Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Summe aus Zeilen mit unterschiedlicher Bezeichnung

Begonnen von Graptolith, September 18, 2012, 13:14:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Graptolith

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem bei Access:

Ich habe für jeden meiner Lieferanten eine eigene Abfrage erstellt. (Lieferantenname, Produkt, gelieferte Menge, Wert der Ware)

Außerdem habe ich eine Zusammenfassungs-Abfrage erstellt, die mir auf einen Blick alle Lieferanten mit gelieferte Menge und Gesamtumsatz anzeigt.

Da jedoch oft ein Lieferant mit unterschiedlichen Nummern bei uns im System geführt wird, kommt es vor, dass ein Lieferant in der Zusammenfassung mehrere Zeilen hat, z.B.:

127364 Lieferant A 12.000€
236347 Lieferant A 6.000€

Hier möchte ich jetzt die beiden Umsätze addieren und nur einmal Lieferant A angezeigt bekommen.

Ist das möglich?

Vielen Dank vorab!

Mit freundlichen Grüßen

ebs17

Wenn Du die Lieferantennummer weglässt, kannst Du simpel über den Lieferantennamen  gruppieren und die Umsätze summieren.

MfGA
ebs
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Graptolith

Hallo,

ich sehe gerade, dass ich mich unvollständig ausgedrückt habe. Leider sind die Lieferantennamen auch meistens unterschiedlich, obwohl der gleiche Lieferant dahintersteht.

Gruß
Florian

bahasu

#3
Hi,

Zitat von: Graptolith am September 18, 2012, 13:54:40
Leider sind die Lieferantennamen auch meistens unterschiedlich, obwohl der gleiche Lieferant dahintersteht.

und was kann man benutzen, um bei unterschiedlichen Namen auf Gleichheit zu schließen?

was bedeutet "dahintersteht"? Im übertragenen Sinn nach dem Motto "das weiß man doch" oder konkret in einer Tabelle, auf die man zugreifen kann?

Wenn es keine Tabelle gibt, sehe ich als Ausweg, dass Du Dir eine neue Tabelle anlegst, in der alle Lieferanten mit den unterschiedlichen Namen und eine weitere Spalten mit einem verbindlichen Namen aufgeführt sind
in etwa:
unterschiedlich  gleich
müller                maier
maier                 maier

Harald
Servus

ebs17

ZitatDa jedoch oft ein Lieferant mit unterschiedlichen Nummern bei uns im System geführt wird

Dann (und auch so) solltest Du primär versuchen, solchen Unsinn unterbinden zu lassen: Probleme, die man sich nicht künstlich macht, muss man nicht lösen: Dünnbrettbohren auf positive Art.

Als Ausweg könntest Du eine zusätzliche Tabelle anlegen, wo Lieferantennummern eindeutig einem Lieferanten zugeordnet werden. Diese Tabelle könnte man dann mit der Abfrage joinen und über das nunmehr vorhandene Merkmal gruppieren.

MfGA
ebs
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Graptolith

Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe eine Ausgangstabelle, die sich aus unserem System generiert.

Das System selber kann ich leider nicht beeinflussen, aber wie ihr vorgeschlagen habt, versuche ich nun die Lieferanten in einer eigenen neuen Spalte zu vereinheitlichen.

Ich habe es jetzt mit einer Wenn Funktion versucht, d.h. wenn Lieferantenname "Maier" enthält, dann soll er Maier in die neue Spalte schreiben. Danach könnte ich dann nur noch die Spalte abfragen. Leider habe ich die Funktion noch nicht zum Laufen bekommen.

Hat hier jemand von euch eine Idee?

Danke

Graptolith

noch kurz ein Nachtrag:

in Excel habe ich es hinbekommen mit der Funktion =wenn(Finden("Maier";A1);Maier;A1).
Aber in Access gibt es leider die Finden Funktion nicht und ich kann nicht nach Bruchstücken in der Zelle suchen.

bahasu

#7
Hi,

1. es gibt auch in access eine finden-Funktion: DLookup

2. ein besseres Vorgehen sollte sein.
2.1 eine Tabelle mit den richtigen Kundennamen anlegen: sie enthält die Felder "id_Kunde" als auto-Feld (Primärkey) und KundenName as Text-Feld
2.2 eine zweite Tabelle anlegen mit allen bei Euch eingesetzten KundenNamen, KundenNummern. Zusätzlich soll sie ein Feld "Kunde_id" als Zahlenfeld enthalten. Dort kommt die Zahl von "id_Kunde" aus dem Punkt 2.1 rein
2.3 eine Abfrage aufbauen, die Deine ursprünglichen Daten enthält und über die KundenNummer verknüpft ist mit der Tabelle aus 2.2, die wiederum mit der Tabelle aus 2.1 über die id_Kunde -> Kunden_id verknüpft ist. Somit hast Du eine Zuordnung von Deinen Ausgangsdaten und dem "richtigen" (auf richtig getrimmten) Kundennamen.

Harald
Servus

Graptolith

OK danke, ich versuche das nun gerade einmal umzusetzen, brauche dafür aber nocheinmal deine Hilfe:

Tabelle 2.1 enthält das Feld id_Kunde als auto-feld (Primärkey)
(1)Wähle ich hier als Datentyp "Zahl" aus? Kann leider die anderen Bezeichnung nicht finden. /
2) Was steht im Feld id_kunde?

Habs leider noch nicht ganz verstanden, wie ich vorgehen muss...

Graptolith

Alles klar.

Habe die Tabelle 1 jetzt erstellt. Ich schaue mal ob ich es hinbekomme

bahasu

Hi,

anbei ein Schnellschuß mit den 3 Tabellen.
In der Abfrage1 werden die Namen zusammengeführt. Die rechte Spalte gibt den korrigierten Namen an, sofern eine Korrektur anhand von der Namensliste möglich ist.

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus