Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

VBA Lernen - DAO Recordset

Begonnen von Brusellise, Juli 08, 2017, 11:47:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Brusellise

Hi,

ich möchte mich weiter mi VBA entwickeln, habe also kein Problem, möchte aber nur wissen wie dies funktioniert via VBA.

Ich habe 2 Tabelle die in einer 1:n Beziehung stehen und möchte nun in einem Formular die Werte in einem Hauptformular und Unterformular (2 verschiedene Tabelle) speichern. Alle Felder sind ungebunden.

Mit einer Tabelle ohne Beziehung klappt dies so:

Private Sub Entladung1()
Dim db As DAO.Database
Dim rs As DAO.Recordset
Dim lngID As Long

Set db = CurrentDb()
Set rs = db.OpenRecordset("tblBue_Be_Entladeschein", DB_OPEN_DYNASET)

rs.AddNew
rs!Datum = Me!Datum
rs!Erfasser = Me!Erfasser
rs!Status = Me!Status
rs!Buchungsart = Me!Buchungsart
rs!Kunde = Me!cboKunde
rs!Spediteur = Me!Spediteur
rs!LKWKennzeichen = Me!Kennzeichen
rs!Tor = Me!Tor
rs!Zollpapiere = Me!Zollpapiere
rs!EingangEuroFP = Me!EUROFP
rs!EingangEuroGP = Me!EUROGP


lngID = rs!Entladescheinnummer

rs.Update
rs.Close: Set rs = Nothing
Set db = Nothing

Response = acDataErrAdded


Wie kann ich nun die Daten im Unterformular übergeben via VBA. Wichtig wäre dabei die Entladescheinnummer in die 2x Tabelle mit zu übergeben.

Danke für eure Hilfe.

DF6GL

Hallo,

die ID hast Du schon:  lngID = rs!Entladescheinnummer

Mach ein zweites  Recordset auf die n-Tabelle und ein drittes auf das UFO-Recordsetclone auf und speichere die  Recordsetclone_Felder  in das zweite Recordset ,   einschließlich der o. g. ID

Das Speichern des UFOs würde ich aber in das (Unter)Formular verschieben.  Zugriff auf die ID im HFO bekommst Du mit

Me!Parent!txtID

wobei "txtID" ein (unsichbares) Textfeld in HFO ist, dem die generierte ID zugewiesen wird.

Brusellise

Hi,

kannst du mir das evtl. mal an einem praktischen Beispiel zeigen?

Brusellise

Danke für deinen Tipp.

Habe es hinbekommen.