Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Datenbank Schlüsselbuch

Begonnen von McPorsche, Juni 27, 2013, 20:31:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

McPorsche

Hallo zusammen,

ich bin der Neue *wink

Ich versuche schon seit einiger Zeit, ein Schlüsselbuch in Access zu erstellen, mit mehr oder weniger Erfolg.

die Tabellen sollten lauten:

tblSchluessel ([Schlüsselnummer, TEXT, Eindeutig],[Schlüsselname])
tblMitarbeiter ([Schlüsselnummer, TEXT (des Mitarbeiters)],[Mitarbeitername])
:
:
:
tblSchuesselbuch ...ist dann die Tabelle, wo die neuen Datensätze eingefügt werden sollen.

Erläuterung: Die "Schlüssel" sind in Wahrheit RFID-Karten, die, über ein USB-Gerät ausgelesen, eine 13stelligen string auswerfen.

Bei der Erstellung eines Datensatzes soll der Mitarbeiter folgendes tun:
Als Ausgebender Seine Schlüsselnummer einlesen (hinterlegt in tblMitarbeiter)
Den auszugebenden Schlüssel einlesen (hinterlegt in tblSchluessel)


Dabei soll, beim Einlesen, der zur Schlüsselnummer gehörende Name mit ausgegeben werden... idealerweise im Formularfeld.

Über weitere Manipulation der Datensätze, z.B. verschieben des Datensatzes bei Kartenrückgabe (gefiltertes Formular mit "Schlüssel da/nicht da) rede ich noch gar nicht... daher wird die Schlüsselnummer aus tblSchluessel auch einmalig sein. Der Mitarbeiter darf selbstverständlich öfters auftauchen... er gibt die Karten schliesslich aus...

Frage also:
Wie bekomme ich beim Eingabe der Schlüsselnummer den Namen mit auf das Formular?

Mit einer Nachschlagetabelle konnte ich es zumindest schon mal darstellen. Ich kann aber immer nur eine Spalte speichern.

Viele Grüße

McPorsche





tragger

#1
Hallo,

wenn ich das richtig sehe, ist deine Tabelle Mitarbeiter nicht ganz korrekt aufgebaut. Zu jedem Mitarbeiter solltest du zunächst keine Schlüsselnummer haben, sonder zum Beispiel eine MitarbeiterNr oder eine PersonalNr, die einen jeweiligen Mitarbeiter über den Primärschlüssel eindeutig macht.

Ich nutze zur Verbindung dann häufig eine weitere Tabelle bestehend aus zunächst 2 Feldern z.B. tblMitarbeiterschluessel oder dein tblSchluesselbuch mit [SchluesselNr; MitarbeiterNr] Hier sollten die beiden Zellen gemeinsam den Primärschlüssel stellen.

Diese Tabelle sollte eine Beziehung zu den beiden bestehenden Tabellen haben.

Über eine Abfrage aus dieser Tabelle kannst du nun beliebige Felder aus den beiden Tabellen miteinander kombinieren. Diese Abfrage sollte dann deine Datenbasis für dein Formular darstellen.