Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Bericht => Thema gestartet von: drnicolas am November 05, 2024, 10:11:54

Titel: ungebundener bericht mit verschiedenen SELECT Count .. -Ergebnissen als Zusammen
Beitrag von: drnicolas am November 05, 2024, 10:11:54
Mir fällt leider kein besserer Titel ein.

Es geht darum Zusammnfassungen verschiedener Abfragen auf einem Blatt darzustellen.
Der Bericht ist deshlab ungebunden.

Es sind immer Häufigkeiten multipliziert mit Kilometerangaben - An sich müsste das auch als Pivot-Abfrage realisierbar sein. Die Daten kommen aber nicht aus einer tabelle sondern aus vielen.

Auf dem bericht müssten also mindestens 5 Angaben auftauchen jeweils  als SELECT COUNT * FROM [ABFRAGE x]

Außerdem müsste ih beim Öffnen des Berichts einen zeitraum angeben können, hilfsweise ein Jahr. Der Zeitraum grenzt wie zu erwarten die  Abfragen ein.

Wie realisiert man sowas ?
Titel: Re: ungebundener bericht mit verschiedenen SELECT Count .. -Ergebnissen als Zusammen
Beitrag von: Josef P. am November 05, 2024, 10:40:40
Hallo!

Ich schreibe nur ein paar Möglichkeiten auf, die mir spontan einfallen. Wenn du den Inhalt etwas genauer beschreibst, kann ich vielleicht auch eine  Empfehlung abgeben bzw. mir fallen noch andere Möglichkeitne ein.

1)
Daten in einer Union-Abfrage zusammenfassen und diese als Datenquelle für den Bericht verwenden:
select 'X' as Datenquelle, Count(*) as WasWeisIchAnzahl from [Abfrage X] where ...
union all
select 'y' as Datenquelle, Count(*) as WasWeisIchAnzahl from [Abfrage y] where ...
...

2)
Statt Union Daten als Subselect einbauen
select
  (select Count(*) from [Abfrage X] where AuswerteDatum between F.Von and F.Bis) as X,
  (select Count(*) from [Abfrage Y] where AuswerteDatum between F.Von and F.Bis) as Y,
  ....
from
  DatumsfilterBereichTabelle F

 
3)
Bericht mit Unterberichten je Abfrage einsetzen - funktioniert natürlich nur, wenn die auszuwertenden Abfragen fix sind.


Gruß
Josef
Titel: Re: ungebundener bericht mit verschiedenen SELECT Count .. -Ergebnissen als Zusammen
Beitrag von: drnicolas am November 05, 2024, 11:58:42
Die UNION-geschichte könnte funktionieren.
Wie aber übergebe ich die Parameter für Beginn und Ende ?

Was genau will ich?
Mein Steuerberater will von mir wissen wie viele Tage ich an welcher Betreibsstätte gearbeitet habe (wegen der fahrtkosten und Nutzung eines PKW über die Praxis).

Dazu habe ich verschiedene Abfragen - da die daten aus verschiedenen Quellen kommen.

Qry1 liefert z.B. die Anzahl an Tagen für 2023 an denen ich abrechenbare Leistungen in meiner Praxis erbracht habe.
Qry2 dto, aber Tage im OP-Zentrum
Qry3 dto, aber Tage im Bereitschaftsdienst.
Immerhin geht das per Abfrage und nicht per Strichliste (Vorschlag Steuerberater)

Wenn ich die Abfragen homogenisiere, könnte das UNION funktionieren.

Momentan ist der beginn und Ende des Zeitraums (1.1.2023 - 31.12.2023) in den Abfragen fest verdrahtet.
schön wäre es das flexibel mit Eingabe zu lösen.
Titel: Re: ungebundener bericht mit verschiedenen SELECT Count .. -Ergebnissen als Zusammen
Beitrag von: MzKlMu am November 05, 2024, 12:14:14
Hallo,
im Grunde sollte man schon mal das Datenmodell überdenken. Die Daten gehören in eine Tabelle mit einem Kennzeichen für die Betriebstätte. Du willst ja die Daten ohnehin zu einer Tabelle/Abfrage (per Union) zusammenfassen, da kannst Du auch gleich eine Tabelle machen.
Und dann ein gebundener Bericht der über die Betriebsstätte gruppiert wird.
Dieser Bericht lässt sich dann ganz einfach bereits im Druckbefehl auf einen Datumsbereich einschränken.