Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Im Formular den höchsten Autowert anzeigen

Begonnen von T417, September 06, 2012, 16:14:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

T417

Hallo,

ich hab da eine Denkblockade und/oder gehe das Problem wiedermal falsch an.

Folgenes: Ich erstelle einen neuen Datensatz und füttere ihn mit ein paar Daten. Jetzt will ich diesen Datensatz in einen anderen Formular angezeigt bekommen.
In diesen Formular sind die Daten aber automatisch sortiert, das heißt der neuste Datensatz steht meistens nicht an letzter/erster Stelle.
Der Datensatz hat logischerweise den höchstens Autowert, aber das bringt mich irgendwie nicht weiter.

Was es schwieriger macht, ist, das ich es gerne das im Endlosform angezeigt haben möchte, und die anderen Datensätze ebenfalls sichtbar seinen müssen.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Jonny

Hallo,
irgendwie verstehe ich dich nicht.
Soll die Sortierung so bleiben wie sie ist und der neue DS dann nach oben rutschen?

Gruß

Johann

bahasu

Hi,

Fall 1: beide Formulare gleichzeitig offen:
Lösbar mit synchronisierten Formularen. Öffne im Anhang das Formular2 (Endlos) und Formular1 (als Formular).
Gib im Formular1 etwas ein. Danach erschein der neue Eintrag im Formular2 und der Datensatzzeiger ist auf diesen Datensatz positioniert.

Fall 2: nicht gleichzeitig offen:
Andere Möglichkeit: Gib in Deinem ersten Formular etwas ein und rufe dann per Ereignis (z.B. nach Änderung) oder per Button Dein zweites Formular auf und übergib beim Aufruf die ID des ersten Formulars. Im zweiten Formular fragst Du den openargs-Wert ab. Wenn es den gibt, positionierst Du den Datensatzzeiger auf diesen Datensatz (in der Art wie in meinem Beispiel mit bookmark usw.)

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

T417

Hallo,

ich benötige Möglichkeit 2.

Obwohl ich dir nicht ganz folgen konnte. Wie soll ich die ID übergeben und wie greife ich auf openargs zu?
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7

Jonny

Hallo,
bei docmd.openform kannst du die ID als Argument übergeben.
Bei öffnen des Form steht dir dann die ID zu Verfügung und darauf kannst du dann positioniern.


Gruß

Johann

bahasu

#5
Hi,

siehe Anhang: Formular3 zum Eingeben, Formular4 zeigt den Datensatz.
Vielleicht hilft das.

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

T417

Ja danke,
das sieht sehr gut aus. :D

Alle Varianten die ich brauchen könnte kriege ich damit mit etwas Bastelarbeit hin.
Danke.


Gruß
T.
Arbeite normalerweise mit Access 2000/2003
In letzter Zeit häufiger mit Access 2007

Sowohl auf WinXP als auch auf Win7