Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Konzeption einer Benutzerführung

Begonnen von pyjamafreak, Oktober 22, 2010, 12:39:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo,

"Wenn ich bei einer Website ein Buch hinterlege, kann ich es auf dem nachfolgenden Websitedatensatz nicht noch einmal verwenden."


davon bin ich auch ausgegangen.


Wenn das nicht so sein soll, dann modifiziere die Abfrage für das Kombifeld.

pyjamafreak

Hallo,

eigentlich müsste es schon machbar sein, dass ein Buch auf zwei oder mehreren Seiten anzumelden ist. Da ich mit der Abfrage ziemlich überfodert bin (siehe erstes DB Beispiel, wo ich zwei Abfragen gebraucht habe), will ich kurz mal den SQL Code hier mal mit meinem Verständnis zusammenbringen:

SELECT tblWebsite.WSID, tblWebsite.WS_URL
FROM tblWebsite
WHERE (((tblWebsite.WSID) Not In (select WSB_WSID from tblWebsitebuch where WSB_Buchid=[WSB_Buchid])));

Die Abfrage sucht mir alle IDs und URLs einer Website aus der Tabelle Website raus, die nicht für die angewählte BuchID in der Tabelle Websitebuch schon auftauchen.  Also meiner Meinung müsste es doch so sein, dass bei einem Wechsel der BuchID die gesamte Liste wieder zur Verfügung gestellt wird, tut sie allerdings nicht. Wo liegt dann mein Denkfehler? Und wo genau soll ich etwas modifizieren, damit es so ist???

DF6GL

Hallo,


lass einfach die Where-Condition weg:

SELECT tblWebsite.WSID, tblWebsite.WS_URL
FROM tblWebsite

pyjamafreak

Hallo,

ich glaube, wir haben uns wieder missverstanden: Es soll schon so sein, dass die Seiten im Unterformular für ein Buch nur einmal verwendet werden dürfen. Da ist die Abfrage im cmb auch vollkommen richtig.

Wechselt man jedoch das Buch (!) so müssen im Unterformular wieder alle Seiten zur Verfügung stehen und dann wieder sukzessive pro Eintrag reduziert werden. (siehe bei Deiner DB den zweiten Datensatz im Hauptformular, wo im Unterformular nur die Bücher ausgewählt werden können, die nicht bereits im ersten verbraucht worden sind).

DF6GL

#19
Hallo,


schreib mal in der Abfrage für das Auswahlkombi:


where WSB_Buchid=parent![Buchid])));


und sperr das Anzeigekombi und setz es in den Hintergrund

pyjamafreak

#20
Hallo,

ok, das funktioniert wieder nicht richtig!! Kann man da etwas machen?

Denn es ermöglicht wiederrum die doppelte Hinterlegung der Website in einem Datenblatt, auch wenn diese in einem oberen Datensatz bereits vorhanden ist.

DF6GL

Hallo,

mir wird immer schleierhafter, was nun alles möglich oder nicht möglich sein soll.



pyjamafreak

Hallo,

Gut. Ich versuche es zu erklären:

Einem Buch darf nur einmal eine Site aus tblWebsite zugeordnet werden, d.h. Buch1 darf Website1 und Website2 zugeordnet werden (allerdings nicht Website1 und nochmal Website1), Buch2 muss man ebenfalls Website1 und Website2 zuordnen dürfen.

Einer Website dürfen aber alle Bücher aus tblBücher zugeordnet werden. (also auf Website1 liegt Buch1, Buch2 (nicht Buch1 und Buch1).

Eigentlich dachte ich, dass dies schon in den Beziehungen abgebildet ist.

In Deiner Datenbank war es möglich einer Website ein Buch zuzuordnen, allerdings nicht das selbe Buch bei einer anderen Website zu verwenden. Kann man das, wie oben beschrieben, überhaupt mit der Formular / Unterformular Lösung abbilden?