Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datentypkonflikt in Kriterienausdruck

Begonnen von smily68, November 28, 2012, 11:33:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

smily68

Hallo

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe ein Formular mit dem ich anhand von Kombifelder Kriterien setzte nach denen ein Bericht gefiltert wird. Der Bericht zeigt die Klassierung von Büchern an. Es ist eine 3-stufige Klassierung. Die Kombifelder sind abhängig voneinander. Beim aktualisieren des ersten Kombifeldes wird mit einem Code der Inhalt des zweiten Kombifeldes erstellt. Es werden nur noch jene Kategorien angezeigt, die der übergeordneten Kategorie angehören.

technische Detail:
Jede Kategorie hat eine Tabelle, tblKategorie, tblGruppe1, tblGruppe2
Jede Tabelle hat folgende Felder: kat_ID (Integer), kat_Nr (string), kat_Text (string), gruppe1_ID (Integer usw.
Eigenschaft des Kombifeldes. Die gebundene Spalte ist die Nr, angezeigt wird die Nr und der Text
Code nach Aktualisierung:       
Me!cboVonGruppe1.RowSource = "SELECT gruppe1_Nr, gruppe1_Text FROM qryGruppe1  WHERE kat_Nr = " & Me!cboVonKat & " ORDER BY gruppe1_Nr "

Wenn der Code ausgeführt wird gibt es die Fehlermeldung: Datentypkonflikt in Kriterienausdruck
Warum gibt es diesen Fehler, Im Kombifeld ist immer das Feld Nr, das ein Stringfeld ist

Wenn ich das ganze (Kombifeld und Code) auf die ID als Integerfeld aufbaue funktioniert es. Doch da die Kategorien teilweise auch Zeichen haben und im nachhinein ergänzt, geändert wird, muss ich die Selektion in diesem Bericht auf die Nr aufbauen.

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruss Daniel



Beaker s.a.

Hallo Daniel,
Bei Vergleichen mit Strings gehören da " ' " drum rum.
WHERE kat_Nr = '" & Me!cboVonKat & "' ORDER BY gruppe1_Nr "
hth
gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)