Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Mehrere Beziehungen Zwischen 2 Tabellen

Begonnen von Hendrix, Oktober 27, 2014, 18:08:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hendrix

Hi,

ich hab gerade ein Brett vorm Kopf und konnte auch nach langer Recherge keine Antwort finden.



Mein Problem kurz oben im Bild.

Wenn ich eine Beziehung zwischen 2 Tabellen habe, also zum Beispiel in einem Kochrezept eine Zutat verwende und die Zutat über eine "1-many relation" in einer anderen Tabelle habe, kann ich den Namen der Zutat über eine Query abrufen und in Formularen etc. damit arbeiten. Das funktioniert auch super.

Wenn ich jetzt aber 3 oder mehr Zutaten in dem Kochrezept habe ( is ja meistens so), wie bringe ich dann der Query bei, dass sie mir von den drei Zutaten auch den jeweiligen Namen anzeigt.

Mit Lookup-Feldern geht es natürlich, aber ich frage mich wie es auch nach "klassischer" Datenbanklogik geht.

Hoffentlich ist meine Frage verständlich


Mit freundlichem Gruß

Hendrix

DF6GL

Hallo,

nach "klassischer" Datenbanklogik ist der Tabellenaufbau (komplett) falsch...



Du benötigst 3 Tabellen:

tblRezepte

tblRezeptZutaten

tblZutaten

mit den Beziehungen (über die Schlüsselfelder):

tblRezepte  --1:n-- tblRezeptzutaten --n:1-- tblZutaten


Hendrix

Hi,

danke fürs schnelle antworten.

und was steht in tblRezeptzutaten ?


Hendrix

Ok,

I get it, und wie komm ich mit dem Queryproblem weiter ... :o

Hendrix


Hendrix


Hendrix

Danke dein Denkanstoß hat mir sehr geholfen, auch wenn DU es vielleicht nicht glauben magst ;-)
Hatte mich in letzter Zeit ein bisschen mehr mit VBA beschäftigt.

MzKlMu

Hallo,
die Tabelle "tblRezeptZutaten" ist falsch. Du benötigst nur ein Feld für die Zutat (Fremdschlüssel) und ein Feld für die Menge.
Gruß Klaus

Hendrix

ja so hab ichs jetzt auch. Den Denkanstoß hab ich gebraucht

MzKlMu

Hallo,
warum stellst Du keine referentielle Integrität ein ?
Wenn das nicht geht hast Du bereits einen Fehler im Aufbau und/oder in den Daten.
Warum ist am Tabellennamen für die Zutat eine 2 hinten, Überbleibsel ?
Was ist mit der Mengeneinheit?
Zucker brauchst Du in Gramm, Eier gehen in Stück und Milch in ml.
Gruß Klaus

Hendrix

ging mir erstmal nur um die Logik.
Die 2 kommt, weil ich nach kurzer Zeit die alte Zutatentabelle über Excel importiert hab. Referenzielle integrität find ich spooky. Will ja nicht das alle Rezepte mit Backpulver gelöscht werden nur weil ich jetzt natron verwende.
Die Mengeneinheiten sind ja da, allerdings denke ich groß (Kg, und L(iter)).

Im Moment frag ich mich wie ich die Eingabemaske am besten mach.

MzKlMu

#12
Hallo,
ZitatWill ja nicht das alle Rezepte mit Backpulver gelöscht werden nur weil ich jetzt natron verwende.
was hat das mit RI zu tun ? Ich glaube Du hast ein falsches Verständnis für die RI. RI ist in einer Datenbank unerlässlich. Die Einstellung RI hat auch nicht zwangsläufig Datensatzlöschungen zur Folge.

ZitatIm Moment frag ich mich wie ich die Eingabemaske am besten mach.
Mit einem Hauptformular für das Rezept und darin einem über die Schlüsselfelder verknüpften Unterformular zur Eingabe der Zutaten.
Gruß Klaus