Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Modulausdruck formatieren

Begonnen von Bibermann, März 25, 2017, 10:23:32

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bibermann

Hallo Forum,
da ich schon etwas älter bin (74) benötige ich doch vermehrt die Papiervorlage. Leider druckt ACCESS die Routinen ohne Seitenrand und nur in schwarz. Ich hatte einmal ein Tool mit dem ich den Code farbig drucken und auch die Seitenränder einstellen konnte. Leider ist mir dieses durch eine Systemumstellung abhanden gekommen. Kann mir jemand bei meinem "Problem" weiterhelfen?

PhilS

Zitat von: Bibermann am März 25, 2017, 10:23:32Ich hatte einmal ein Tool mit dem ich den Code farbig drucken und auch die Seitenränder einstellen konnte.
Es fällt mir schwer nachzuvollziehen, warum du den Code lieber gedruckt haben möchtest. Gäbe es nicht vielleicht andere Möglichkeiten den Code für Dich auf dem Bildschirm besser lesbar zu machen, z.B. größere Schrift, kontrastreiches Farbschema, besserer/größerer Monitor?

Ich weiß natürlich nicht, welches Tool du hattest, aber hier sind zwei ich mit einer schnellen Google-Recherche (Hättest du auch selbst machen können, oder?) gefunden habe:
Print VBA Code
PrettyCode.Print for VB6/VBA
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

Bibermann

Danke für die Info und den freundlichen Hinweis des Selbersuchens. Ich bin aber sehr froh, das wir älteren Menschen doch noch Unterstützung finden. Große Schrift, Farbkontrast etc.; ich bin trotz meines Alters nicht sehbehindert. Ein keiner Hinweis: Mein vor ca. 40 Jahren von mir selbstgebauter Rechner hatte noch Siebensegmentanzeigen als Ausgabeelemente und die CPU wurde mit 800 Hz getaktet. Programmiert wurde im Hex- bzw. Oktalcode. Übrigens mein Toll war eine Freeware. 

derArb

Hallo Bibermann,
hast Du es schon mal versucht, indem Du den Forumstext markierst und dann in ein leeres Wordfile
einfügst?
1. Texte des Forumthreads markieren, indem man mit gedrückter Maustaste die Texte darin highlightetd (markiert)
2. die Tastenkombination ctrl-c drücken (deutsche Tastatur = strg-c)
3. ein leeres Worddokument öffnen
4. die Tastenkombination ctrl-v drücken (deutsche Tastatur = strg-v)
5. in Word nun die Schriftgrösse anpassen.
6. Das Worddokument bei Bedarf speichern.

derArb

Hallo,
@PhilS: Ich nehme gerne Probleme als Ausdruck in den Biergarten mit und hab dort
die besten Lösungen oft schon gefunden (nicht vom alk abhängig).
Das Alter spielt dabei keine Rolle.
Oft hat es sogar Vorteile, wenn es um "ausgestorbene" Codesprachen geht (Fortran, Cobol, Amber etc.)

ebs17

@Bibermann: Schau mal, ob Du damit etwas anfangen kannst, (gefunden und abgelegt):
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

Bibermann

Hallo ebs17,
so etwas meine ich. Aber wie bekomme ich es in ACCESS eingebunden, bei Word war es kein Problem?
Gruss Bibermann

Bibermann

Guten Tag Forum,
da alle Vorschläge mich nicht zufrieden gestellt haben, habe ich mir selbst eine Möglichkeit geschaffen die Module formatiert zu drucken. Ich liste in einem Formular alle Module des Projektes auf. Kann dann ein Modul selektieren, und durch einen Klick wird Notepad++ automatisch mit dem selektiertem Modul gestartet.
Dank für alle Hinweise.

derArb

Hallo,
und wie sieht die Möglichkeit aus?

Bibermann

Hallo und guten Tag,
ich habe mir die benötigten Prozeduren aus meinem Archiv zusammengestellt und entsprechend modifiziert. Falls ein mehrfaches Interesse besteht, werde ich eine Beschreibung erstellen und die einzelnen Prozeduren hier veröffentlichen.
Gruß Bibermann

MaggieMay

Hallo Bibermann,

ich habe Interesse an den Prozeduren und hoffe, dass ich nicht die Einzige bleibe.
Freundliche Grüße
MaggieMay

Bibermann

Guten Tag MaggieMay,
ich erstelle zur Zeit eine Beschreibung damit auch weniger Geübte in VBA
meine Vorgehensweise nachvollziehen können und Frust vermieden wird. Selbstverständlich habe ich das Rad nicht neu erfunden, sondern bestimmte Teile aus der mir zur Verfügung stehenden Literatur entnommen  und für meine Bedürfnisse zusammengebaut. Warte noch einpaar Tage und ich werde die Beschreibung hier als Worddokument veröffentlichen.
Gruß Bibermann

Bibermann

Guten Tag,
ich habe in der Zwischenzeit eine Beschreibung meiner Vorgehensweise erstellt und diese mit den zugehörigen Prozeduren in den Anhang beigefügt. Ich bin für negative und u.U auch positive Resonanzen empfänglich.
Gruß Bibermann