Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Schreiben in externe Tabelle

Begonnen von PeterW, Januar 30, 2017, 17:27:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

PeterW

mit der Zeile
    CurrentDb.Execute "UPDATE StblKonfig SET KDatum = '" & Date & "'  WHERE key = 6"
schreibe ich ein Datum in eine verknüpfte Tabelle.
Kann ich auch in eine externe, nicht verknüpfte Tabelle schreiben?
Wie würde das dann aussehen?
Grüße aus Berlin
Peter W

Viele Grüße aus Berlin
Peter

Lachtaube

CurrentDb.Execute "UPDATE StblKonfig in 'DeinePfadAngabeZurDB' SET KDatum = '" & Date & "'  WHERE key = 6", dbFailOnError

PS: warum speicherst Du ein Datum als Text? Bei einem Datumsfeld würde man
CurrentDb.Execute "UPDATE StblKonfig in 'DeinePfadAngabeZurDB' SET KDatum = Date() WHERE key = 6", dbFailOnErrorverwenden, was weniger Speicherplatz beansprucht und eine ordentliche Sortierung erlaubt.
Grüße von der (⌒▽⌒)

PeterW

Danke,
das funktioniert einwandfrei
Gruß
Peter
Viele Grüße aus Berlin
Peter

PeterW

Nun versuche ich ein Feld aus einer externen Tabelle in eine Variable auzulesen.
Aber irgendwie klappt das nicht.
Wer kann mir helfen?
Viele Grüße aus Berlin
Peter

MzKlMu

Hallo,
ZitatAber irgendwie klappt das nicht.
wenn man irgendwie sehen könnte was Du versucht hast könnte man ja irgendwie versuchen irgendeine Lösung zu finden.

Entschuldige meinen Sarkasmus, aber was erwartest Du mit einer solch lapidaren Aussage für eine Hilfe ?
Gruß Klaus

PeterW

ich habe nach einer Syntax ähnlich wie beim Schreiben (s.o.) gesucht, aber nicht gefunden.
Viele Grüße aus Berlin
Peter

MzKlMu

Hallo,
ich kann immer noch nicht erkennen, was Du genau versucht hast und was Du genau machen willst.
Gruß Klaus

PeterW

das, was ich bei einer verknüpften Tabelle mit dieser Zeile mache:
Me!FeldBDatum = DLookup("[KDatum]", "StblKonfig", "key = 6")  'Backup Datum
möchte ich mit einer nichtverknüpften Tabelle machen
Viele Grüße aus Berlin
Peter

Lachtaube

Du kannst einen Feldwert eines Recordsets nach diesem Schema ermitteln.   Const QRY$ = "SELECT KDatum FROM StblKonfig WHERE key = [@key]"

   Dim db As DAO.Database

   Set db = DBEngine.OpenDatabase("PfadZurDb")
   With db.CreateQueryDef(vbNullString, QRY)
      .Parameters("@key") = 6 ' oder eine Variable
      Me.FeldBDatum = .OpenRecordset()(0)  'Backup Datum
   End With
   db.Close
Grüße von der (⌒▽⌒)

Beaker s.a.

Hallo,
Und man beachte, dass in dieser Prozedur ein db.Close
Sinn macht, da hier wirklich eine zweite (neben CurrentDb)
geöffnet wird.
Anders eben als wenn man nur eine Referenz auf CurrentDb
verwendet.
Ein Set db = Nothing sollte aber auch hier nicht fehlen  ;)

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)

PeterW

Neue Probleme zum gleichen Thema:
mit diesen Zeilen
Set tmpDB = OpenDatabase("R:\Verz\Unterverz\Daten.mdb")
Set rs = tmpDB.OpenRecordset("tblMuster")
MsgBox rs!AktDatum
bekomme ich das entsprechende Datum angezeigt
nun möchte ich den höchsten Wert haben aber die Funktion Max oder DMax functionieren bei mir nicht. Wie kann ich dieses Problem lösen?
Viele Grüße aus Berlin
Peter

DF6GL

Hallo,

Set tmpDB = OpenDatabase("R:\Verz\Unterverz\Daten.mdb")
Set rs = tmpDB.OpenRecordset("Select Max(Aktdatum) from tblMuster")
MsgBox rs(0)

PeterW

Das war es was ich gesucht habe, vielen Dank
Viele Grüße aus Berlin
Peter