Neuigkeiten:

Wenn ihr euch für eine gute Antwort bedanken möchtet, im entsprechenden Posting einfach den Knopf "sag Danke" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Kombinationsfelder Aktualisieren

Begonnen von zorlayan, Juni 15, 2022, 18:06:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

DF6GL

HAllo,

@Ekkehard:

ZitatFranz' Vorschlag mit dem Dummy-Kunden halte ich nicht für sinnvoll.

Warum?


Zitatdass man die als Rechnungspos. anlegen soll kann ich nicht nachvollziehen,-


Dann muss die Tabelle  tblFzAusstattung heißen und der Preis weggelassen werden... Zugegebenermaßen hängt die Tabelle dann am "Auto" und nicht an der Rechnung.


Insgesamt sollte dann die Bedeutung von "Auto"  und von "Rechnung" neu definiert und die Tabellenkonstruktion angepasst werden.   

Ein "Auto" wäre dann ein verkaufsfähiger "Artikel" in der Firma. Dieser Artikel wird mit allen seinen Erweiterungen (Erklxxx) "hergestellt" und auf "Lager" gelegt.  Wird er verkauft, wird eine Rechnung an den realen Kunden erstellt, die trotz allem auch Positionen erhalten sollte (muss). Es kann ja sein, dass man zusätzlich zum Auto noch weitere Teile oder Dienstleitungen (,die auch "Artikel" wären,) verkaufen will\muss.





Beaker s.a.

Hallo Franz,
Weil sich das Problem aus dem OP nur aus einem falschen Formular-
aufbau ergeben hat.

Beim Rest deiner Ausführungen bin ich ganz bei dir.

gruss ekkehard
Alles, was geschieht, geschieht. - Alles, was während seines Geschehens etwas anderes geschehen lässt, lässt etwas anderes geschehen. - Alles, was sich selbst im Zuge seines Geschehens erneut geschehen lässt, geschieht erneut. - Allerdings tut es das nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge.
(Douglas Adams, Mostly Harmless)