Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kreuztabelle oder nicht.

Begonnen von macpit, Oktober 20, 2010, 11:01:31

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

macpit

Hallo zusammen,

Hab da ein blödes Problem und blick nicht mehr ganz durch.

Ich hab ein Query der die gesuchten Datensätze findet und in einer Tabelle_Abfrage auflistet, jetzt hab ich aber noch eine zweite Tabelle(_Matrial) die ich in den Query einbinden möchte die ich über die ID referenziere, diese Tabelle_Matrial enthält aber pro id mehrere Datensätze so das wenn ich den Query  mache die Zeilen in der Tabelle doppelt oder mehrfach vorhanden sind. Ist es möglich das in spalten zu erstellen?

LG

Marc

database

#1
Hallo,

deine 'Abfrageproblematik' ist eigentlich keine und hat auch mit einer Kreuztabelle soweit ich das sehe nichts zu tun.

Wenn du eine Mastertabelle und eine Detailtabelle in einer Abfrage gemeinsam verwendest, ist es eigentlich NORMAL, dass du als Ergebnis einer Abfrage mehrere Datensätze zurückgeliefert bekommst. Zu verstehen wäre das ungefähr so wie im Supermarkt an der Kassa.

In der Haupttabelle steht dein Name und meinetwegen die Nummer des Einkaufswagens, in der Detailtabelle (_Material) sind deine eingekauften Waren aufgelistet.
Jeder Datensatz in _Material ist über einen Fremdschlüssel mit GENAU einem Datensatz der Mastertabelle verbunden - im Beispielsfall mit deinem Namen. Die Beziehung ist in der Form 1:n angelegt.

Würdest du nun eine Abfrage über diese Situation laufen lassen, würdest du soviele Datensätze als Ergebnis bekommen als du Waren im Einkaufswagen liegen hast.
Zu jedem dieser Datensätze wird zusätzlich dein Name angezeigt.

Ein Abfrageergebnis lässt sich von zeilenweiser Darstellung auch in spaltenweise umstellen - allerdings ist das nicht durch Fingeschnippsen zu erledigen, das muss man programmieren.
Der Fachbegriff, der hierbei zum Tragen kommt lautet TRANSPONIEREN.


EDIT: Deutsch  :-\  :)