Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Formular nochmal eine Hilfestellung bitte

Begonnen von silentwolf, Februar 20, 2011, 19:35:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentwolf

Hallo hab schon wieder mal eine Frage  :-\,
bin gerade mit den Formular design beschäftigt und bin mir nicht ganz sicher wie ich nun weiter vorgehen muss oder soll.
Es geht noch immer um die selbe Datenbank Handels_Db die ich schon hier hochgeladen hatte mit den thread Formular Eingabe Hilfe Bitte :)
Nun der thread ist schon gelöst dank Eurer Hilfe!!

Folgendes habe ich schon gemacht:
Abfrage erstellt in dem ich Tool_Typ, Tools und das Model erhalte.
Diese Abfrage habe ich in ein formular gegeben mittels Formular Assistent also kann ich den Tool Typ (z.B. Chemie) im HF auswählen.
Im 1.UF erhalte ich die dazugehörigen Tools (z.B. Automatenreiniger)
Im 2.UF erhalte ich die dazugehörigen Modelle (z.B. G614, T265, usw.)
funktioniert kein problem.

Nun meine eigentliche Frage oder Problem.
Ich möchte nun nachden ich ein Model im 2.UF auswähle ein Formular bekommen das mir ermöglicht
A. Daten die auf diesen Model beruhen anzuzeigen
B. Eventuelle änderungen vorzunehmen oder die Daten einfach zu kontrollieren.

In diesen Formular müssen folgende Daten enthalten sein.

"Sup_Name" in der tabelle (tbl_Supplier)

"Sup_Art_Nr" in der tabelle (tbl_Sup_Tools)
"Sup_Art_Preis" in der tabelle (tbl_Sup_Tools)

"UnitName" in der tabelle (tbl_Unit)

Folgende Zwischentabellen habe ich:

tbl_Mod_Units mit folgenden FK's (Unit_id_f) (Mod_id_f)
tbl_Sup_Tools(Mod_Unit_f) (Sup_id_f)

Wie muss ich nun diesbezüglich vorgehen.
Sollte das ganze vieleicht ganz anders aufgebaut sein??

Würde mich sehr freun wenn mir jemand einen Tipp geben könnte um das zu realisieren zu können.

Bedanke mich wieder sehr herzlich bei Euch Gurus :)

LG Albert

Optiplex

Hallo Albert,

du öffnest ein neues Formular und übergibst dabei die ID aus dem Datensatz des 2. Ufos, so dass nur dieser Datensatz angezeigt wird. Was du mit den Daten dann machst bleibt dir überlassen, nur wenn du sie änderst würde ich beim schließen des Formulars zumindest ein refresh des 2 Ufos durchgeführen damit die Daten dann auch gleich wieder richtig angezeigt werden.

Gruß Dieter

silentwolf

Hallo Dieter,
danke für Deine Antwort! Werde es dann gleich mal versuchen :) Aber wie geht refresh per code nehme ich an in bei schliesen event oder so??
Hab auch momentan noch einige Probleme mit einem anderen Formular. Da hab ich eine Abfrage in ein Formular gebracht aber ich nehme irgendwie immer den falschen Wert her damit auch die daten aktualiert werden.
Aber das ist dann wahrscheinlich schon wieder ein neuer thread ggg :)


database

Hallo,

ZitatAber wie geht refresh per code nehme ich an in bei schliesen event oder so

Beim Schließen des Bearbeitungsformulars ...

Forms![Hauptformular]![UFoSteuerelement_im_Hauptformular].Requery

sollte das erledigen.

ZitatHab auch momentan noch einige Probleme mit einem anderen Formular
...und die wären welche ?

silentwolf

Hallo Peter,
schön von Dir zu lesen!!
Bin schon ganz fertig hier!
Hab schon 20 verschieden Formulare gemacht und dreh mich einfach im Kreis.
Mir fehlt einfach das design irgendwie.
Muss man Eingabe Formulare und Nachschlag formulare seperat machen?
Habe ein Haupformular erstellt mit einem Naschlage Kombinationsfeld also Tool_Typ (wo ich eben die oberste stufe mal auswählen kann)
dann wollte ich 1UF das mir die ganzen darunterliegenden Tools gibt. Und noch ein UF das mir dann die entsprechenden dazugehörigen Modelle ausgibt.
Das hat dann nicht mehr funktioniert!
Ich möchte einfach auch in der Lage sein um zu Kontrollieren welche Modelle schon eingetragen sind und auch ob diese natürlich richtig eingetragen wurden.
Diese dann wenn nötig korrigieren.
Aber wie gesagt irgendwie dreh ich mich allein schon mit dem Design im Kreis.
Soll man Nur ein HF mit einem UF haben und also für einen Lieferanten die dazugehörigen Tools. Dann Lieferanten und die dazugehörigen Artikel???
Dann hat man aber schon sehr viele Formulare.
???

database

Hallo,

langsam, langsam und ganz ruhig...   ;)

Es gibt im Prinzip keine Vorschrift oder Empfehlung WIEVIELE Formulare man benötign darf oder soll.
Das richtet sich ganz alleine nach dem Bedarf.

Funktionen der Formulare können sich dabei ohne Weiters überschneiden.- so kann ein und das selbe Formular dazu verwendet werden,
Daten zu lesen, Daten zu ändern und/oder auch Daten zu schreiben.
'Schwierig' sind immer wieder Formulare mit Unterformularen zu behandeln, wei sie eine Sonderform darstellen.
Das beginnt schon beim Aufbau, zieht sich über die Handhabung bis hin zur Programmierung - wobei die Schwierigkeit MEIST von den Unterformularobjekten ausgeht.
Die größten Probleme gibt es immer wieder wenn Steuerelemente eines Unterformulars angesprochen werden sollen.

ZitatDas hat dann nicht mehr funktioniert...
Ich glaube erahnen zu können, woran das gelegen haben könnte - die Verknüpfungsdefinition der Unterformulare  ...

Ähnlich wie bei abhängigen Kombifeldern sind die Formulare von einander abhängig.
Wenn du nun ein Hauptformular hast und in dieses ein Unterformular einbaus, schlägt Access automatisch eine verbindung zwischen HaFo und UFo vor, in der Regel passt das beim ersten UFo. erstellst du dann ein weiteres UFo, macht Access das Gleiche nochmal, es schlägt eine Verknüpfung zwischen HaFo und UFo vor, was aber in DEINEM konkreten Fall nicht stimmt!
Dein 2. UFo muss vom 1. UFo abhängig sein, sonst kann es keine Modelle zu den ausgewählten Tools anzeigen.
Jetzt kommt aber noch erschwerend dazu, dass dieses 2. UFo nur dann was anzeigen soll, wenn du im 1. UFo was auswählst - sonst zeigt es Humbug an.
Dass hierbei dann schon ein wenig VBA mit ins Spiel kommt ist sehr wahrscheinlich bis ziemlich sicher.

Nun, die Möglichkeiten wie man so eine Kaskade darstellt und zum Laufen bringen kann ist auch unterschiedlich.
Das aber jetzt hier textmäßig abzuhandeln wäre irre, da müsstn wir dann schon ein Buch schreiben.

Die Schlagwörter, die nun zum Tragen kommen sind:

Hauptformular, Unterformular(e), Synchronisation und abhängige Formulare.
Siehe dazu bitte mal die entsprechenden einträge in der FAQ von Karl Donaubauer an, hier auch ganz besonders den Link auf Dev Ashish.
Dort findest du eine schön aufgegliederte Liste / Übersicht darüber, wie Formulare und Unterformulare miteinander 'sprechen'.

Ich kann zur Zeit nicht viel an Beispielhaftem für dich machen, werde aber sehen ob ich am Abend
ein Form zusammenbasteln kann, das deinem Wunsch entsprechende Funktionen aufweist.

silentwolf

Hallo Peter,
vielen Dank für Deine Tipps und Links werde es mir dann noch alles ansehen.
Wirklich recht herzlichen Dank für all Deine Bemühungen!!
Vieleicht hab ich ja doch noch etwas bis am Abend geschafft dann schick ich Dir was wenn Du magst und natürlich wenn es ok ist?
Dann brauchst Du nicht noch vieleicht das selbe machen was ich schon habe und vieleicht nur etwas verbessern.

Nochmals vielen Dank

Lg Albert

database

Hallo,

jo,   " natürlich wenn es ok ist"   ----  ist OK!  :D