Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

keine doppelten DatenSAETZE (nicht einzeln)

Begonnen von hijack61, September 07, 2010, 20:12:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hijack61

Hallo an alle. Habe eine weitere Frage, (weiss dass ich laestig bin, heheheh)
Zum Anfang gleich vorweg eine info (die database schon kennt, nochmals heheheheh) ich kann noch nicht VB, dh. ich programmiere alles mit makro. Bitte bei Loesungen bedenken, falls moeglich.   Mit meinem verkaufsdaten unterformular und einem Rechnungsformular habe ich meine Rechnung erstellt. Ich weiss, dass ich einzelne Felder indizieren kann und keine doppelten daten erlauben kann. Geht das auch mit kombinierten Feldern, ich meine: Wenn mein rechnungsbericht geschlossen wird setze ich den Wert der Rechnung in das noch geoeffnete Rechungsformular. Die Rechnung an Firma x vom.....bis...... ist also geschrieben. Wie kann ich verhindern (mit Makros oder einem leicht verstaendlichen VB) das ich morgen die selbe rechnung nochmals mit anderer Rechnungsnummer ausdruecke. Naechstes monat kommt dann aber wieder der selbe kunde mit neuen Zeitraum. Es geht eigentlich hauptsaechlich um den Zeitraum
???  danke

database

Hi,

Zitatweiss dass ich laestig bin
Hier bist du in einem Forum, wo Fragen stellen noch erlaubt ist ...  ;D ;D ;D ;D

Eine Möglichkeit wäre ein Statusfeld in der Rechnungstabelle zu führen (ja/nein) mit dem du die Information speichern kannst, ob bereits gedruckt wurde oder nicht.

Problematisch wird so eine Lösung jedoch dann, wenn du die Erlaubnis zu drucken an dieses Feld fix bindest - wenn ein Ausruck in die Hose geht bekommst halt dann ziemlich Brösel.

Du kannst auch ein Statusfeld als byte-Feld in der Tabelle führen und meinetwegen 3 Stati definieren:
1 = erstellt
2 = gedruckt
3 = storniert

prinzipiell ist da der Phantasie keine Grenze gesetzt - du musst nur drauf achten, dass die gesetzlichen Vorschriften bezgl Rechnungserstellung eingehalten werden und jegliche Lösungsart dem Kunden / Benutzer bei deiner Nichtanwesenheit keine Probleme macht.  ;)

Schau mal die Musterdatenbank Nordwind an, da werden auch Rechnungen erstellt usw ... vielleicht findest du ja da Ideen für deine Belange.

Hier ein paar Links zur Nordwind DB

http://support.microsoft.com/kb/824265/de
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=06616212-0356-46a0-8da2-eebc53a68034&displayLang=en
http://www.edv-workshops.de/access/549-beispieldatenbank-nordwind-unter-access-2007.html

Greets Peter

hijack61

"""du musst nur drauf achten, dass die gesetzlichen Vorschriften bezgl Rechnungserstellung............ """" hahahahahahhaha der war gut. Du muesstest mal hier ne zeitlang leben, damit du weisst warum ich lache....(wir sind hier noch im mittelalter)
Danke fuer Hilfe, habe in der zwischenzeit mit hilfe der anderen gestern gestellten Frage (aktualisierungsabfrage) das problem geloest. Habe ein bezeichnungsfeld mit dem auftrag drucken bei click auf dem bericht erstellt. Habe in das makro die akt. abfrage eingebaut, und im eingabeformular 2 ja/nein kaestchen (verrechnet/bezahlt) eingebaut die die akt. abfrage auf ja setzt. bei berichtsoeffnung habe ich bei kriterien von verrechnet nur 0 werte erlaubt. ja funktioniert. Ich glaube wenn ich dieses program wirklich fertigbringe,  habe ich wahrscheinlich das einzige komplette buchhaltungsprogram das ausschliesslich mit makros arbeitet..............grins.

Eine "dumme" frage habe ich, die nichts mit access zu tun hat. Mit welchem Program werden spiele mit grafik, so wie "die siedler z.B." geschrieben.
danke

database

Hallo,
Zitat....(wir sind hier noch im mittelalter)

Wenn du aber einigermaßen auf Zukunft baust, KÖNNTEST du die wichtigsten Vorgaben der europäischen Gesetzgeber jetzt schon in deinen Programmen umsetzen.
Fortlaufende Rechnungsnummern, keine Lücken in der Nummernvergabe, keine Löschung von Rechnungsnummern sondern Stornierung,
Angaben zu Steuersätzen, Eigentumsvorbehalt, Gerichtsstand, Zahlungsbedingungen, ...

Vielleicht endet das Mittelalter ganz plötzlich - dann KANNS ein bissl eng werden.

ZitatMit welchem Program werden spiele mit grafik, so wie "die siedler z.B." geschrieben
Da gibts einige führende Programmierumgebungen / -sprachen, recht häufig ist dabei aber Flash im Spiel

Greets