Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

An-/Abwesenheit über Netzlaufwerk

Begonnen von Xoar, Februar 06, 2015, 09:04:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Xoar

Hallo,

ich würde gerne mal von euch wissen und evt paar Tipps bekommen, ob ihr mein Projekt ähnlich lösen würdet.

Umgebung: Es gibt 15 Rechner (Win7) im Netzwerk, die ALLE Zugriff (Lese/Schreib) auf ein Netzlaufwerk (G:/) haben, auf den Rechnern ist aber überall NUR die AccessRuntime 2010 installiert.

Ziel ist es nun, das jeder dieser Rechner ein kleines Formular erhält wo er "anwesend" oder "abwesend" drücken kann und ich auf einem (nennen wir ihn Admin) Rechner eine Übersicht habe wer alles "anwesend" oder "abwesend" ist.

Habe mir eine tblUebersicht erstellt mit den Feldern:
ID = Autowert
Computername = kurzer Text   
Mitarbeitername = kurzer Text 
anwesend = wahr/falsch

Habe mir dann ein kleines Formular (frmAnwesend) erstellt in dem über zwei Schaltflächen (an-/abwesend) eine Aktualisierungsabfrage aufgerufen wird (bin sql mäßig leider nicht so fit) die den anwesend Wert in der tblUebersicht auf wahr oder falsch setzt.

Der Datensatz wird über die Environ Funktion dem Computername zugeordnet (klappt auch)

dann gibt es ein zweites Formular (frmUebersicht) was als Endlosformular eingestellt ist, wo ich die Felder Mitarbeitername und anwesend anzeigen lasse, stehen ja dann für alle Datensätze untereinander.

Würdet ihr da was anders machen (bin für Verbesserungen dankbar) 

Das ganze soll dann noch als Backend/Frontend aufgeteilt werden, wenn es fertig ist (Assistent von Access).

Danke  ;)

Xoar

Hallo,

hab ein doofes Problem bei meinem Vorhaben und zwar:

Ändere ich ja in dem Endlosformular mittels Aktualisierungsabfrage den Wert von [anwesend] auf wahr oder falsch.

Was ich jetzt möchte ist, eine Eigenschaft von dem Feld dynamisch zu verändern, sprich Farbe, Größe....was auch immer. Geht sowas irgendwie? (z.B. if [anwesend] = true then [Feld1].visible = false end if...)

der SQL Code der Abfrage lautet:
UPDATE tblAnwesenheit SET tblAnwesenheit.anwesend = True
WHERE (((tblAnwesenheit.Computername)=[Formulare]![frmAnwesenheit]![Computername]));


oder muss ich dafür vom Endlosformular weg, sodass ich jedes Feld einzeln mit VBA bearbeiten kann. Dann müsste ich nur viele Felder mit VBA-SQL befüllen, was das nächste Problem wäre  :o

Grüße
Marco


MaggieMay

Hallo,

du brauchst keine Aktualisierungsabfrage, wenn du das Formular an die Tabelle bindest.

Unterschiedliche Formatierung (Schriftfarbe, Hintergrundfarbe) kannst du über die Bedingte Formatierung einstellen.
Freundliche Grüße
MaggieMay

Xoar

#4
ja die Tabelle hatte ich vorher auch schonmal verbunden, fand ich optisch aber nicht so gut.

Bedingte Formatierung hab ich auch schon "kurz" versucht, hatte aber das Problem, dass ich ein JA/NEIN Feld garnicht "bedingt Formatieren" kann.

Ok mir fällt ein, ich könnte ja einfach nen Textfeld raus machen, mit 1 und 0 arbeiten, dann sollte es klappen. Kann man denn eine Bedingung von eigenen Feld abfragen und dann ein anderes Feld damit formatieren?

[edit]
ok habs mit dem Textfeld gemacht nun kann ich dies so ändern wie ich will
[/edit]

MzKlMu

Hallo,
Zitatja die Tabelle hatte ich vorher auch schonmal verbunden, fand ich optisch aber nicht so gut.
ob das Formular an die Tabelle gebunden wird oder frei ist, macht optisch keinen Unterschied. Auch ein gebundenes Formular kannst Du nach Deinen Wünschen frei gestalten.
Gruß Klaus

Xoar

sprich die Datensatzherkunft von dem Formularfeld der Tabelle zuordnen, meint ihr?

Ich hatte die Tabelle wie ein Unterformular einfach in das Formular gezogen

Xoar

#7
Moin,

hab nen Problem mit meiner Datenbank, es kommt ab und an die Meldung "Schreibkonflikt, wo ich dann die drei Auswahloptionen hab"

Wenn die Datenbank geöffnet wird, erscheint automatisch die frmAnwesenheit, dort kann ich die An-/Abwesenheit setzten und eine Uebersicht öffnen. Öfter funktioniert alles wunderbar, aber ab und an ändert er die Farbe für die An-/Abwesenheit in der frmUebersicht nicht und meckert auch beim schließen der frmAnwesenheit über nen Schreibkonflikt. 

Kann mir einer logisch erklären warum das so ist?

Damit die Datenbank bei euch klappt, müsst ihr in tblAnwesenheit einmal bei einem Datensatz euren Computernamen eingeben.


Habs gelöst, lag daran, dass ich per Makro und zusätzlich im VBA nen Formular geöffnet hab.