Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Tabellenaktualisierung mit Hürden

Begonnen von JessMind, November 18, 2014, 09:44:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

JessMind

Hallo,

ich mache gerade ein kleines Projekt und habe ein Problem.

Und zwar bekomme ich aus unserem ERP Daten in Excel Form. Ich habe die Daten in einer Tabelle und kann die Datei ganz einfach immer wieder aktualisieren, indem ich sie überschreibe.

Allerdings will ich, dass mir nach dem Aktualisieren angezeigt wird:

1. Wie viele Datensätze wurden hinzugefügt? Und welche! (Die sollen dann auch bearbeitet werden können!)

2. Wie viele Datensätze sind gleich geblieben?

3. Wie viele Datensätze sind weggefallen?

Wie kann ich das am vernünftigsten umsetzen?

Ich bin für jede Hilfe dankbar!

DF6GL

Hallo,

wenn Du "überschreibst" , hast Du schlechte Karten herauszufinden, was vorher in der Tabelle stand....

Statt zu überschreiben, füge die Datensätze an eine bestehende Tabelle  hinzu. In dieser Tabelle legst Du über diejenigen Felder, die für eine eindeutige Kennzeichnung/Identifizierung eines Datensatzes erforderlich sind, eine zusammengesetzten eindeutigen Index. Führe zusätzlich ein Datumsfeld mit, das den Zeitpunkt (bzw. nur Datum) des Anfüge-Vorgangs darstellt.

beim "Überschreiben"
1)  alle ...   Welche: alle
2) Keiner
3) vor dem Überschreiben Anzahl der DS ablesen

Insgesamt solltest Du zwischen "Aktualisieren" und "Einfügen" strikt unterscheiden.

Wenn Du "Historie" haben willst, muss jeder Einlesevorgang in jeweils eine neue Tabelle geschehen.