Hallo Mtieinander,
über ADO lese ich aus einer Tabelle WErte aus und schreibe diese in ein ungebundenes Formular.
Die Werte sind auf dem SQL Server da. Im Formular erscheinen aber Leerzeichen für die Buchstaben und Rechtecke für Leerzeichen.
ODBC Treiber ist 17, SQLSErveri ist 2022.
Vermutlich irgendeine Einstellung, finde aber nichts.
Um Ausszuschließen, dass es am Formular liegt, hatte ich auch einen Test mit Debug.print und dem gleichen Ergebnis.
Es sind auch nur die varchar(max) Felder. Alles andere wird einwandfrei übertragen.
Eventuell Datentyp ändern auf Text? (Damit geht es, ahbe aber im Kopf, dass man den nciht mehr verwenden soll. Ist das so?)
Danke für eure Unterstützung.
Viele Grüße
trekking
ODBC Treiber für ADO?
Warum?
Warum nicht?
die Anwendung läuft bisher mit dem MySQL Server über ODBC. Die Verbindung zum SQL SErver geht auch über ODBC.
Warum sollte ich nun alles umschreiben?
Zitat von: trekking am November 09, 2024, 20:57:27Warum nicht?
die Anwendung läuft bisher mit dem MySQL Server über ODBC.
Das ist ja nur die halbe Wahrheit.
ADO kann mit ODBC meines Wissens nicht direkt kommunizieren, sondern benötigt einen OLEDB Provider.
Bei OBDC wird daher im Hintergrund zusätzlich ein OLEDB Provider geladen, der die Daten aus der ODBC Quelle verarbeitet - bringt neben dem zusätzlichen Overhead vielleicht auch sonstige Probleme mit sich - da fehlt mir die Erfahrung da ich nicht auf die Idee käme so was zu machen.
Teste also einfach mal mit dem OLEDB Provider der für diese Datenbank geschrieben wurde.
Zitat von: trekking am November 09, 2024, 20:57:27Warum sollte ich nun alles umschreiben?
Ich weiß nicht wie du arbeitest, aber bei mir wäre das maximal eine winzige Änderung.
So ist das eben wenn es einen Code nur ein einziges mal gibt, da lernt man mit der Zeit dazu.
Danke Markus, werde ich testen.
Zitat"Ich weiß nicht wie du arbeitest, aber bei mir wäre das maximal eine winzige Änderung.
So ist das eben wenn es einen Code nur ein einziges mal gibt, da lernt man mit der Zeit dazu."
Da Dein erster Post sehr dürftig war, wusste ich nicht auf was Du hinaus wolltest. Jetzt ist es klar.
Kann dich beruhigen, es sind ein paar Einträge in einer Tabelle. Nicht nur Du lernst mit der Zeit dazu....
Gruß
trekking
Zitat von: trekking am November 10, 2024, 12:21:35Kann dich beruhigen, es sind ein paar Einträge in einer Tabelle. Nicht nur Du lernst mit der Zeit dazu....
Also war es Unsinn, was du zuerst geschrieben hast:
Zitat von: trekking am November 09, 2024, 20:57:27Warum sollte ich nun alles umschreiben?
Erstmal geht es ja nur um einen Test, das wird ja nicht so aufwendig sein.
"Also war es Unsinn, was du zuerst geschrieben hast:"
"ODBC Treiber für ADO?
Warum?"
Es war kein Unsinn, da ich nicht wusste (wie zuvor schon erwähnt) auf was Du hinaus wolltest und du es nicht geschrieben hattest...
Die Glaskugel ist leider kaputt....
Danke nochmal für den Tipp und over and out.
Zitat von: trekking am November 10, 2024, 15:47:08Danke nochmal für den Tipp und over and out.
Hat denn die Umstellung auf einen OLEDB Provider das Problem mit den kryptischen Texten gelöst?
Hallo Phil,
da bin ich heute noch nicht dazu gekommen. Gab noch ein paar andere Probleme zu lösen. Da ich die Felder erstmal auf Text gestellt hatte konnte ich weiter arbeiten. Text geht ja.
Werde das aber in den nächsten Tagen machen. und dann gerne berichten.
Viele Grüße
trekking
Hallo Phil,
habe es jetzt doch noch getestet und es funktioniert mit dem OLEDB Treiber, keine kryptischen Zeichen mehr.
Danke nochmal
@MarkusViele Grüße
trekking
Zitat von: trekking am November 11, 2024, 00:12:53und es funktioniert mit dem OLEDB Treiber
Na bitte, es geht ja - hätte mich auch gewundert.