Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Mehere Auswertungen mit einer Abfrage

Begonnen von skywalker, September 21, 2010, 17:41:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

skywalker

Hi @all,

ich hab folgendes Probleme:
Vornweg - ich bin noch Anfaenger und kann noch keine SQL Statements verstehen/schreiben!

Ich hab hier eine sehr grosse Tabelle (3,5Mio DS) mit Daten zu PKW's und Haendlern (Spaltenueberschriften sind Haendler, Marke, Baujahr, Baureihe . Jetzt moechte ich in einer Abfrage mehere Dinge analysieren - z.B. Liste mir alle vorhandenen Haendler auf und gib mir aus: Wieviel PKW's stehen bei ihm, wieviel davon sind aelter als 5 Jahre, wieviele VW's hat er usw....
Frage nun: Kann ich das alles in einer Abfrage erfassen (und wenn ja wie?) oder sollte ich andere Mittel ergreifen (z.B.Kreuztabelle - was ist das?)

Ueber einen Tip wie ich das Problem loesen kann wuerde ich mich sehr freuen!

VG
skywalker

DF6GL

Hallo,

bezweifle, dass das alles zusammen in einer Abfrage funktioniert...

Warum muß das  EINE Abfrage sein?

Erstell (zunächst) für jedes Auswertung eine separate passende Abfrage  (im Abfrageentwurf).

 

skywalker

Danke DF6GL fuer die fixe Antwort!

Also es muss nicht zwangslaufig in einer Abfrage sein - Ich will dann halt nur zum Schluss eine grosse Tabelle haben wo ich alle Infos (wie oben beschrieben) zusammen habe. Kann ich denn die einzelnen Ergebnisse wieder zusammen in einer Tabelle speichern/darstellen? Soll ich fuer jedes Einzelergebnis eine eigene Tabelle erstellen lassen und dann die alle zusammen ueber eine zentrale Abfrage ausgeben lassen?!

Thx for the info!

DF6GL

Hallo,

ich verstehe Deine Absichten nicht...



Gerade "eine große Tabelle, wo alles drin ist", sollte man vermeiden.. Es trifft nicht das Prinzip einer (relationalen) Datenbank.



Jede Abfrage erstellt eine aktuelle(!) Auswertung, und die braucht nicht in irgendwelchen anderen Tabellen gespeichert werden.


skywalker

Also "gross" ist hier relativ gemeint. Was ich eigentlich meine ist eine aggregierte Zusammenfassung.
Vielleicht ein wenig konkreter: Eine Liste von Haendlern (ca.180) untereinander (Spalte eins Namen, zwei Adresse) und dann daneben eine Spalte Anzahl Pkw gesamt, VW Pkw, Audi Pkw, Skoda Pkw..., durchschn. Preis, ...
Weil ich im Endeffekt die Haendler miteinander vergleichen will um Aussagen treffen zu koennen wie: Haendler X hat vor allem VW Fahrzeuge mit hohem Alter,...

Ich hoffe ich konnte den Sinn rueberbringen. Ich bin grad dran die einzelnen Abfragen zu bauen (eine fuer alle VW Pkws pro Haendler, eine fuer alle Audi Pkws pro Haendler,...) - wie bekomm ich im Anschluss das Ergebniss der einzelnen Anfragen in eine, wie oben beschriebene, Gesamtzusammenfassung? Weil der Aussagewert der einzelnen Abfragen ist ja nur von geringer Bedeutung - Erst das Gesamtbild gibt mir die noettigen Antworten.

thx
skywalker

DF6GL

Hallo,

so wie ich das verstehe, wäre wohl eine Pivot-Darstellung (Kreuztabellenabfrage, Pivot-Ansicht eines Formulares) an Besten geeignet.

btw: Du brauchst nicht für jeden Wagentyp (VW,Opel,Mercedes) eine separate Abfrage, die Unterscheidung kann per Kriterium erfolgen, Unterschiedliche Abfragen brauchst Du für unterschiedliche Fragestellungen.