Hallo.
Euer Schwarmwissen ist gefragt, sofern Ihr mit meinem Szenario etwas anfangen könnt.
Folgende Situation:
- Windows-Server 2025 64bit (Terminal-Server)
- Access-Anwendung portiert auf Office365 / Access365 32bit (derzeit noch Vollversion)
- eingebunden ist u.A. MSCOMCTL.ocx, genauer TreeView (an vielen Programmstellen)
Szenario 1:
Benutzer A erzeugt eine accde-Datei, diese läuft bei Benutzer A auch problemlos inkl. TreeView. Benutzer B verwendet die von Benutzer A erzeugte accde-Datei, Treeview verursacht Fehler "Es befindet sich kein Objekt in diesem Steuerelement".
Beide Benutzer haben diesselben Berechtigungen, Trusted Locations sind korrekt eingestellt für beide Benutzer.
Szenario 2:
Baugleicher Zweitserver, Benutzer A erzeugt dort eine accde-Datei. Diese wird auf den o.g. Terminalserver aufgespielt. Benutzer A startet die accde-Datei. Nun kommt sofort die Meldung, dass eine Funktion nicht gefunden werden kann. In der Regel ein falscher Verweis oder eine falsche Datei o.Ä., aber alles korrekt.
Hat jemand Erfahrungen mit der Verteilung von Access365-Anwendungen an Kunden bzw. auf andere Rechner? Muss man dabei etwas Besonderes beachten, was vorher nicht war? Oder mache ich irgendwas falsch? Oder ist das Office365-Spezial? Muss man irgendwelche speziellen Berechtigungen einstellen? Oder was in der Manifest-Datei eintragen? Ich hab so langsam keine Idee mehr.
Ich habe bisher einen großen Bogen um 365 gemacht, das Geschilderte gibt mir leider gerade wieder Recht, warum das bisher der bessere Weg war. Leider müssen wir nun gezwungenermaßen umsteigen...
Hinweis: Die Anwendung funktioniert nun schon seit über 20 Jahren genauso mit dem TreeView, bisher verursachten alle Portierungen KEINE Probleme. Auch unser derzeitiges Live-System (Windows Server 2016 und Office 2019 mit Access 2019 Runtime) funktioniert ohne Probleme. Und bevor jemand fragt: Wegen anstehendem Support-Ende und IT-Vorgabe müssen wir demnächst (leider) wechseln...
Ich danke Euch vorab für Ideen, die zur Problemlösung beitragen. :)
Auch gerne hier:
https://www.office-hilfe.com/support/threads/access365-und-windows-common-controls.59936/#post-359066
https://www.donkarl.com/forum/forums/thread-view.asp?tid=2147&posts=1&start=1
Hallo Thomas,
ging dir das im anderen Forum nicht schnell genug? Dir ist schon klar, daß Crossposting verpönt ist?
Zumindest hättest du es gegenseitig verlinken können.
Schöne Beschreibung, warum ich Crossposting ohne Kennzeichnung nicht gut finde:
https://web.archive.org/web/20250421110804/https://www.excel-ist-sexy.de/crossposting/ (https://web.archive.org/web/20250421110804/https://www.excel-ist-sexy.de/crossposting/)
Hallo,
MSComCtl gibt es meines Wissens nur für 32 Bit.
Es ist abzusehen, daß es Office 32 Bit auch nicht mehr ewig geben wird.
Ich habe keine guten Erfahrungen mit der MSComCtl, hatte schon viele ernsthafte Probleme damit, weswegen ich das Ding mittlerweile komplett meide.
Die Treeview habe ich als Access-Endlosformular nachgebaut, damit kann man dann auch viel mehr machen. Findest Du auf meiner Downloadseite (https://www.ccedv.de) unter "CCTableTreeV2" (nicht "AccessTreeView", das ist nur eine einfache Demo).
Von der MSComCtl gab es zeitweise auch verschiedene Versionen. Wenn Du von einer ein Objekt einbindest und dann auf einem anderen Rechner öffnest, der nicht haargenau die gleiche Version hat, zeigt es Dir nichts an oder gibt Fehlermeldung.
Access kann da nichts dafür.
Gruß
Christian
Zitat von: Bitsqueezer am September 12, 2025, 22:39:03MSComCtl gibt es meines Wissens nur für 32 Bit.
Es gibt schon seit einigen Jahren eine 64bit-Edition der Common Controls. Die wird bei aktuellen Versionen von Office/Access 64bit mitinstalliert.
Zitat von: Bitsqueezer am September 12, 2025, 22:39:03Von der MSComCtl gab es zeitweise auch verschiedene Versionen. Wenn Du von einer ein Objekt einbindest und dann auf einem anderen Rechner öffnest, der nicht haargenau die gleiche Version hat, zeigt es Dir nichts an oder gibt Fehlermeldung.
Microsoft hat es ein paar mal geschafft, ich weiß nicht ob absichtlich oder aus Versehen, die Binärkompatibilität der Bibliothek zu brechen. Wenn man eine solche Version installiert, gibt es genau die beschriebenen Probleme in Bezug auf den Wechsel von der Vorversion. Das war die Ausnahme, nicht die Regel. Erheblichen Ärger macht es natürlich trotzdem.
Zitat von: ThomasO74 am September 12, 2025, 16:47:10Szenario 1:
Benutzer A erzeugt eine accde-Datei, diese läuft bei Benutzer A auch problemlos inkl. TreeView. Benutzer B verwendet die von Benutzer A erzeugte accde-Datei, Treeview verursacht Fehler "Es befindet sich kein Objekt in diesem Steuerelement".
Beide Benutzer haben diesselben Berechtigungen, Trusted Locations sind korrekt eingestellt für beide Benutzer.
Beide Benutzer agieren auf dem besagten Terminal Server, also beide auf exakt demselben Rechner?
Hast du mal im Trust Center unter "ActiveX Settings" nachgeschaut?
Ich würde hier einen weiteren Benutzeraccount anlegen, und dann versuchen was passiert, wenn dieser die ACCDE ausführt bzw. wenn er die erzeugt und die beiden anderen Accounts sie ausführen.
Zitat von: ThomasO74 am September 12, 2025, 16:47:10Szenario 2:
Baugleicher Zweitserver, Benutzer A erzeugt dort eine accde-Datei. Diese wird auf den o.g. Terminalserver aufgespielt. Benutzer A startet die accde-Datei. Nun kommt sofort die Meldung, dass eine Funktion nicht gefunden werden kann. In der Regel ein falscher Verweis oder eine falsche Datei o.Ä., aber alles korrekt.
Was genau hast du getan, um zu der Schlussfolgerung "alles korrekt" zu kommen?
Die Problembeschreibung ist so typisch für Probleme mit den Verweisen, dass du das doppelt und dreifach prüfen solltest.