Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Pop-up öffnen per Doppelklick

Begonnen von Teufelchen1985, Juni 21, 2012, 15:08:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo,

naja, gut..

Ändere zusätzlich noch die Felder, die ein reserviertes Wort als Namen haben.. (Date--->) .  In "_T_ExpM_Dates" ändere "ID" zu "DateID" und setze den Primärschlüssel auf dieses Feld . "Date" und "Region" erhalten einen zusammengesetzten eindeutigen Index.

Ähnliches auch in "_T_ExpM_ADS_status"

In "t_countries" fehlt der Primärschlüssel.


Dann definiere auch noch die Beziehungen zwischen den Tabellen im Beziehungsfenster... (Ich erahne jetzt nur bei "...Projects" , "..ADS" und "...Dates" einen Zusammenhang.

Und erklär nochmal genau anhand der Tabellen-/Formular- und Feldnamen Dein Problem...


Die Abfragen in der Datenherkunft der Formualre sollten nicht mit Typ 2 verknüpft sein... Benutze am Besten lediglich den Namen der Tabelle, auf der das Form basiert.  Die Anzeige darin  von "Stammdaten"  (1-Tabellen) sollte mittels Kombifelder erledigt werden.

Grundsatz: Bevor nicht die Tabellenstruktur entspr. den Normalisierungsregeln und dieBeziehungen korrekt erstellt sind, hat es keinen Zweck, sich mit Formularen zu beschäftigen.


Teufelchen1985

Hallo DF6GL,

danke für deine Geduld mit mir.

Tabelle T_All_Projects: beinhaltet alle möglichen Projekte

Tabelle t_countries: beinhaltet die Länder; jedes Projekt wird in einem Land durchgeführt

Tabelle T_RD: beinhaltet die Regionen; jedem Land ist eine Region zugeordnet

Tabelle _T_ExpM_Dates: hier stehen die Daten der einzelnen Meetings drin, an denen überhaupt neue Einträge in den anderen Tabellen erstellt werden können

Tabelle _T_ExpM_ADS: enthält alle "Aufgaben" zu den Projekten

Tabelle _T_ExpM_ADS_status: enthält Statusmeldungen zu den Aufgaben, z.B. ob die Deadline verschoben werden muss, oder bestimmte Unteraufgaben schon angeschoben worden sind



Um Aufgaben und Statusmeldungen anzulegen und zu bearbeiten, möchte ich nun ein Formular erstellen => _F_ExpM_creation

In der Kopfzeile des Formulars soll das Meetingdatum (inkl. Region), das Land und das Projekt gewählt werden.
Basierend auf der Tabellen _T_ExpM_Dates für das Datum; t_countries für das Land und T_All_Projects für das Projekt.


Im Detailbereich möchte ich dann 2 Unterformulare unterbringen:

1. Unterformular zeigt alle Aufgaben an, die in den Meetings zuvor aufgenommen wurden

    => _F_ExpM_creation2_ADS_old
Basierend auf der Tabelle _T_ExpM_ADS

per Doppelklick auf eine der Aufgaben soll das Formular _F_ExpM_creation2_ADS_status öffnen und die Statusmeldungen zu dieser einen Aufgabe anzeigen
neue Statusmeldungen sollen hier hinzugefügt werden können
Basierend auf der Tabelle _T_ExpM_ADS_status

2. Unterformular zeigt alle Aufgaben an, die in dem Meeting aufgenommen wurden; neue Aufgaben können hinzugefügt werden


Und der beschriebene Doppelklick funktioniert leider nicht.

Lieben Dank für eure Hilfe
Teufelchen

Teufelchen1985

hier auch noch die angepasste DB

[Anhang gelöscht durch Administrator]

69bruno

 ???

Alles sehr merkwürdig....
Mit Formularen in Klassenobjekten kenne ich mich nicht aus, aber bei diesen Formularen klappt ja noch nicht mal eine msgbox. Also hat es nichts mit dem Aufruf zu tun.
Grundsätzlich gestartet bekommen habe ich das Formular für den neuen Status über einen Makroaufruf. Aber gefiltert bekommen habe ich die Datensätze nicht.
???
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

69bruno

Noch dazu schreibt man den Post um 14:00 Uhr und es wird einem 13:00 Uhr angezeigt....

Fragen über Fragen !!!

???
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

69bruno

Leider bekomme ich beim Editieren immer eine Fehler-Meldung auf der Seite, daher ein neuer Eintrag.

Coooool ist ja, dass ich jetzt erst verstehe, dass jedes Formular ein Klassenobjekt ist.....  ::)
(Aber so macht Access-lernen doch erst richtig Spaß !!!)

Noch cooooler ist, dass die Fehlermeldung die Teufelchens Datenbank auswirft unter G***le zu Forumseinträgen führt, die solche Merkwürdigkeiten nach einem Windows-Update berichten..........Dort wurde offeriert, alle Formularinhalte auszuschneiden und wieder einzufügen. Dann ging es bei einigen wieder, bei anderen nicht.......
If Brain <= requestoutofPost then
  PostonForum "Ich verstehe Dein Problem nicht....."
Else
  PostonForum "Denk erst mal über die Normalisierung nach......"
End If

Teufelchen1985

schien irgendwie an dem Formular zu liegen... habe einfach ein neues erstellt und nun funktioniert es!