Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Wann nimmt man " ="" " bzw. " <>"" " und wann " ist Null " bzw. " ist nicht null

Begonnen von Gudegro, Mai 29, 2013, 09:50:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gudegro

Zunächst einmal einen wunderschönen guten Morgen da draußen aus dem verregneten Augsburg.

Ich habe heute eine absolute Anfängerfrage, komme aber einfach nicht weiter.
Ich arbeite gerade an einer Tabelle, bei der ich Abfragen brauche, deren Spalten davon abhängig sind, ob betimmte Felder leer sind oder nicht.

Ich arbeite also ständig mit Zeilen wie:
Feld 1: Wenn([xxx].[yyy] =""; .....; .....) oder aber
Feld 1: Wenn([xxx].[yyy] ist  Null; .....; ..... )

Mein Problem ist nun, das einmal die eine, und manchmal die andere Formulierung die richtigen Ergebnisse liefert, und ich will einfach wissen, wann welches Ergebnis geliefert wird.

Die zu prüfenden Zellen scheinen immer leer zu sein (keine Möglichkeit Leerzeichen zu löschen o.Ä.), die Abfragen liefern aber unterschiedliche Ergebnisse.
Vielleicht ist noch wichtig zu wissen, das der Inhalt der zu prüfenden Zellen, vorher aus Exceldateien importiert wird.

Über Google und "trial an error" komme ich nicht weiter.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Gudegro
Stark zu sein bedeutet nicht, nie zu fallen,
sondern immer wieder aufzustehen.

DF6GL

Hallo,


etwas lapidar ausgedrückt:

es ist zu unterscheiden zwischen einem Leerstring ("")  und einem Feld, das NULL ist , d. h. noch gar nicht definiert/initialisiert wurde.  In beiden Fällen wird "nichts" angezeigt, aber der Zustand des Feldes ist unterschiedlich.


Insofern sollte das Feld sowohl auf Leerstring als auch auf NULL getestet werden, z. B. mit der nz()-Funktion:


Wenn(nz([Feld];"") ="" ;.....





Gudegro

Hallo GF6GL,

Danke für die schnelle Antwort.

Bedeutet dass, das ich mit der Abfrage " Wenn(nz([Feld];"") ="" ;..... " immer die Lösung für ein leeres Feld bekomme?
Wäre klasse.

... und das mit dem Leerstring bzw. nicht definierten Feld muss ich erst einmal auf mich wirken lassen, ich Glaube aber, ich hab's verstanden.

Nochmals Danke.

Grüße
Gudegro
Stark zu sein bedeutet nicht, nie zu fallen,
sondern immer wieder aufzustehen.


Gudegro

Hallo DF6GL,

also ich habe jetzt 'mal mit der nz-Formel etwas herumgespielt.
Ist absolut Klasse, genau das, was ich brauchte.

Danke.

Ich habe jetzt aber etwas Arbeit, weil ich Dutzende von Wenn-Formeln umschreiben werde (zum Teil mußte ich bislang auf "Wenn(Länge(...)<2;...)" zurückgreifen!).
Das scheint mir jetzt alles nicht mehr nötig zu sein.

... aber das lohnt sich.

Nochmals Danke und morgen einen schönen Feiertag (ich hoffe Du lebst in einer katholischen Umgebung)

Grüße
Gudegro
Stark zu sein bedeutet nicht, nie zu fallen,
sondern immer wieder aufzustehen.