Guten Morgen zusammen, hier bin ich wieder ;D
Meine erstellte DB "Hobbyautowerkstatt" funktioniert soweit :) . Jetzt möchte ich sie um ein "Tool" erweitern. Dazu würde ich gerne in dem Formular "Service" (Screenshot anhängend) eine Liste der verbrauchten Ersatzteile integrieren (Stichwort: abhängige Kombifelder). Im Moment habe ich einen Tabelle "Ersatzteile" wo alles drin steht. z.B. Kategorie (Ölfilter), Hersteller (Bosch) und die Artikel Nr. (123456: AND558).
Meine Fragen:
ist es besser auf eine Abfrage zu setzen oder kann ich auch die Tabelle ansprechen?
Sollte ich die Tabelle "Ersatzteile" lieber auf drei Tabellen "Kategorie", "Hersteller" und "ArtikelNr" aufteilen?
Gibt es evtl. einen Tipp wie ich das am Besten anstelle?
Hallo,
Mahle baut mehr als nur Kraftstofffilter, also würde ich den Herstellern eine eigene Tabelle gönnen. Zur Artikeltabelle dann nur den Fremdschlüssel des Herstellers und natürlich Artikelnummer. Ich würde sogar noch den Preis und evtl. den Lieferanten (Fremdschlüssel) vermerken, damit man weiß, wo man den Kram das letzte Mal herbekommen hat.
Bei Onlinebestellungen packe ich sogar einen Link dahinter ;)
Gruß
Doming
Hallo,
und wenn ein Artikel mehrere Hersteller/Lieferanten mit jeweils eigenen Artikelnummern wird es noch umfanngreicher. Dann wird nämlich noch eine n:m Zwischentabelle benötigt.
Zitatist es besser auf eine Abfrage zu setzen oder kann ich auch die Tabelle ansprechen?
Immer eine Abfrage, wenn eine zuverlässige Sortierung benötigt wird (was ja die Regel ist), so ist eine Abfrage zwingend notwendig.
PS:
Deine Fragestellung hat mit abhängigen Kombifeldern nichts zu tun, bzw. werden diese hier nicht benötigt.
Eine Artikel-Lieferanten-Verbindung würde ich immer von Anfang an
als n:m-Beziehung einrichten. Selbst wenn es nur einen Lieferanten
für alle Artikel gibt.
Guten Abend und vielen Dank für die Beiträge. Laut meinem Sohn soll ich keine Synergie in die Weiterentwicklung des Tools einsetzen. Es gibt einige Ersatzteile auf Lager. Wenn diese verbraucht sind, werden nur noch Ersatzteile für die Reparaturen bestellt. Also keine Lagerhaltung.
Ich werde hiermit das Thema schließen.
Vielen Dank für euere Anregungen.