Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Nachschlagefeld - Werte ausbleden

Begonnen von pscharff, Mai 25, 2013, 08:29:23

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

Hallo,

empfehlenswert, wie auch die anderen Links in meiner Sig.:

http://www.donkarl.com,     speziell für diese Frage:   http://www.donkarl.com/?FAQ4.36

pscharff

Hallo Franz,

Super! Besten Dank für den Tipp!

Gruß
Patric

pscharff

Hallo nochmal,

mittlerweile ist noch ein kleines Problem aufgetaucht - deshalb noch einmal eine Frage betreffs "Referentieller Integrität".

Bisher hatte ich ja in meiner Datenbank nur zwischen der Tabelle "Beobachtungen" und "Sitzungen" die Option "referentielle Integrität" aktiviert, damit z.B. nach dem Löschen einer Sitzung, in der ja eine oder auch mehrere Beobachtungen enthalten sein können, diese auch mitaktualisiert werden. Denn Beobachtungen ohne Sitzung sind sinnlos.

Nun wurde hier aber geraten und auch umgesetzt, zwischen den Tabellen "Okulare" und "Beobachtungen" oder "Filter" und "Beobachtungen" die referentielle Integrität einzuschalten. Das Problem ist jetzt nur, wenn ich z.B. eine neue Beobachtung anlege, diese speichern möchte und ich keinen Filter eingegeben habe, da ich z.B. keinen genutzt habe, kommt die Fehlermeldung, dass der Datensatz nicht gespeichert werden kann, da das Feld "Filter" in Beziehung mit einem anderen Feld steht (oder so ähnlich). Nehme ich die referentielle Integrität zwischen Filtertabelle und Beobachtungstabelle raus, kommt die Meldung nicht.

Wieso sollte eigentlich die referentielle Integrität aktiviert werden. Die Sachlage zwischen den Tabellen "Sitzungen" und "Beobachtungen" habe ich ja oben erklärt, aber bei Filtern, Okularen etc. ist es doch so, dass, wenn ich z.B. ein Okular oder Filter lösche, soll natürlich weiterhin die Beobachtung stehen bleiben.

Gruß
Patric

MzKlMu

Hallo,
nimm bei den Fremdschlüsselfeldern den Standardwert raus, da ist vermutlich einen 0 drin.

Bei der RI hast Du etwas missverstanden. Die Löschweitergabe geht immer von der 1-Seite zur n-Seite.
Löschen auf der 1-Seite mit RI werden auch die Detaildaten (n-Seite) gelöscht, aber niemals umgekehrt.
Auf der n-Seite kannst Du löschen was Du willst, da werden nur diese DS der n-Seite gelöscht, auch nicht bei eingestellter RI.
Löschweitergabe erfolgt also nur von oben nach unten, niemals umgekehrt.
Gruß Klaus

pscharff

Zitat von: MzKlMu am Juni 07, 2013, 09:42:08
Hallo,
nimm bei den Fremdschlüsselfeldern den Standardwert raus, da ist vermutlich einen 0 drin.

Bei der RI hast Du etwas missverstanden. Die Löschweitergabe geht immer von der 1-Seite zur n-Seite.
Löschen auf der 1-Seite mit RI werden auch die Detaildaten (n-Seite) gelöscht, aber niemals umgekehrt.
Auf der n-Seite kannst Du löschen was Du willst, da werden nur diese DS der n-Seite gelöscht, auch nicht bei eingestellter RI.
Löschweitergabe erfolgt also nur von oben nach unten, niemals umgekehrt.

OK, Danke für die Erklärung. Das werde ich mir heute abend gleich mal ansehen und abändern.

Gruß
Patric