Guten Tag,
ich bräuchte ein wenig Hilfe bei meiner Schulaufgabe, welche ich in dem Fach Informatiksysteme aufbekommen habe.
Unser Lehrer ist leider nicht sehr Hilfsbereit und meint wir sollen es komplett allein machen, obwohl wir teile von den Aufgaben noch nie dran hatten. :-\
Ich füge die Aufgaben als Anhang an. Die Aufgaben auf dem Blatt mit der Tabelle habe ich schon gemacht aber zum Verständnis nochmal mit rein genommen. :)
Da ich noch neu bei diesem Forum bin, hoffe ich, dass das das richtige Thema für meine Frage ist.
Viele Grüße
Hallo,
Zitatdass das das richtige Thema für meine Frage ist.
In der Regel gibt es in Foren keine Hilfe zu Hausaufgaben. Wie hast Du Dir da die Hilfe gedacht, das ist ja keine Frage, das ist ja ein ganzer Aufgabenblock. Erstelle selbst das Grundgerüst und frage mit gezielten Fragen hier nach.
Zitat von: Maroki am Mai 06, 2025, 09:02:37ich bräuchte ein wenig Hilfe bei meiner Schulaufgabe,
*Hilfe* bei Hausaufgaben können wir hier schon leisten. D.h. *du* versuchst erstmal Lösungsansätze zu den Aufgaben zu erarbeiten, und wir können dich bei konkreten Unklaren oder schwierigen Aspekten unterstützen.
Ok, mein Fehler, dann würde ich gern konkrete Fragen stellen ;D :
zum 2. Blatt: III
2. Wie weise ich den freien Wohnungen einen Hausmeister zu?
3. Wie "ersetze" ich den Hausmeister? Wird der alte Hausmeister dann raus gelöscht? Soll man diese Aufgabe mit einem Formular machen?
4. Wie Erstelle ich das Formular mit einem Datum? Bzw. zum nächsten Quartalsbeginn?
5. Wie erhöhe ich die Miete um 6,5%?
6. Bei 6. Habe ich leider keine Ahnung wie ich anfangen soll, ein Hinweis zur Bearbeitung würde mir reichen.
Generell möchte ich wissen wie man diese Aufgaben mit Abfragen löst, ich will nicht die komplette Lösung haben sondern eher Hilfe für das Anfangen
Dankeschön im Voraus
Hallo,
zu 2 und 3
Da werden Tabellen benötigt (n:m Beziehung) die die Hausmeister den Wohnungen zuordnet.
Der alte Hausmeister wird nicht gelöscht.
zu 4
Frage viel zu allgemein. Es werden auch keine Formulare mit einem Datum angelegt. Formulare stellen immer eine Auswahl der Daten dar. Welche Daten und Zeiträume wird dann mit Abfragen für die Formulare gemacht.
Zu 5
Wird auch eine extra Tabelle benötigt mit Bezug zur Wohnung. Jede Miete ist ein Datensatz. Die Erhöhung um 6,5 % ist dann ein neuer Datensatz. Der Rest ist Prozentrechnung.
Zu 6
Da kann man keine Hinweise geben. Das hängt alles davon ab, wie die Tabellenstruktur (Datenmodell) aussieht.
Da werden insgesamt auch eine ganze Reihe von Tabellen benötigt.
- Wohnungen
- Eigentümer
- Hausmeister
- Mieten
- WohnungHausmeister (n:m)
- WohnungMieten
- Reparaturen
- Meldungen
- Wahrscheinlich noch Weitere
Die Aufzählung hat keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit
Das musst Du als erstes das Datenmodell entwickeln. Und ohne die Grundlagen zu Access wird das nichts.
Wenn ich mir die Aufgabenstellung so ansehe, so ist das auch für einen erfahrenen Access User eine Herausforderung die man nicht aus dem Ärmel schütteln kann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dieser Aufgabenstellung noch nicht besprochen wurde.
Anbei mal ein Tutorial zu Access. Das musst Du gründlich durcharbeiten.
https://www.access-tutorial.de/
Vielleicht hilft auch dies.
Hallo,
das ist aber schon eine umfangreiche Aufgabenstellung, bei der man so einiges beachten müßte für eine echte Umsetzung in einer echten Firma. Nicht zu vergessen die DSGVO, aber vermutlich ist die Aufgabenstellung (neben einigen Rechtschreibfehlern) auch schon älter.
Um das "ordentlich" zu lösen, würde ich schon erwarten, daß die Grundlagen des Datenbankdesigns bereits bekannt sein müßten.
Neben dem Link von Klaus hilft Dir vielleicht das hier weiter:
http://www.buch.andreasstern.de/adamo.php
Man kann sich auch mal ansehen, wie eine kommerzielle Version aussieht (ohne dafür Werbung machen zu wollen und ohne sagen zu können, ob das gut oder sinnvoll ist, aber man sieht hier schon, was man so alles an Feldern benötigen würde):
https://www.novalis-online.de/produkte/novalis-hauswin/
Viel Erfolg...
Gruß
Christian