Access-o-Mania

Access-Forum (Deutsch/German) => Formular => Thema gestartet von: 1200er am November 08, 2025, 06:28:30

Titel: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 06:28:30
Hallo zusammen, ich möchte mich erst einmal vorstellen.
Bin 67 Jahre alt und schon seit 2011 Mitglied dieses Forums. Habe aber bis jetzt erst ein Thema geschrieben (aber viel gelesen). Nun da ich Rentner bin und mein "Gehirn" ein wenig fordern möchte, würde ich meinem Sohn für seine Hobbyautowerkstatt gerne eine kleine DB erstellen (bin Anfänger). Habe auch schon drei Tabellen (tblKunde, tblFahrzeug und tblService) erstellt und die Beziehung hergestellt. Nun zu meinem Problem: Ich möchte gerne ein Hauptformular mit zwei Unterformularen haben. Im Hauptformular (mehrere Elemente bereits erstellt)habe ich nun die Angaben der Kunden und im erste UFO die Daten der Fahrzeuge (Datenblatt). Bei Doppelklick auf den ersten von evtl. mehreren Datensätze (ein Kunde kann ja mehrere Fahrzeuge haben (1:n)) sollte im zweitem UFO die Daten vom Service für dieses im ersten UFO angeklicktem Fahrzeug befinden.
Leider bekomme ich das nicht hin. Vielleicht sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr  :o
Für eine Hilfe / einen Rat wäre ich sehr dankbar. Bin schon Tage damit beschäftigt.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: Knobbi38 am November 08, 2025, 10:08:26
Hallo,

anstatt zwei UF im Hauptformular unterzubringen, wäre es einfacher, die Formulare zu kaskadieren, also ein UF im UF.

Denke daran, dass zunächst immer erst ein Datenmodell erstellt wird, bevor man die Formulare entwickelt, sonst zäumst du das Pferd von hinten auf!


Knobbi38
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 11:59:19
Hallo Knobbi38, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich glaube schon, dass ich mir Gedanken über das Datenmodel gemacht habe. Wie schon geschrieben: Tabellen stehen, Beziehungen sind gestellt. Soweit funktioniert die DB ja. Mit einzelnen Formularen zu den Tabellen geht es ja. Allerdings möchte ich ein anständiges Formular erstellen , in dem ich alle mir relevanten Daten zu sehen sind. Ich werde das mit der Kaskadierung in Betracht ziehen. Es werde sicherlich weitere Probleme auftreten. Dann melde ich mich wieder.
VG
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: Beaker s.a. am November 08, 2025, 12:15:42
@1200er

Wie immer du dich entscheidest, beachte Folgendes.
- Gebe den UFo-Steuerelementen unbedingt einen anderen Namen als den
eingebetteten Formularen.
- Lese dieses https://www.donkarl.com?FAQ4.2 (https://www.donkarl.com/?FAQ4.2)

gruss ekkehard


P.S. Wenn man sich schon vorstellt, könnte man auch seinen Real(Vor)namen bekannt
geben.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 12:40:00
Hallo Ekkehard: Mein Vorname lautet Wilfried. Sorry habe nicht drüber nachgedacht. Ich hoffe das Forum kann mir das verzeihen.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: MzKlMu am November 08, 2025, 12:45:38
Hallo,
ZitatTabellen stehen, Beziehungen sind gestellt.
Dann zeige bitte mal ein Bild des Beziehungsfensters.

Ich würde die Formulare anders gestalten.
Wenn ich in die Werkstatt komme, werden ich nach dem Kennzeichen des Fahrzeugs gefragt. Die Dame an der Anmeldung sucht dann das Fahrzeug und hat man automatisch auch den Kunden. Daher würde ich im Hafo das Fahrzeug anzeigen. Datenquelle eine Abfrage die die Kundendaten und die Fahrzeugdaten zusammenführt. Dann nur ein Ufo für die Servicedaten.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 14:32:22
Hier das Bild von den Beziehungen
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: Beaker s.a. am November 08, 2025, 14:37:29
Hallo Wilfried,
ZitatIch hoffe das Forum kann mir das verzeihen.
Auf jeden Fall, - in Foren sieht man das nicht so eng. Ich bin aber noch in den
Newsgroups so zu sagen "gross geworden", und da legte man grossen Wert darauf.
Und, wie gesagt, wenn man sich schon "vorstellt" ...

Zu Klaus' Vorschlag noch ein Tipp. Verwende das Kennzeichenfeld nicht als PK,
sondern bleibe dafür bei der Auto-ID für Beziehungen und Verknüpfungen. Hast du
aber, wie ich gerade gesehen habe.

Die Servicetabelle bietet allerdings noch Möglichkeiten die Services näher zu
spezifizieren (Nachschlagetabelle(n) anstatt die nur zu beschreiben.

gruss ekkehard
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 14:40:05
Wenn ich nun aber das Kennzeichen nicht habe, suche ich nach dem Namen. Dann werden alle Fahrzeuge des Kunden aufgelistet.
Im Anhang mein erstes Hauptformular. Oben Kunde unten UFO Fahrzeuge.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 14:42:54
Hallo Ekkehard, die Service Tabelle soll natürlich weiter wachsen. Wie schon gesagt, bin ich im Aufbau. Ich muss mich mit meinem Sohn, der soll ja damit arbeite, immer kurz schließen(was ich natürlich gerne mache :) )
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: Beaker s.a. am November 08, 2025, 18:21:28
ZitatWenn ich nun aber das Kennzeichen nicht habe, suche ich nach dem Namen.
Ist ja mit Klaus' Vorschlag auch zu machen. Brauchst du nur zwei Suchfelder im HFo.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 21:35:58
Halo ich bin es mal wieder. Ich habe mein Formular umgestellt. Soweit so gut. Jetzt möchte ich mit Doppelklick auf ein Feld(Kennzeichen) das sich das Formular "Service" mit dem angeklickten Kennzeichen öffnet. Ich habe eine Code gefunden. Leider bekomme ich immer eine Fehlermeldung. Das Formular existiert. Auch der Name des Formulars ist richtig. Kann da wer helfen?
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 08, 2025, 22:24:08
Ich habe gerade einen Code ausprobiert, bei dem ich auch eine Fehlermeldung bekommen habe. Daraufhin habe ich mir den Code genau angesehen. Leider habe ich beim Formularname ie und ei verwechselt. Jetzt funktioniert es erst einmal.
VG
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: Beaker s.a. am November 09, 2025, 13:07:40
Hallo Wilfried,

Dein Code macht m.E. keinen Sinn. Warum willst du ein Formular öffnen,
das schon als UFo geöffnet ist?

Zum Code an sich, - zum Öffnen eines Forms brauchst du keine Prüfung auf
"IsLoaded". Das übernimmt VBA automatisch, will sagen, wenn schon offen
wird nur der Focus auf das Form verschoben. "IsLoaded" musst du nur prüfen,
wenn du direkt auf eine Eigenschaft eines Forms zugreifen willst. Ein einfaches
OpenForm würde hier reichen.

Leider sieht man nicht welches Ereignis diesen Code auslöst, - bitte immer den
Prozedurkopf mit kopieren. Dann deklarierst du eine Variable "IDWert", die aber
bis zur Verwendung immer NULL bleibt (Standard bei Variant). Ich vermute, dass
das der FK auf das Kfz. ist. Der wird aber bei einer Verknüpfung des UFo auch
autom. gesetzt bei neuen DS. Vorausgesetzt du hast Klaus' Vorschlag mit nur einem
UFo für die Servicetabelle übernommen. Wenn du i.Ü. immer einen neuen DS erzeugen
willst kannst du das auch über die Eigenschaft "Daten eingeben" steuern.

gruss ekkehard
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 10, 2025, 11:52:27
Hallo Ekkehard, vielen Dank für dein Kommentar. Ich habe inzwischen auf den Tipp von Klaus reagiert und ein anderes Formular erstellt. Des Weiteren habe ich einen Code zum öffnen eines Formulars bei Doppelklick auf Kennzeichen eingefügt (siehe Anhang). Funktioniert . Jetzt werde ich weiter machen. Verbesserungen sind ja immer möglich. Wenn Fragen auftreten, bin ich hier ja Gold richtig :-)
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: MzKlMu am November 10, 2025, 17:03:32
Hallo,
oder als Einzeiler (Siehe Bild).

Bitte VBA Code immer als Text einfügen (mit den Codetags) niemals als Bild.
Code in Bildern kann man nicht kopieren.

Es ist überaus sinnvoll, ID's niemals nur ID nennen, sondern immer mit Bezug zur Tabelle benennen, z.B. FahrzeugID, Du weist sonst nicht, welche ID zu welcher Tabelle gehört. Und im Abfragen mit mehr Tabellen muss bei gleichen Namen immer der Tabellenname vorangestellt werden.
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 10, 2025, 17:22:04
Hallo Klaus, sorry, das mit dem Code habe ich nicht gewusst. Wird beim nächsten Mal als Text eingefügt. Deine Korrektur im im Cade habe ich bereits umgesetzt und funktioniert. Vielen Dank
Titel: Re: zwei Unterformulare im Hauptformular
Beitrag von: 1200er am November 11, 2025, 20:02:23
Hallo zusammen, ich habe mein Problem dank eurer Hilfe und den Tipp von Klaus "ein anderes Formular" zu gestalten gelöst. Vielen Dank für die Hilfe. Jetzt werde ich die DB, in gemeinsamer Arbeit mit meinem Sohn, weiter entwickeln. Mal schauen was dabei rauskommt. Sollte ich Probleme bekommen, weis ich ja an wen ich mich wenden kann. ;)
Schönen Abend