Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Umsatz Vergleich von 2 Jahren

Begonnen von accessy, Februar 09, 2013, 14:11:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

accessy

Daten kommen aus einer Tabelle und hat die Felder
KNR
Umsatz
Jahr

In der Abfrage "Umsatz_2012" habe ich also diese Felder drin.
Im Entwurf
KNR hat Funktion Gruppierung
Umsatz hat Funktion Summe
Jahr hat Funktion Gruppierung und als Kriterium "Wie 2012"

Bei Ausführung erhalte ich für alle Kunden den Umsatz des Jahres 2012.
Prima, funktioniert.

Jetzt frage ich mich wie ich diese Abfrage um eine Spalte erweitern kann, so dass ich zusätzlich die Umsätze von 2011 sehen kann,
also den Vergleich zwischen 2011 und 2012

Dann könnte ich eine weitere Spalte, also Feld einfügen mit einer Formel des Prozentualen Gewinn/Verlust ermitteln
Doch einfach das Feld Jahr nochmal zufügen und dann "Wie 2011" schreiben geht nicht.

Kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme?

database

Hallo,

erstelle eine Kopie dieser Abfrage und setze als Kriterium 2011, speichere die Abfrage.
Die beiden Abfragen nimmst du dann in den Abfragenentwurf einer 3. Abfrage auf und stellst eine Beziehung zwischen KNR her.
Nun kannst du beide Umsatzspalten in den Ergebnisbereich holen und in einem weiteren Feld die Berechnung deiner Wahl erstellen.

HTH

bahasu

Hi,

ich war etwas zu langsam: aber hier mit Beispiel im Anhang.

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

AillaudUljana

Beim Download ist die Datei nicht zu öffnen mein 7zip meldet korrupt

bahasu

Hi,

mein Versuch, die zip-Datei zu öffnen und die Datei zu starten, war fehlerfrei. Trotzdem hier eine neue zip-Version. Vielleicht geht es damit.

Harald

[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

accessy

Eine gute Idee mit der Kombination aus 2 vorhanden Abfragen eine neue, dritte zu kreiern.

Die Sache funktioniert aber nicht. Zumindest mit der Datenvorlage wie ich sie habe.
Die Anzahl der Kunden 2011 war 135.
Die Anzahl der Kunden 2012 war 144.

Kombiniere ich die, bleiben in der Abfrage 112 über.
Begründung:
2012 kamen x neue Kunden dazu und y Kunden aus 2011 sind nicht mit drin, weil sie nichts kauften.

Das wäre zwar erst einmal richtig, weil die Differenz der weggefallen Kunden 2012 zu 2011 ebenso NUll ist
wie die Differenz der neu hinzugekommenen Kunden 2012 zu 2011.

Es verhält sich etwas unglücklich, aber ich kann nur die Daten verwerten,
die ich aus einer Excel-Tabelle der Stammdatenbank übermittelt bekomme.
Und wenn ein Kunde in einem Jahr mal nichts kaufte, wird er in der Excel-Tabelle dieses Jahres nicht gelistet.
Kauft er dann im nächsten Jahr wieder, ist er wieder gelistet.


bahasu

#6
Hi,

dann nimm noch eine Tabelle mit den Kunden hinzu, in der (hoffentlich) alle Kunden enthalten sind.
Und dann von dieser Tabelle auf die Umsatzzahlen verknüpfen.

Siehe Anhang

Harald


[Anhang gelöscht durch Administrator]
Servus

accessy

Ich werd das mal versuchen hinzubiegen.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Hinweise zu meinem Vorhaben.
Schönen Sonntag noch

database

Hallo,

Ich habe dir für diesen Zweck die Abfrage 3 in Haralds Beispiel ein wenig umgebaut.
Die Abfrage ist als UNION-Abfrage ausgeführt und verwendet die bisherigen Verknüpfungen ohne Kundentabelle
Lege nun deine Abfragen nach diesem Muster zusammen - sollte funktionieren


[Anhang gelöscht durch Administrator]

accessy

Ich werde mal versuchen das "Syntax-Puzzle" aus runden Klammern, eckigen Klammern, Kommas, Punkten etc... usw.
aus dieser SQL Anweisung in meiner DB zusammenzubauen. Das dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.

Vielen Dank für den Hinweis. Mal sehen, ob es mir gelingt.


database

Hallo,

:D ;D

Zitat"Syntax-Puzzle" aus runden Klammern, eckigen Klammern, Kommas, Punkten etc...

Na, na, soooo schlimm ist das aber auch wieder nicht ...   :D ;D