersicht haben
Zu den Mitgliedern
Von da zu den Waffen
Und das auf Jahresbasis.
Wenn ich es richtig verstanden habe.
Habe ich 2 ,,Haupttabellen"
Mitglieder
Waffen
Diese verbinde ich mit den Hilfstabellen.
Ok kann ich noch nicht, aber ich verstehe es ungefähr.
Werde mal ein Muster versuchen zu bauen und stelle es vor.
Dankeschön Marcus
Hallo,
ZitatUnd das auf Jahresbasis.
Vergiss das doch mal endlich das mit dem Jahr. Wie bereits mehrfach gesagt brauchst Du keine Jahresbasis. Über ein Datumsfeld kannst Du jederzeit die Daten Jahresbezogen anzeigen.
ZitatGeprüft wird die Waffe.
Dann brauchst Du auch ein Feld für den Prüfturnus (in Monaten) wahrscheinlich in der Tabelle mit dem Typ, denn ich denke, eine Softairwaffe hat einen anderen Prüfturnus als eine Druckluftwaffe.
Hallo
ich wollte fragen ob es die Möglichkeit gibt, Felder in Abhängigkeit von anderen Feldern ein- bzw. auszublenden?
im Formular hätte ich gerne diese Funktion:
Das wenn ich den Mitgliedstatus auf aktive setzte, das dann die anderen Felder angezeigt werden und umgekehrt?
Geht das generell, wenn ja nach nach welchem Befehl/Funktion muss ich googlen
Danke schönen Sonntag
Marcus
Hallo,
im Prinzip geht das, aber solche Wünsche sind fast immer ein Hinweis auf eine falsche Tabellenstruktur.
Erkläre das Vorhaben mal genauer.
Welche Felder sollen denn aus bzw. wieder eingeblendet werden?
PS:
Du solltest mal deine Tabellen beschreiben und mal das Beziehungsbild hier posten.
Du machst schon Formulare was wahrscheinlich zu früh ist. Wenn die Struktur nicht passt, kannst Du die wieder entsorgen.
Hallo Klaus,
ich habe noch nichts direktes erstellt ich bin noch am testen und üben.
ICh weis von früher (15 Jahre) spätere Änderungen im Access sind schwierig, deswegen versuche ich im Vorfeld alles zu testen um dann später nichts anpassen zu müssen.
Aktuelles Problem wie teile ich meine Daten auf Tabellen auf um danach dynamisch zu sein ohne Daten zu verlieren oder unnötige zu erfassen.
Anbei mein aktuelles Modell
Danke vorab
Marcus
Hallo,
Stammdatentabelle
- Geburtsdatum der Person fehlet
- Altersbereich ist überflüssig, der ändert sich ja von Tag zu Tag und ergibt sich automatisch über das Alter bzw. Geburtsdatum
- Die Waffenart hat in der Tabelle nichts zu suchen. Das würde auch nicht funktionieren, denn ein Mitglied kann ja sicher mehrere Waffen haben
- Die Unterweisungen gehören alle in eine Tabelle
- Die Waffengattungen müssen in eine Tabelle
- Es fehlt eine Tabelle für die Waffen
- Die vorgeschlagenen n:m Zuordnungstabellen fehlen
Ich halte den geplanten Aufbau für komplett unbrauchbar (Sorry). Ich sehe da auch keinen Ansatz, dass die vorherigen Vorschläge eingebaut wären.
Da solltest Du noch mal von vorn anfangen.
Und bitte, weitere Entwürfe nur mit Access, mit diesen Exceltabellen werde ich mich nicht weiter beschäftigen. Die Arbeit die Du Dir mit Excel gemacht hast ist für die Katz, das bringt Dir nichts. In der Zeit hättest Du auch die Access Tabellen angelegt, da liese sich viel besser helfen.