Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenbank-Absturz

Begonnen von Ajo, Mai 21, 2013, 12:46:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ajo

Guten Tag,

Ich bin als HiWi an einem Institut meiner Uni angestellt und baue hier für statistische Untersuchungen eine Access-Datenbank auf.

Problem ist, dass die Datenbank wenn sie etwas größer wird beim öffnen eines Formulars (fml_Pivot_Übersicht) nach langer ladezeit immer abstürzt.

Ich selbst bin leider in Sachen Access nicht besonders bewandert um nicht zu sagen, dass ich ein absoluter Einsteiger bin und es reicht mit prinzipiell, die Datenbank zu füllen.
Deshalb wende ich mich an Euch.
Gibt es ein bekanntes Problem, welches die Ursache sein könnte?
Bei Bedarf kann ich die Datenbank natürlich auch mal hochladen.

Vielen Dank im Voraus,

Ajo.

database

Hallo,

die Ursachen warum eine DB abstürzt sind weit gefächert.

Aber hier ... 
Zitat...dass die Datenbank wenn sie etwas größer wird ...

stellt sich die Frage warum wird sie größer?
Als Vorab-Information kannst du mal den folgenden Artikel anschauen ... http://www.donkarl.com?FAQ1.22

Ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit deiner Schilderung kenne ich keines.
Woher bezieht die DB denn die Daten für die 'Pivot-Übersicht' ?


Ajo

#2
Hallo database,

die Datenbank wird größer, durch die Daten, mit der ich sie befülle. Ab ca. 40 MB gibt es das Problem und ich habe es an mehreren Computern ausprobiert.
Ich mache das über Excel-Tabellen, die ich vorbereite und dann über Externe Daten importiere.

Das Formular fml_Pivot_Übersicht ist das Formular, womit letztendlich die eingespeisten Daten sortiert werden und womit dann weitergearbeitet wird.

database

#3
Hallo,

eine Größe von 40MB würde mich noch nicht aus der Ruhe bringen.

Nachdem du aber schreibst, dass die Probleme beim Öffnen des Formulars auftreten bin ich der Annahme,
dass der Fehler in den Vorgängen hierbei zu suchen ist.

Werden beim Öffnen umfangreichere Berechnungen durchgeführt oder steht in den Ereignisprozeduren VBA-Code, der zum Zeitpunkt des Öffnens gestartet wird, sind mehrere Tabellen an der Datenherkunft des Formulars beteiligt, ist das Formular an die Tabelle(n) gebunden oder wird es per Abfrage mit Daten versorgt?

ZitatIch mache das über Excel-Tabellen, die ich vorbereite und dann über Externe Daten importiere.
Hast du die dann als Excel-Tabellen zur Verfügung oder sind die Daten nach der Aufbereitung als Access-Tabellen OHNE Verknüpfung in der DB?

Wie du siehst ...  Fragen, Fragen, Fragen ...   ::) ;D

Wenn ein Formular an eine Tabelle gebunden ist und keinerlei Aktionen damit verbunden sind,
sollte das alleinige Öffnen des Formulars einigermaßen flott ablaufen.

Ajo

Hi,

das Formular ist eigentlich einfach eine Pivot-Tabelle, in der die Daten aufgerufen werden können.

Ich weiss leider nicht ob Visual Basic da eingesetzt wird oder nicht.

Die Daten werden in eine Tabelle innerhalb der Datenbank importiert, also ohne Verknüpfung, auch wenn ich natürlich die Excel-Dateien auch hätte. Da aber von mehreren Computern aus darauf zugegriffen werden muss, ist es für uns so besser umsetzbar.

In wie weit das ganze miteinander verbunden ist, weiss ich nicht. Die Pivot-Tabelle/das Formular holt sich die Daten aber nur aus der einen Tabelle.

VG und Vielen Dank

DF6GL

Hallo,

vielleicht ist auch die Access-Tabelle "defekt"..


Führe mal "komprimieren/reparieren"  aus. Wenn das nicht geholfen hat,  erzeuge eine neue leere DB und importiere dort alles aus der alten Access-DB.

Ajo

Vielen Dank für den Tip!

Ich werde das ausprobieren. Allerdings habe ich mitlerweile die Daten nach den verschiedenen Ländern sortiert und so 7 kleine Datenbanken angelegt, anstelle von einer großen. Damit können wir auch arbeiten, auch wenns nicht so schön ist.
Wenn ich damit durch bin, probiere ich trotzdem deinen Hinweis mal aus, weil mich die Lösung des Problems interessiert.

VG
Ajo

DF6GL

Hallo,


"und so 7 kleine Datenbanken angelegt"


kann KEINE Lösung sein.....