Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabellenverknüpfung Frontend zu Backend geht verloren

Begonnen von Ralf26, Januar 17, 2013, 12:55:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ralf26

Hallo,

zum ersten Mal befasse ich mich mit dem Thema Backend / Frontend, da die DB im Netzwerk laufen soll und mehrere Personen mit einer jeweils eigenen Kopie des Frontends auf die Daten zugreifen sollen.
Prinzipiell soll nur aus der DB gelesen werden.
Eine mit der DB vernüpfte Excel-Tabelle wird täglich aktualisiert. Danach werden dann per autoexec-Macro verschiedenen Aktionsabfragen ausgeführt, mit dem Ziel, eine Tabelle zu erstellen (Tabellenerstellungsabfrage) in der dann alle relevanten Daten stehen. Alle weiteren Abfragen und Berichte basieren auf dieser Tabelle.
Die Aufteilung in Backend und Frontend hat prima funktioniert.
Alle Tabelle sind im Backend, alle Abfragen, Formulare und Berichte im Frontende. Bei den Abfragen im Frontend ist jedoch auch eine Tabellenerstellungsabfrage, die eine Tabelle im Backend löscht und dann wieder neu erstellt.
Dabei geht die Verknüpfung von Backend zu Frontend verloren.
Kann das verhindert oder umgangen werden, oder ist es so, dass Tabellenerstellungsabfragen und Backend-/Frontend-Aufteilungen grundsätzlich nicht funktionieren ?

Vorab schon mal Danke.

Viele Grüße,

Ralf

ebs17

ZitatTabellenerstellungsabfrage, die eine Tabelle im Backend löscht und dann wieder neu erstellt.
Wundersame Geschichten, die Du da erzählst.

Eine Tabellenerstellungsabfrage kann nur das tun, was ihr Name sagt. Löschen gehört nicht dazu.

Insgesamt wäre es aber sinnvoller,

a) die Tabelle bestehen zu lassen und nur die Daten per Löschabfrage zu entfernen und neue Daten per Anfügeabfrage anzulegen oder besser

b) die Exceltabelle direkt ins Frontend verknüpfen (= zusätzliches Backend). Neuanlegen und Löschen von Datensätzen oder ganzen Tabellen bläht die Datenbank auf und sollte vermieden werden, besonders der ekzessive Gebrauch davon.

MfGA
ebs
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Ralf26

Hallo ebs,

ZitatEine Tabellenerstellungsabfrage kann nur das tun, was ihr Name sagt. Löschen gehört nicht dazu.

Wenn eine Tabelle bereits existiert, wird Access beim Ausführen einer Tabellenerstellungsabfrage die "alte" Tabelle immer zuerst löschen.

Dein Punkt b) hat mich jedoch auf eine andere Lösung gebracht.
Ich habe das ganze jetzt ohne Back- und Frontend gelöst, indem ich die DB kopiert habe und in der Kopie Verknüpfungen zu den Tabellen der Original-DB gesetzt habe.
(Ist vielleicht nicht elegant, sollte aber funktionieren - ich werde es testen).

Danke für Deine Hilfe.

Gruß,

Ralf