Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Playlist DB für eine Band

Begonnen von lecanard, November 15, 2012, 23:53:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

lecanard

Hallo

meine ms-access Erfahrungen liegen schon einige Jahre zurück und ich seh im Moment irgendwie den Weg nicht, meine Idee umzusetzen...
Anstatt mich mit google abzumühen, erlaub ich mir, die Frage gleich in die Profirunde zu werfen...

Für die Auftritte mit unserer Musikband erstellen wir stets eine neue Setliste mit den zu spielenden Stücken. Dies jedesmal im Word o.ä. neu zu sortieren geht natürlich nicht. :)  Sowas müsste sich eigentlich leicht im access realisieren lassen?

Ich stelle mir ein Formular vor in dem sich für einen Auftritt ein neues Set zusammenstellen lässt anhand einer Liste von Songs (in einer Tabelle). In einer weiteren Tabelle würden dann somit die einzelnen Sets gepflegt. Der Knackpunkt ist, wie ich die Reihenfolge jeweils neu aufbauen kann?
Dieses Set möcht ich dann mittels Bericht bühnentauglich formatieren/drucken.

Ich hab mal so angefangen: Eine Tabelle mit Songs (schaffe ich noch...) und eine mit den Sets (nur Spieldatum und index) besteht. Welche Songs wann gespielt werden und v.a. in welcher Reihenfolge hab ich mal über eine "Matrix-tabelle" verbunden, welche die Indices der Settabelle und der Songs verbindet. Die Reihenfolge ist damit aber noch nicht drinn. Evt Spalte dazufügen..?
Oder evt gibts nen anderen Ansatz?
Und wie beue ich einen Bericht auf der aus all diesen Tabellen die Infos zusammenträgt.

Vielleicht hat ja jemand einen nützlichen Hinweis.
Jedenfalls schon jetzt vielen Dank dafür!
roland

MzKlMu

Hallo,
erkläre mal besser den Aufbau der Matrixtabelle.
Ein echte Matrix ist für Deinen Fall nicht geeignet.
Gruß Klaus

Beaker s.a.

Hallo Roland,
Schau Dir dies mal an:
http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?t=289255&page=2
Da wurde eine brauchbare Lösung erarbeitet.
hth
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

lecanard

Hallo miteinander
danke für Eure raschen Antworten. Den Hinweis zum anderen erwähnten Projekt bin ich am Anschauen.
Die "Matrix" führt einfach Einträge, welcher Song an welchem Anlass gespielt wurde.  d.h. ein Eintrag darin besteht aus einem Index aus der Songliste und einem aus der Setliste. (Irgendwie fände ich es aber logischer, bei jedem Set eine Liste der Indexes der Songtabelle abzulegen.)
Eigentlich verhält es sich ja gleich mit einer klassischen Produkte/Kunden/Bestell-DB. Die Produkttabelle entspricht der Songtabelle, das Set einer Bestellung von mit Produkten aus der Produktliste. Lösen muss ich nur noch, wie die Reihenfolge mitkommt, und wie ich das am eingfachsten eingebe... (und letztlich in einen bühnentauglichen Bericht forme).
Ich versuche mal, eine solch klassische Produkte/Bestellung-DB zu transferieren...
grüsse
roland