Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

SAP Tabellen lesen

Begonnen von bungev, Juni 26, 2013, 10:28:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

bungev

Hallo zusammen,

bin vielleicht hier leicht im falschen Forum, aber vieleicht gibt es ja jemanden, der mir weiter helfen kann.

Ich bin nun schon seit einigen Tagen dabei, eine SAP IS/U Leseschnittstelle zu basteln.

Bisher bekomme ich anhand einer Geschäftspartnernr. die Adresse und die Namen der Person/Gruppe/Organisation heraus.

Der Zugriff erfolgt über einen RFC-User und die BAPI-Schnittstelle. Somit klappt das Anmelden und der Zugriff einwandfrei.

Nun möchte ich noch gerne auf diverse Tabellen zugreifen und die Daten für den Geschäftspartner ermitteln.

Hier nun ein paar Tabellen, auf die ich noch gerne zugreifen möchte: BAPIadtel, BAPIadfax, BAPIadsmtp, BAPIad_Rem (diese Bezeichnungen habe ich über die Transaktion BAPI und dann aus der Baumstruktur: Applikationsplattform, stammdaten, BusinessPartner, GetAdressDetail). Ich hoffe, dass dies auch die Tabellennamen sind.

Diese Access-Lösung soll am Ende auch in Word und Excel angewendet werden (kleine Anpassungen incl.). Daher sollte die hier gesuchte Lösung ohne Access-Tabellen auskommen.

So, ich hoffe nun, dass es hier jemanden gibt, der mir helfen kann.

Schönen Dank im Voraus

Volker

DF6GL

Hallo,

vermutlich versteht hier niemand Deine Ausgangssituation und Dein Vorhaben (genau)...

Mit WAS (Access ??)  willst/kannst Du auf die SAP-Tabellen zugreifen?

Um von Access aus darauf zuzugreifen, braucht Du passende SAP-ODBC-Treiber.


"Diese Access-Lösung soll am Ende auch in Word und Excel angewendet werden (kleine Anpassungen incl.). Daher sollte die hier gesuchte Lösung ohne Access-Tabellen auskommen."

ist völlig unklar...  Eine Access-Lösung kann nicht in Word oder Excel ohne Weiteres "angewendet" (was auch immer das heißen mag)  werden.
Was evtl. funktionieren könnte, VBA-Module (Prozeduren) mit den SAP-spezifischen Zugriffsobjekten in Word oder Excel einzubauen und eben auszuführen.

ebs17

ZitatNun möchte ich noch gerne auf diverse Tabellen zugreifen ...

Vor allem solltest Du Dich da an den zuständigen SAP-Betreuer wenden. Der wird Dir darstellen, was Du darfst.

MfGA
ebs
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

bungev

Hallo DF6GL, Hallo ebs17,

vielen Dank für Eure Antworten.
Die Access Version ist 2010, Sorry habe ich vergessen anzugeben.

@DG6GL: Natürlich meine ich den Code/VBA Module und nicht die DB selbst, wenn ich meinte, dass die Lösung auch für Excel und Word verwendet werden soll. Dieser Hinweis sollte nur darauf aus sein, dass ich eine Lösung suche, die ohne das Speichern der Daten in eine Tabelle auskommt.

Fazit: Wie schon in meiner Anfrage befürchtet, ist meine Anfrage wohl zu speziell und besser in einem SAP Forum aufgehoben.

Somit werde ich diese Frage noch einmal in einem SAP Forum stellen.

Vielen Dank trotzdem an Euch beide.

Gruß
Volker

Wurliwurm

Zitat von: bungev am Juni 26, 2013, 10:28:09
Hier nun ein paar Tabellen, auf die ich noch gerne zugreifen möchte: BAPIadtel, BAPIadfax, BAPIadsmtp, BAPIad_Rem (diese Bezeichnungen habe ich über die Transaktion BAPI und dann aus der Baumstruktur: Applikationsplattform, stammdaten, BusinessPartner, GetAdressDetail). Ich hoffe, dass dies auch die Tabellennamen sind.

BAPIadtel etc. sind keine Tabellen, die auf der Datenbank existieren. Es sind Strukturen im Data Dictionary.

Auf die Datenbank hinter dem SAP wirst Du nie direkt über SQL zugreifen können - das ist aus Sicherheitsgründen praktisch ausgeschlossen.

Deshalb ist die Schnittstelle per BAPI - der BAPI muß wohl erweitert werden. Gebenenfalls einen eigenen  BAPI im SAP schreiben.