Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Allgemein gültige Zahlen hinterlegen

Begonnen von Username, August 19, 2013, 09:53:48

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Username

Hey
Mal eine Frage zur Datenbankstruktur.
Wie hinterlege ich am besten allgemein gültige zahlen wie z.B. den Jahresurlaub, Probezeit und Wochenstunden? Bisher habe ich eine Tabelle mit allen Zahlen angelegt und diese mit den Tabellen, die die Werte benötigen, verknüpft.
Merke jetzt, dass das dämlich war (hatte ich mir aber schon gedacht :D).
Welche andere Möglichkeit gibt es, um die Zahlen global(?) ansprechen zu können, sie aber jederzeit editierbar zu lassen (falls sich einmal Änderungen ergeben)? ::)
Ich benötige die Zahlen zur Berechnung in Abfragen.

Danke! ;)

MzKlMu

Hallo,
ZitatMerke jetzt, dass das dämlich war
warum soll das dämlich gewesen sein? Auch das Verknüpfen dürfte richtig sein.
ZitatWelche andere Möglichkeit gibt es, um die Zahlen global(?) ansprechen zu können, sie aber jederzeit editierbar zu lassen (falls sich einmal Änderungen ergeben)?
Die einzige sinnvolle Möglichkeit die mir da einfällt sind Tabellen, alles andere ist Krampf. Wie willst Du das sonst machen?
ZitatJahresurlaub, Probezeit und Wochenstunden
das sind 3 Tabellen jeweils mit einem Feld für den Bezug (Fremdschlüssel) zur Person.
Da sich alle 3 Werte im Laufe der Zeit ändern, ist noch ein Datumsfeld nötig für das GültigAb Datum.
Gruß Klaus

Username

Hey
okay, danke. Ich dachte, dass es per Modul vielleicht leichter realisierbar wäre, aber deine Lösung ist dann ja auch kein Problem. Hatte vorher alle Werte in einer Tabelle, dachte mir aber schon sie aufsplitten zu müssen.

Danke!
LG

DF6GL

Hallo,

versteh nicht, was Du eigentlich machen willst... (vermutlich übernormalisieren    ;D ;) )

Der "Jahresurlaub" mit Einheit "Tage" ist eine Ganzzahl (Integer)  und es ist sicher sinnlos, alle für einen Jahresurlaub möglichen Werte speichern zu wollen....


"Probezeit" lässt von vorherein auf einen Zeitraum schliessen , aber nicht auf die eigentliche Einheit (Tage, Wochen, Monate), sodass es m. E. besser wäre, ein "ProbezeitEndDatum" zu nehmen, wodurch sich die "Probezeit" individuell durch die Bildung der Differenz von Eintrittsdatum und ProbezeitEnddatum ergibt.


Zitat
"Ich benötige die Zahlen zur Berechnung in Abfragen".

Die Berechnung beruht auf der EINGABE der Grunddaten durch den User.... Wenn der Hintergrund der ganzen Geschichte sein soll, dass der User statt Tastatureingabe eine Auswahlmöglichkeit per Maus (mittels Kombi z. B.) erhalten soll, dann macht das m. E. lediglich mit einer "Wertliste" statt Tabellen Sinn.

Username

Hey DF6GL
Ist schon durchdacht ;)
Der Jahresurlaub ist immer gleich (28 Tage), hängt aber wieder von der Anzahl der Monatlichen Arbeitsstunden ab.
Die Probezeit soll lediglich hinterlegt sein, falls keine Probezeit angegeben wurde (Standard 90 Tage => Habe ein "Meldungen-Formular" programmiert, dass einen u.a. bei Ende der Probezeit informiert).
Sämtliche Angaben sind in Tagen und lassen sich problemlos zur Berechnung integrieren. Einige Werte sind nur für den Fall, dass (versehentlich) eine Eingabe ausgelassen wurde, andere sind für Berechnungen notwendig.

LG

DF6GL

Hallo,

mhmm...  Ist schon durchdacht    ???  ;) ;) ;) ;) ;)

Das Ganze hört sich nach Plausibilitätsprüfung an...

Aus Versehen fehlende oder außerhalb bestimmter Grenzen liegende  Werte  darf es von vornherein nicht geben (--> Gültigkeitsregeln)

Quasistatische Werte (Standardwerte)  gehören in eine Parametertabelle. Es könnte ja sein, dass sich die 90 Tage mal ändern...

Zitat"hängt aber wieder von der Anzahl der Monatlichen Arbeitsstunden ab."

Allein hier könnte ich mir eine Tabelle vorstellen, die die Abhängigkeit angibt.  Normalerweise gibt es aber dafür einen Algorithmus (Berechnungsvorschrift) , der in Form einer Funktion eben die Urlaubstage anhand der geleisteten (oder vorgegebenen) Arbeitsstunden errechnet.