Hallo,
ich habe eine Tabelle mit Datum, Uhrzeit, Gr_1 und Gr_2
In einer Abfrage möchte ich jetzt jeweils in einer Spalte die aktuellen Besetzung sehen
Gr_1 ist Zugang und Gr_2 ist Abgang.
Wenn ich es nur für einen Tag (ein Datum) mache dann funktioniert diese Formel super
Besetzung: DomSumme("GR_1";"Tbl_Test";"Uhrzeit<=#" & [Uhrzeit] & "#")-DomSumme("GR_2";"Tbl_Test";"Uhrzeit<=#" & [Uhrzeit] & "#")
Nur wenn ich es über einen Zeitraum über mehrere Tage machen, funktioniert es nicht, was ja logisch ist.
Meine Frage, wie bekomme ich das auch mit Datum und Uhrzeit hin?
Oder gibt es da eine andere Funktion?
Ich hätte auch kein Problem damit, wenn nach einen Datumssprung die Besetzung neu gezählt wird.
Danke für die Hilfe schon einmal
Hallo,
nimm für Datum/Uhrzeit ein Feld, dann kann du das viel besser verwalten. Auch GR_1 bzw. GR_2 sollte ein Feld sein und wenn Zugang und Abgang nicht über ein Vorzeichen unterscheidbar ist, dann ein Feld mit dem Merkmal Zugang/Abgang.
Das habe ich nicht ganz verstanden.
nimm für Datum/Uhrzeit ein Feld
Ist damit gemeint, ich soll das Datumdfeld & Uhrzeitfeld in eines neuen Feld bringen?
In einem Datumsfeld wird immer das Datum inkl. Uhrzeit abgespeichert, deshalb reicht ein Feld.
Es hat nicht funktioniert Als Ergebnis bekomme ich #Fehler"
Einmal zum Verständnis: DomSumme("GR_1";"Tbl_Test";"Uhrzeit<=#" & [Uhrzeit] & "#")
Damit werden doch alle Zahlen der GR_1 die Uhrzeitlich davor liegen bis zu der Zeile mit der Uhrzeit als Ergebnis angezeigt oder?
Ich habe jetzt die Datensätze nach Datum und Uhrzeit sortiert und in eine Tabelle mit einer ID abgelegt.
Wenn ich jetzt in der Abfrage jeweils das Wort Uhrzeit in ID ändere, so hatte ich gedacht müsste es doch auch funktionieren.
Summe der Gr_1 in Zeile mit der ID 10 Ergebnis Summe Zeile 1 bis 10 Aber leider bekomme ich da auch die Fehlermeldung #Fehler.
Wo liegt mein Gedankenfehler?
Nachdem ich verstanden was die # in der Funktion bedeutet habe ich das Thema mit einer ID gelöst.
Besetzung: DomSumme("GR_1";"Tbl_Test";"ID<=" & [ID])-DomSumme("GR_2";"Tbl_Test";"ID<=" & [ID])
Hallo Ben,
wenn Du ein Datumsfeld nur mit Uhrzeit ansprichst, bezieht sich das alles auf das Datum 30.12.1899. Der Datumswert 1 ist der 31.12.1899 0:00 Uhr. Kann man mit sich Debug.Print CDate (1) anzeigen lassen.
Die Uhrzeit des Tages sind dann die Dezimalzahlen, z.B. CDate (1.25) ist der 31.12.1899 6:00 Uhr morgens. Nimmt man den heutigen Tag 17 Uhr, wäre das der Wert 45787,70833333 (Direktfenster: ?CDate(45787.70833333))
Also müsstest Du der Formel DomSumme("GR_1";"Tbl_Test";"Uhrzeit<=#" & [Uhrzeit] & "#") statt nur der Uhrzeit auch noch das Datum mitgeben, wenn Du mit mehreren Tagen rechnen willst.
Gruß
Doming
Hallo Ben,
Was willst du mit der Uhrzeit allein? Die gibt es jeden Tag wieder.
Folge Ulrichs Vorschlag und nimm ein einziges Datumsfeld in der Tabelle.
Dann zeigt der darauf angepasste (Feldname) Ausdruck sowohl einen Zeitraum
an einem Tag als auch über mehrere Tage an.
Hinweis: Wenn du in einem Formular Datum und Uhrzeit getrennt anzeigen willst, -
binde beide Felder an das gleiche Tabellenfeld (ich würde es vielleicht "GRDatum"
nennen), und formatiere die Felder entsprechend.
gruss ekkehard