Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Addressen suchen und miteinander verknüpfen

Begonnen von Basti_Jena, April 02, 2015, 16:43:26

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Basti_Jena

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe von Access so gut wie keine Ahnung.

ich schildere euch mal mein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

ich muss 2 Acces Tabellen mit einander vergleichen (die sich in einer Datenbank befinden) und wenn die Adresse gleich soll der Inhalt aus der anderen Tabelle eingügt werden (wenn möglich alles in eine neue Tabelle)

Tabelle 1 hat folgende Felder


[Spalte 1] [postleitzahl] [ort] [Spalte4] [Spalte5] [Spalte6] [strasse] [hausnummer] [hausnummerzusatz]


[Spalte11][Spalte 12] [Spalte[13]









Tabelle 2 sieht wie folgt aus:


[Spalte 1] [plt] [ort] [Spalte4] [Spalte5] [Spalte6] [str] [hnr] [hnz]


[Spalte11][Spalte 12] [Spalte[13] [Spalte14] [Spalte15]




es soll also ein tabelle erstellt werden mit 28 Spalten (13 aus Tabelle1 und 15 aus Tabelle 2),
und es sollen nur die Daten einer Zeile stehen die die gleich Adresse haben.


es soll verglichen werden ob postleitzahl=plz und ort=ort und strasse=str und hausnummer=hnr und hausnummerzusatz=hnz ist. wenn dies der Fall soll bei tabellen in einer neuen Tabelle ausgegeben werden.

es gibt auch in beiden Tabellen Adressen die nicht in der anderen Tabelle vorkommen und diese sollen aber auch eingefügt werden wobei dann die linke bzw. rechte Seite leer bleiben soll.

ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin da echt ratlos.

hab versucht es so gut wie möglich zu formulieren :)


Danke euch.



DF6GL

Hallo und willkommen im Forum,


aber zunächst die Frage:  was willst Du anschließend mit den Daten/Tabellen machen und was ist die insgesamt Aufgabe der DB?


Basti_Jena

Hallo, danke für die schnelle Antwort.

die Daten sollen dann in ein *.csv Format übertragen werden und dort weiterverabeitet werden.

Ich brauche dafür aber die Gegenüberstellung der neuen Daten(Tabelle2 mit den 15 Spalten) in einer Zeile/Zelle  und und den alten Daten(Tabelle 1 mit den den 13 Spalten.)



MzKlMu

Hallo,
dazu ist keine neue Tabelle erforderlich. Das kann auch eine Abfrage mit beiden Tabellen die über den Primärschlüssel verknüpft werden. Ein Left (oder Right) Join liefert dann die gewünschten Daten. Diese Abfrage kann dann auch exportiert werden.
Gruß Klaus

Basti_Jena

ok....genau das such ich.

habe das auch schon mal gegoogelt.

Wobei ich nicht weiß wo und wie ich wie das eingeben muss.

kannst du mir da helfen?

ob Tabelle 1 links oder rechts steht wäre egal.

Dank dir schonmal.

MzKlMu

Hallo,
nimm beide Tabelle in die Abfrage auf, zeihe eine Linie (Verknüpfung) über die Schlüsselfelder, schaue Dir das Ergebnis an.
Öffne dann die Abfrage erneut im Entwurf und ändere nach Doppelklick auf die Linie den Beziehungstyp in 2 oder 3 bitte probieren.
Gruß Klaus

Basti_Jena

danke für den Tipp,

die Spalten werden jetzt richtig dargestellt.

Die Schlüsselfelder wurden von Acces automatisch vergeben (ID)
Allerdings werden die Zeilen noch  nicht richtig dargestellt, also Zeilen sind noch nicht richtig verknüpft. Adresse Zeile 1 Tabelle 1 passt nicht zu Adresse Zeile 1 Tabelle 2.

was muss ich da noch machen?

Danke dir schonmal.

HB9876

Hallo,
meines Erachtens must du dir einen zusammengesetzten PK bauen (am besten beim import der Tabellen).
Dieser sollte (muss) in beiden Tabellen gleich sein und darueber die Beziehung herstellen, dann sollte das passen.
Es wird sicher weiteres Feintuning noetig sein, aber vom Grund her past es dann.

Mit jeder Antwort komme ich weiter und lerne.<br /><br />Danke!!!

Basti_Jena

was ist ein PK?

entschuldige die dumme frage....aber ich weiss es wirklich nicht.

Die Daten wurden einfach über den Assisten eingelesen, da habe ich den Datentyp festgelegt und da konnte ich auch den Namen der Felder ändern. meinst du das mit PK?

welche Art von Beziehungen müssen/sollten das sein? einfach die Linien mit den zusammgesetzen Feldern verbinden?


Basti_Jena

ok danke...ich weiß was du meinst....

aber wie mach ich das auf meine 2 Tabellen bezogen?


Basti_Jena

vielen Dank für eure Antworten,

es funktioniert auch soweit ganz gut.

habe nur ein kleines Problem noch.

bei einer Spalte kommt gelegentlich auch mal kein Text vor (in beiden Tabellen), bei der einen Tabelle wird der Text dann als "Leerzelle" eingelesen bei der anderen als "".
habe versucht den Text bei dem Import versucht mit den textqualifizierer zu ändern. der Text sieht jetzt in den Text Tabellen gleich aus, aber die Zeilen wo "Leerzellen"  vorkommen werden nicht zusammen dargestellt.

Hoffe ich habe es erkärt so das ihr es versteht.

Danke für eure Hilfe

DF6GL

Hallo,

ich verstehe jetzt nicht genau, was Sache ist, aber ein Feld, das als Schlüsselfeld in solchen Verknüpfungen dienen soll, darf nicht leer sein oder ein Leerstring enthalten. Beim Import sollte für diese Felder ein definierter (String-) Wert vergeben werden.