Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Laufzeitfehler 2501: "Die Aktion Output to wurde abgebrochen"

Begonnen von m.baumann, September 17, 2015, 11:57:41

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

MaggieMay

Hi,

möglicherweise stellst du die Frage im falschen Forum, zumindest ich persönlich halte Access für bestens geeignet für diesen Job. Was die Berichte betrifft, so kommt es natürlich drauf an was man erwartet, aber vielleicht hast du da noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Gib doch mal ein konkretes Beispiel wie du es gerne hättest, aber nicht hinbekommen hast.
Freundliche Grüße
MaggieMay

m.baumann

Vielleicht bin ich durch InDesign etwas verwöhnt, aber Hilfslinien zur genauen Positionierung von Textelementen habe ich doch sehr vermisst. Auch ein Lupe-Modus wäre hilfreich, wenn man ein Element wirklich millimetergenau platzieren will, aber den scheint es auch nicht zu geben oder er ist sehr gut versteckt!
Außerdem wollte ich im Kopf z. B. einen Farbverlauf, aber auch diese Option habe ich nicht gefunden. Überhaupt war die ganze Aufteilung in Fuß, Kopf, Detailbereich usw. für meine Zwecke eher hinderlich. Ich wollte die Elemente einfach möglichst frei auf der Seite verteilen.
Wahrscheinlich wäre es klüger gewesen, erst in Word eine Vorlage zu erstellen und dann von Access mit den Daten befüllen zu lassen, aber das hätte meine bescheidenen VBA-Kenntnisse dann wohl doch um Längen überstiegen.
Damit Du Dir mal eine Vorstellung machen kannst, wie der Bericht ungefähr aussehen soll, hänge ich mal ein Bildschirmfoto an. So spuckt ihn Access derzeit aus, aber richtig schön finde ich es noch nicht.

el_gomero

Hallo,

Steuerelemente im Bericht kannst du millimetergenau über die Eigenschaften einstellen. Beachte dabei, dass die Angaben in twips erfolgen, wobei 1cm=567 twips enstpricht.

Für professionelle Berichte wird gerne zu Crystal Reports gegriffen, allerdings habe ich keine Erfahrung damit, aber vllt ist es etwas für dich. Über ne Suchmaschine findest du sicher viele Infos.
Gruß
Jürgen


Hilfe nach bestem Wissen, ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
*feedback erwünscht*
Bitte Tipps lesen

MaggieMay

Wenn man etwas millimetergenau positionieren will, kann man die Werte auch über die Steuerelementeigenschaften eingeben. Des weiteren gibt es Funktionen, um die Steuerelemente aneinander auszurichten und die Größen anzupassen. Außerdem kann man ein Raster einblenden lassen und auch den Abstand der Linien festlegen. Auch mit dem Einsatz von Layouts kann man einiges erreichen. Ich denke, da musst du dich wohl noch ein wenig intensiver mit befassen, mit ein bißchen Übung ist das alles kein Problem.

Freundliche Grüße
MaggieMay

m.baumann

Auf die Steuerelementeigenschaft habe ich dann auch notgedrungen zurückgegriffen. Schöner fände ich es aber wie gesagt, wenn man über die Lupenfunktion heranzoomen und alles paßgenau verschieben könnte. Gibt es wirklich keine Lupe oder ist die nur versteckt?

el_gomero

Zitat
Gibt es wirklich keine Lupe oder ist die nur versteckt?
die ist Teil des OS (zumindest unter Win7) und kann mit "Bildschirmlupe" aufgerufen werden.
Gruß
Jürgen


Hilfe nach bestem Wissen, ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
*feedback erwünscht*
Bitte Tipps lesen


MaggieMay

Anstelle von "passgenauem Verschieben" könntest du die bereits erwähnten Ausrichte-Funktionen einsetzen, das ist wesentlich komfortabler.
Freundliche Grüße
MaggieMay

m.baumann

Noch einmal vielen Dank an alle, die versucht haben zu helfen, ich habe mittlerweile herausgefunden wo das Problem lag.
Es lag tatsächlich an einem Sonderzeichen, das in einem Dateinamen nichts verloren hat. Nachdem ich meinen VBA-Code geändert hatte, habe ich ihn gleich 10 - 20 Mal hintereinander getestet und er hat immer einwandfrei funktioniert. Das lag daran, daß ich immer Instrumente aus dem oberen Bereich des Listenmenüs gewählt habe und keine Tachymeter (die weiter unten waren). Das sind aber genau die Instrumente die als Angabe der Genauigkeit immer Anführungsstriche für die Sekundenangabe mit im Namen führen, z. B. S6 3". Und genau das kann Access nicht in den Dateinamen schreiben, also werde ich die Typenbezeichnung aus meinem Code rauslassen, denn wirklich wichtig ist sie nicht, solange die Seriennummer dabei ist.

MaggieMay

Hi,
ZitatUnd genau das kann Access nicht in den Dateinamen schreiben
Access könnte das schon, aber das Dateisystem lässt keine Gänsefüßchen in Dateinamen oder Pfaden zu. Da könntest du dir evtl. ersatzweise mit zwei aufeinanderfolgenden Hochkommata behelfen.
Freundliche Grüße
MaggieMay