Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Access Programmierung => Thema gestartet von: Graydens am November 07, 2024, 20:05:35

Titel: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 07, 2024, 20:05:35
Hallo

Ich würde gerne übe ein Eingabefeld bei änderung ein Makro ausführen.

Das hätte ich gefunden unter Ereignis-> zb "Bei Änderung".

Jetzt würde ich aber bei Änderung ein angelegtes Ja/nein feld setzen.
Leider finde ich in der Makro Liste nicht den richtigen Befehl.

lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 07, 2024, 21:52:05
Hallo,
vergiss Makros, Du kriegst zu Makros keine Hilfe, niemand hier im Forum verwendet Makros. Es kommt nur VBA in Frage.
Bei Änderung kommt nicht in Frage, weil das auf jeden Tastendruck reagiert.

Verwende "Nach Aktualisierung"

Und jetzt erkläre mal was Du genau machen willst, das Vorhaben scheint mir fragwürdig zu sein.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Debus am November 07, 2024, 21:56:07
Was genau soll das Ziel des Makros sein dann kann man dir bei der Erstellung mit VBA sicherlich helfen.

Gruß
Holger
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 07, 2024, 22:04:07
Zitat von: MzKlMu am November 07, 2024, 21:52:05Verwende "Nach Aktualisierung"

Und jetzt erkläre mal was Du genau machen willst, das Vorhaben scheint mir fragwürdig zu sein.

Ich habe eine Checkbox und 2 getrennte Datumsfelder. Ändere ich beim ersten Feld das Datum, springt das Häckchen raus. Beim ändern des 2ten Feldes springt das Häckchen wieder rein.


Wenn das funktioniert würde ich eine gerne eine Abfrage gestalten, wo wir die nächsten 3 Monate alle Positionen angezeigt werden die noch kein Häckchen haben.

lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Debus am November 07, 2024, 22:37:36
Hast du bei den checkboxen ein Ereignis hinterlegt?
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 07, 2024, 23:46:52
Hallo,
soll das nur bei einem neuen Datensatz passieren ?

Du solltest das Vorhaben mal ausführlicher erklären. Was bedeuten die beiden Datumsfelder ?

Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 08:11:30
Zitat von: Debus am November 07, 2024, 22:37:36Hast du bei den checkboxen ein Ereignis hinterlegt?

Nein, da ich nicht wirklich Plan habe wie ich das überhaupt angehen soll. Ich dachte zuerst das funktioniert mit einem Makro.

Zitat von: MzKlMu am November 07, 2024, 23:46:52Du solltest das Vorhaben mal ausführlicher erklären. Was bedeuten die beiden Datumsfelder ?

Es ist so:
1 Datumsfeld: Gibt an wann die letzte Überprüfung Vorort war.
2 Datumsfeld: Gibt an ob ein neuer Termin schon vereinbart wurde.
Checkbox: Nach der will ich irgendwann dann Filtern können.

Sinn davon ist. Der Techniker hatte vor 6 Monaten den letzten Besuch Vorort, vor 6 Monaten wurde das in Datum 1 eingetragen und die Checkbox ging auf false. Vor 3 Monaten hatte das Office die Checkbox abgefragt, hier erscheinen nun alle Einträge (für die nächsten 3 Monate zb) welche Termine noch auszumachen sind. Danach ruft der Techniker beim Kunden an vereinbart einen Termin, Das Office schickt eine Terminbestätigung aden Kunden und setzt das Datum des 2 Feldes auf den vereinbarten Tag, dadurch soll die Checkbox auf True gehen und aus der Filterliste verschwinden. Ist dann wieder ein Vorort Termin, und es wird danach Feld 1 geändert soll das wieder von vorne beginnen.

Ich hoffe das ist jetzt Verständlich geschrieben, aber das wäre der tatächliche Workflow. Am Ende des Tages will ich in einer Liste sehen welche Termine vom Techniker noch vereinbart werden müssen. Daspassiert bei uns meist 2 - 3 Monate vor dem tatsächlichen Vorort Termin.

Könnte man das so umsetzten?

Am Ende werden die Datumsfelder vermutlich als Textfelder umgestellt, da wir auch mehrere Tage Vorort sein können.

lg Gray





Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Debus am November 08, 2024, 09:35:09
Du kannst bei den Datumsfeldern immer mit dem Ereignis "Bei Veränderung" arbeiten. Also Bei Verädnerung Datum1  machst Du einfachMe.ChkBox1 = -1 und ebenso bei dem anderen Datum. Das funtkioniert dann auch bei Textfeldern.

Für die "aktivitäten Liste" musst Du dann einfach eine Abfrage machen, die die Kriterien erfüllt. Wenn Du da unterstützung brauchst, dann poste mal Dein Datenmodel.

Holger
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 10:21:08
Zitat von: Debus am November 08, 2024, 09:35:09Du kannst bei den Datumsfeldern immer mit dem Ereignis "Bei Veränderung" arbeiten. Also Bei Verädnerung Datum1  machst Du einfach
Me.ChkBox1 = -1 und ebenso bei dem anderen Datum. Das funtkioniert dann auch bei Textfeldern.

Ist mir noch etwas unklar.
Ich bin beim Datumsfeld auf Ereignis -> Bei Önderung -> ...

Danach habe ich AusführenCode ausgewählt und wollte den Code eingeben.

Funktionsname: Abfragegebucht.ChkBox1 = -1 (kommt zu Fehlermeldung)

oder Variante

Funktionsname: me.Abfragegebucht = -1 (kommt zu Fehlermeldung)

oder Variante

Funktionsname: Abfragegebucht = -1 (hier passiert nichts)

hatte ich probiert.

Leider beides ohne Erfolg

Ich vermute mal das ich ChkBox1 mit dem Namen meiner Checkbox ersetzen muss?

lg

Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 10:25:05
Hallo,
@holger
"Bei Änderung" geht nicht, das wird bei jedem Tastendruck ausgeführt, also bei einem Datum 10x. Es kommt nur "Nach Aktualisierung" in Frage.

@Graydens
Ich halte das Vorhaben wie geplant für unbrauchbar. Datumsfelder zu Textfeldern zu machen ist ein nogo.
Jeder Servicetermin sollte ein eigener Datensatz sein, ggf. mit einem Datumbis wenn es mehrere Tage sind.
Es wird dann einfach abgefragt ob es leere Felder gibt für den neuen Termin.
Das Hakenfeld entfällt ersatzlos.

Zeige mal ein Bild des Beziehungsfensters.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 10:31:34
@MzKlMu

Meinst du das hier?

Screenshot 2024-11-08 102919.jpg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 10:36:24
ZitatIch halte das Vorhaben wie geplant für unbrauchbar. ....

Es wird aber bei beiden Feldern immer ein Datum drinnen stehen und nie leer sein. Entwerder das alte oder aktuelle.
Darum war mein Gedanke mit der Checkbox zu arbeiten.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 10:38:00
Hallo,
ja, bitte die Tabelle mit den Kundendaten so groß ziehen, dass man alle Felder sieht.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 10:45:02
sorry

anbei nochmal ordentlich
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 10:54:24
Hallo,
die eigentlichen Servicedaten haben in der Tabelle für die Kundendaten nichts zu suchen. Hier wird eine eigene Tabelle benötigt die jeden Termin als eigenen Datensatz erfasst (mit einem Fremdschlüssel zum Kunden). In diese Tabelle kommt auch der Techniker. Und dann hast Du auch das leere Feld wenn der Folgetermin noch nicht vereinart wurde.
In die Tabelle mit den Kundendaten kommen nur die reinen Kundendaten, kein Feld zu Wartungen etc.

Das musst Du alles noch mal gründlich überdenken bzw. überarbeiten. Das ist so jedenfalls nicht brauchbar.

Hier mal noch ein Link zu einem Tutorial.

https://www.access-tutorial.de/

PS:
Die Feldnamen sind eine Katastrophe, Sonder (/) und Leerzeichen und einige viel zu lang.
Nenne ID nicht einfach ID, sondern mit Bezug zu Tabelle. Und vorsorglich: Auf keinen Fall Nachschlagefelder in Tabellen direkt verwenden.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 11:48:49
Hallo

Vielen Dank für dein Feedback.

Ich werde deine Ratschläge natürlich gerne umsetzen probieren.

Für mich ist der Sinn diese zusätzlich Tabelle noch etwas unschlüssig, Umsetzung u Bedeutung. Aber vermutlich werde ich dann während des Entwickeln drauf kommen. Aber macht das nicht alles etwas komplizierter wie eine Tabelle zu haben?

Lg

Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 11:55:43
Hallo,
ZitatAber macht das nicht alles etwas komplizierter wie eine Tabelle zu haben?
Nein, es wird eher einfacher.
Dazu mal eine einfache Frage:
Wie willst Du bei Deinem Aufbau nachträglich feststellen, wer wie lange bei welchem Kunden war ?
Du überschreibst ja immer die bereits vorhandenen Daten.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 12:38:40
Zitat von: MzKlMu am November 08, 2024, 11:55:43Hallo,
ZitatAber macht das nicht alles etwas komplizierter wie eine Tabelle zu haben?
Nein, es wird eher einfacher.
Dazu mal eine einfache Frage:
Wie willst Du bei Deinem Aufbau nachträglich feststellen, wer wie lange bei welchem Kunden war ?
Du überschreibst ja immer die bereits vorhandenen Daten.


Wie lange wer beim Kunden war oder wann vor einem Jahr der letzte Wartungstermin war, wäre eigentlich nicht tragisch wenn es nicht aufgezeichnet wird. Uns geht es eher darum, wann war die letzte Wartung (meist halbes Jahr Intervall), wurde die nächste Wartung vom Techniker vereinbart und hat das Office den Termin dem Kunden bestätigt. Aktuell haben wir die Kundenliste in einer Excel und das Office änder die Daten/Datums so wie sie eben abgearbeitet wurde. Anhand der Liste sehen sie dann welche Vorort Termine gür den zuständigen Techniker noch nicht gebucht werden.

Lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 12:56:30
Hallo,
Du brauchst für eine vernünftige Handhabung und Darstellung diese weitere Tabelle.
ZitatAktuell haben wir die Kundenliste in einer Excel
Vergiss Excel. Excel TAbellen und Access Tabellen haben nichts gemeinsam. Access erfordert einen völlig anderen Tabellenaufbau als Excel.
Im übrigen, wird die Wartung ja nicht am Kunden gemacht, sondern an der Kamera. Das heist, es wird in der neuen Tabelle noch ein Fremdschlüssel zur Kamera benötigt (das habe ich vorhin übersehen).

Kann ein Kunde nur eine Kamera haben ?
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 14:31:04
Zitat von: MzKlMu am November 08, 2024, 12:56:30Kann ein Kunde nur eine Kamera haben ?

Korrekt, das ist nicht unüblich das ein Kunde Vorort mehrere Systeme hat. Kann das gleiche Model sein oder verschiedene.

Zu den Schlüssel muss ich mich nocht etwas beschäftigen, aber vorab. Wird das so aufgebaut das ID_Kd 64 zb mit ID_Wartung 64 passen muss?

Von den tbl her würdest du dann vermutlich Kundendaten+Verträge, Länder, Systeme, Wartungen+Techniker machen?

Lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 17:50:03
Hallo,
Zitatist nicht unüblich das ein Kunde Vorort mehrere Systeme hat.
Damit dürfte Dir eigentlich klar sein, dass die Tabelle mit den Kundendaten so nicht funktionieren kann. Wie willst Du mit diesem Aufbau weitere Kameras zu diesem Kunden erfassen?

Ich sehe da folgende Tabellen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Kunden (FS zum Ort)
- Länder
- Orte mit PLZ (FS zum Land)
- Verträge (FS zum Kunden)
- Kameras (bzw. Systeme)
- KundenKameras (FS zum Kunden, FS zur Kamera/System) als n:m Beziehung
- Techniker
- Wartungen (FS zu KundenKameras und FS zum Techniker)

FS=Fremdschlüssel

PS:
Den vorherigen Post nur mit dem einzelnen Zitat habe ich gelöscht.




Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 18:17:52
ich danke dir schon mal.
Hatte das so in der Art heute Nachmittag schon vorbereitet und muss nur noch ein paar tbl ergänzen.

Wie wir den Kunden die Kamera zuordnen muss ich noch überlegen, aber in der Vergangenheit hatten wir halt den Kundne dann 2 mal angelegt, einmal mit Gerät 1 und Gerät2. Dieses brauchen wir dann auch für unsere Excel Vorlagen, aber dein Gedankengang hierzu ist mir klar.

Danke für die gute Auflistung.

Das mit dem Fremdschlüssel muss ich mich noch einlesen.

lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 18:57:32
Hallo,
ZitatWie wir den Kunden die Kamera zuordnen muss ich noch überlegen,
Da musst Du nichts überlegen, das habe ich bereits beschrieben. Die Zuordnung erfolgt über die Tabelle "KundenKameras", da kannst Du einem Kunden beliebig viele Kameras zuordnen.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 19:09:41
Ich werd es versuchen. Muss mir diese Verknüpfungen und Auswirkungen noch anschauen, noch hab ich nicht wirklich Plan wie, wo und warum.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2024, 19:22:10
Hallo,
in #14 habe ich einen Link zu einem Tutorial gepostet. Da ist alles sehr gut erklärt. Mit diesem Tutorial solltest Du Dich intensiv beschäftigen.


PS:
Bitte keine vollständigen Beiträge zitieren. Das erfordert zu viel Platz und ergibt eine zu große Seitenzahl für die Themen, was den Überblick erschwert. In direkter Antwort kann auf Zitate meistens ohnehin verzichtet werden.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 08, 2024, 21:53:41
Ich habe mich jetzt etwas in das Tutorial eingelesen und mir wird manches klarer.

Was ich noch nicht ganz verstehe, (bei meinem angefügten Beispiel). Wenn ich jetzt damit Arbeiten würde und einen neuen Kunden so eingeben möchte, kann ich das Land noch eingeben und die PLZ, beim Ort und allen anderen Feldern, piepst das bekannte Windows Geräusch, ich erhalte aber keine Fehlermeldung. Versucht habe ich es, indem dass ich alle Daten in einer Abfrage zusammen führe.

lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 09, 2024, 00:11:50
Hallo,
die im Bild gezeigte Abfrage würde man so nicht verwenden bzw. verwenden können. Die macht auch so keinen Sinn.
Für das Anlegen (oder bearbeiten) von Kundendaten nimmt man ein Formular mit einer Abfrage die nur die Kundendaten enthält. Den Ort wählt man per Kombinationsfeld aus der Tabelle tblOrte. Der Ort mit den Ländern muss dabei in der Tabelle vorhanden sein. Du solltest daher erst mal alle Länder erfassen, dann die Orte die bekannt sind. Erst dann macht es Sinn Kundendaten (über ein Formular) anzulegen. Grundsätzlich, erfolgen Dateneingaben und Bearbeitung immer über Formulare.

Kann ein Kunde nur ein Ansprechpartner haben ? Es gibt ja auch ggf. einen Vertreter. Oder es gibt einen anderen und der Vorherige wird noch benötigt.
Was ist mit Telefonnummern der Ansprechpartner. Es kann ja sinnvoll sein das alles zu erfassen.

Noch ein Hinweis zu den Präfixes (txt, lng, int ....) bei den Feldnamen. Entgegen der Empfehlungen machen die keinen Sinn die machen nur ein Haufen Arbeit wenn was geändert werden muss.
Als Beispiel kann ich hier gleich lngPLZ anführen. Die PLZ ist Text und keine Zahl, denn die PLZ kann führende 0 enthalten und die kann eine Zahl nicht darstellen. Du müsstest den Feldnamen von lngPLZ zu txtPLZ ändern. Wenn die Datenbank schon fortgeschritten ist, kann das ein Haufen Arbeit bedeuten zumal die verwendeten Feldnamen nicht immer leicht zu finden sind. Also weglassen. Es ist auch vorteilhaft (besonders für Anfänger) wenn man PS und FS am Namen erkennen kann. Z.B.:
PS: IDOrte
FS: IDOrte_F
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 09, 2024, 07:39:18
Guten Morgen Klaus

Das heisst wenn ich das Überdenke und meine Damen einen neuen Kunden anlegen wollen, muss der Ort, samt Land u Plz schon vorher in den tbl angelegt worden sein, da ich sonst nicht einfach einen unbekannten Wert einfach schreiben dürfte?

lg
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 09, 2024, 09:12:20
Hallo,
ja, so ist es. Aber nur zu Beginn der Entwicklung der DB. Wenn die DB fortgeschrittener ist, wird es Wege geben auch im Kundenformular neue Orte anzulegen.

Bei den Ländern dürfte es einfacher sein, das werden ja nicht so viele sein, die kann man alle im Voraus anlegen kann.
Sind das internationale Länder oder unsere Bundesländer ?

In #16 hatte ich Fragen zu den Ansprechpartnern, bitte beantworten. Je nach Antwort könnte eine Änderung der Kundentabelle erforderlich sein. Das muss alles im Vorfeld geklärt werden.

PS:
Schon wieder ein überflüssiges Zitat. Habe es entfernt und wie Du siehts, man braucht es nicht..
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 09, 2024, 13:58:08
Alles klar, keine Zitate mehr. :)

Ja wir haben ca bei die 200 Kunden, wo nicht wirklich eine brutale Fluktuation herrscht. Eher wird es vorkommen, dass ein Kunde das Gerät tauscht und sich die SN-Nummer ändert. Neu Kunden wirklich 2–3-mal im Jahr.

Für uns soll dies auch am Ende des Tages nicht wirklich eine Datenbank werden wie es vermutlich sein sollte.
Unsere Damen mögen es gern einfach und editieren gerne einfach vorhandene Datumsfelder. Die Verträge und der ganze andere Kram ändert sich nie wirklich und wird bei Bedarf angepasst. Mir sind natürlich hier die Gedankensprünge von dir bewusst. Aber am Ende des Tages geht bei uns die Welt nicht unter, wenn mal irgendwo eine falsche PLZ drinnen steht oder ein Ortsname falsch geschrieben ist.

Ich konnte nur nicht mehr zuschauen, wenn ich unsere Damen dabei zusehe, wie sie in einer Excel ewig von links nach rechts scrollen um einen Eintrag zu editieren. Mein erster Entwurf, wo man plump einen neuen Kunden eintragen könnte und vorhandene Einträge bei einem anderen Kunden ändern kann, wurde mehr als positiv aufgenommen. Und wäre vermutlich auch völlig ausreichend.

Auf der anderen Seite denke ich mir, wenn du hier mit den ganzen tollen Möglichkeiten konfrontiert bist, müsste man gleich in den sauren Apfel beißen und das System komplett umstellen. Das wird aber vermutlich nicht schnell passieren und müsste später (ja ich weiß ist nicht die logischste Art und Weise) um gebastelt bzw komplett neu, wie von dir vorgeschlagen aufgebaut werden. Bei uns fängt es theoretisch schob an, das Datumsfelder zusätzlich als Info Felder benutzt werden. Aber ich glaube, wenn man dieses echt Tool Tool einmal in den Ring schmeißt, wird man hier sicher gerne nochmal alles überdenken. Aber das passiert hier bei uns sicher nicht von heute auf Morgen.

Wir haben auch eine große Anzahl von Berichten (Excel), ist durch die verschiedenen Tätigkeiten und Systemen auch nicht anders möglich, wo diese Kundendaten eigepflegt sind, und wir nur im DropDown den Kunden auswählen und dann zu dem System alle Informationen im Header haben.

Wegen der Kontaktperson verstehe ich auch den professionalen Gedankengang, aber hier könnten auch 2 Personen im selben Feld stehen, und auch in einem Telefon Feld 2 Nummern.

PS: Ich kann dir auch gerne meinen aktuellen Entwurf zukommen lassen, aber ich vermute du wirst als absoluter Profi einen Herzausetzer bekomeme :-)

Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 09, 2024, 16:22:04
Hallo,
bei einer Datenbank gilt eigentlich alles oder nichts. Es ist schwer eine Datenbank stückweise von Excel auch Access umzustellen.

Zitataber hier könnten auch 2 Personen im selben Feld stehen, und auch in einem Telefon Feld 2 Nummern.
.
Datumsfelder zusätzlich als Info Felder benutzt werden
Beides ist bei Access ein NoGo und verstößt bereits gegen die 1.Normalform (atomare Inhalte). Mit einem Datum das Texte enthält kann Access nichts anfangen.

Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Graydens am November 12, 2024, 20:08:46
Hallo

Ich hab mich in den letzten Tagen nochmal etwas mit den ganzen Thema beschäftigt. Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen dies nicht gleich richtig umzusetzen. Wie euer Tip war habe ich mich mit dem Tuturial beschäftigt und ein paar kleine Sinnlose Projekte versucht. Am Ende habe ich mich dann noch am A4 Zettel versucht und die Tabellen Struktur abgebildet und in Access die Beziehungen eingepflegt. Ich hoffe mein Entwurf ist so brauchbar. Zusätzlich möchte ich nochmal die Frage stellen, ob es möglich ist, einen neuen Kunden anzulegen und sämtliche Felder in einem Formular zu befüllen. Kann auch vorkommen, dass wir den Kunden nur anlegen, ohne ihm ein System zuzuweisen. Die Tabellen alle vorher und einzeln zu füttern müssen, wäre für uns nicht wirklich brauchbar.
Screenshot 2024-11-12 195930.jpg

lg und Danke

Gray
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 13, 2024, 09:32:05
Hallo,
das Datenmodell scheint so zu passen.
ZitatDie Tabellen alle vorher und einzeln zu füttern müssen, . . .
Das ist auch nicht notwendig. Du kannst alle Tabellen auch nur teilweise befüllen. Du musst nur folgendes beachten:
Access setzt bei Zahlenfeldern als Standardwert immer eine 0 . Diese 0 muss manuell in den Fremdschlüsselfeldern entfernt werden (im Tabellenentwurf), erst dann funktioniert das teilweise Anlegen einen neuen DS.


Noch ein Tipp:
Hänge an die Fremdschlüsselfelder (die mit der liegenden Acht) ein _F an.
Es ist hilfreich, wenn man PS und FS am Namen erkennen kann. Außerdem gibt es dann keine doppelten Feldnamen, was auch vorteilhaft ist.
PS = KundeID
FS = KundeID_F
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: Knobbi38 am November 13, 2024, 10:43:15
Hallo,

mit tblVertraege habe ich gedanklich noch ein Problem. Vom ersten Ansatz her hätte ich die Beziehung genau umgekehrt angegeben, also in tblSystemeKunde einen Fremdschlüssel für Verträge eingefügt und KundeID und den Fremdschlüssel SystemKundeID aus Verträge gelöscht.
Titel: Re: Makro für änderung
Beitrag von: MzKlMu am November 13, 2024, 19:01:42
Hallo,
habe mir das noch mal angesehen.
Ich denke Ulrich hat recht, umgekehrt scheint mir geeigneter.