Hallo Zusammen,
bin recht neu hier und das meine erste Frage.
Daher eine ganz kurze Vorstellung:
Christian mein Name. Access nutze ich beruflich. Wohne in Münster, Westfalen.
Hier nun das Problem:
- Es gibt einen Bericht zur Erstellung einer Rechnung (siehe: Anhang).
Grundsätzlich funktioniert der auch.
- Was ich nicht so toll finde ist, dass der Abstand zwischen z. B. "Lieferschein-Nr:" und der "3577" (in diesem Beispiel - 1. Screenshot) zu groß ist. Natürlich kann man so lange rum frickeln bist das passt. Wenn beides verknüpft wäre, würde sich das Problem aber erst gar nicht stellen. Daher würde ich beides gerne verknüpfen. Zudem würde ich im zweiten Schritt gerne das Datum ergänzen. Im Ergebnis also z. B.:
Lieferschein-Nr: 3577 vom 30.07.2025
- Im 2. Screenshot ist die Entwurfsansicht zu sehen.
- Das erste Verknüpfen klappt aber schon nicht.
Meine Eingabe im rot markierten Textfeld:
="Lieferschein-Nr.:" & [Lieferschein-Nr].[Lieferschein-Nr]
- Wenn ich dann in die Seitenansicht gehen will, erscheint Screenshot_3.
Was mache ich falsch?
Vielen Dank schon einmal!
Christian
Zu 1.
Hier benötigst du ein ungebundenes Textfeld, dessen Bezeichnungsfeld du löschst. Inhalt des Textfelds
="Lieferschein-Nr: " & [Lieferschein-Nr]
Spätere Erweiterung einfach hinten anhängen (z.B. aktuelles Datum)
="Lieferschein-Nr: " & [Lieferschein-Nr] & " " & Date()
Warum [Lieferschein-Nr].[Lieferschein-Nr]?
Das liest sich für mich so, als greifst du auf eine Tabelle/Abfrage zu, deren Name [Lieferschein-Nr] lautet und hier greifst du dann auf das Feld Lieferschein-Nr zu?
Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass du hier ein Abfrage verwendest. Diese Abfrage beinhaltet mehrere Tabellen. In mind. 2 der verwendeten Tabellen findet sich ein Feld Lieferschein-Nr. Nun kann Access nicht entscheiden, aus welcher Tabelle das Feld entnommen werden soll.
Grundsätzlich solltest du bei der Benennung von Feldern und Tabellen entsprechenden Namenskonventionen folgen. so wird die Nachvollziehbarkeit gewährleistet.
Hallo,
zudem solltest Du bei solchen Verkettungen immer "Nz" verwenden, da ein Wert auch mal NULL sein kann und dann ist auch das Ergebnis NULL.
Wenn Du Sonderzeichen und Umlaute sowie Leerzeichen vermeidest, hast Du auch keine Probleme mit den Namen. Die sollten, egal wo, immer nur aus alphanumerischen Daten bestehen und einzig "_" als Sonderzeichen.
Es wäre schön, wenn Du Screenshots immer direkt anhängst und nicht als PDF. Ich persönlich öffne keine PDF aus unbekannter Quelle.
Gruß
Christian
Hi PawelPopolski,
hat geklappt. Besten Dank!
Benennung: Es geht um einen kleinen Handel für Messgeräte. Den habe ich zum 1. April dieses Jahres übernommen und die Datenbank geerbt. Das war/ist ein unglaublicher Wildwuchs. Der Vorbesitzer hat immer irgendwo was eingefügt, wie es ihm gerade in den Sinn kam. Habe die letzten 4 Monate (mit Unterstützung) schon einiges aufgeräumt. Es gibt aber noch reichlich zu tun.
Hallo Bitsqueezer,
auch dir herzlichen Dank.
Format der Anhänge: Wird zukünftig berücksichtigt.
Gruß
Christian
Hallo,
am einfachsten verkettet man in der Abfrage die dem Formular/Bericht zu Grunde liegt.
Lieferschein-Nr: [Lieferschein-Nr] & " " & FeldMitLieferdatum
Lieferschein-Nr: ist ein berechnetes Feld in der Abfrage das genau wie ein Tabellenfeld genutzt werden kann. Das berechnete Feld kann Sonderzeichen nutzen und braucht kein [] Klammerpaar.