Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Teilweise eingeschränkte Autokorrekturfunktion in Access

Begonnen von clueless, Februar 04, 2023, 19:35:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

clueless

WIN 10 / Office Prof. 2019 plus / Datei : MSO1031.acl

Hallo,

ich "zweckentfremde" die Autokorrektur in dem Kürzel einen Karteieintrag im Textfeld erstellen.
BSP:  - B1 = Der Kunde war vom Produkt begeistert  ;)

Seit einiger Zeit habe ich das Problem, daß dies bei einigen Einträgen nicht richtig funktioniert. In Word werden die Einträge richtig ausgeführt, in Access nicht in allen Feldern und leider in dem für mich wichtigen nicht.
Es funktioniert in diesem Feld
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Aber in dem folgenden nicht:
 Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Dabei spielt es keine Rolle ob ich das in der eigentlich "Kartei-Maske" (obige Abbildungen) oder in der eigentlichen Eingabemaske für neue Kontakte mache
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Woran könnte es liegen? Vielen Dank.

MzKlMu

Hallo,
ich würde mich da nie auf die Autokorrektur verlassen. Außerdem sollte man diese Funktion in Access ohnehin abschalten, weil da auch mal Objektnamen geändert werden, was man nicht will.
Lege Dir eine Tabelle an mit den Kürzeln, dem Klartext und einem Autowert als Primärschlüssel.
Dann ornest Du per Kombi das Kürzel über den PS zu. In einer Abfrage kann dann automatisch zum Kürzel auch der Klartext angezeigt werden.
Gruß Klaus

clueless

Zitat von: MzKlMu am Februar 04, 2023, 19:47:01Lege Dir eine Tabelle an mit den Kürzeln, dem Klartext und einem Autowert als Primärschlüssel.
Dann ornest Du per Kombi das Kürzel über den PS zu. In einer Abfrage kann dann automatisch zum Kürzel auch der Klartext angezeigt werden.

Vielen Dank für sehr schnelle Antwort. Das klingt sehr interessant und hätte auch den Vorteil, daß die "Behelfskrücke Autokorrektur" leider zu unerwünschten Nebenwirkungen in anderen Office-Programmen führt.

Aber ich verstehe im Moment als Laie nur sehr eingeschränkt wie die Lösung aussieht. Mal sehen ob mir da die Erleuchtung kommt, wenn ich in Access gehe.

clueless

Zitat von: MzKlMu am Februar 04, 2023, 19:47:01Lege Dir eine Tabelle an mit den Kürzeln, dem Klartext und einem Autowert als Primärschlüssel.
Hmm, das habe ich wohl noch hinbekommen (wenn das "ID" Feld der Primärschlüssel ist)
Sie dürfen in diesem Board keine Dateianhänge sehen.

Zitat von: MzKlMu am Februar 04, 2023, 19:47:01Dann ornest Du per Kombi das Kürzel über den PS zu. In einer Abfrage kann dann automatisch zum Kürzel auch der Klartext angezeigt werden.
Verstehe nur Bahnhof...... Das überfordert mich leider und ich wäre für weitere Hilfestellung dankbar.

MzKlMu

#4
Hallo,
zeige bitte mal ein Feld mit eingetragenen Kürzeln.
Und ein Bild der Beziehungen wäre auch hilfreich.
Was mir noch auffällt, die Kürzel sind ja nicht eindeutig, die gibt es ja mehrfach mit unterschiedlichen Texten (soweit erkennbar).
Gruß Klaus

clueless

Hallo und vielen Dank @MzKlMu

Zitat von: MzKlMu am Februar 04, 2023, 21:54:44Was mir noch auffällt, die Kürzel sind ja nicht eindeutig, die gibt es ja mehrfach mit unterschiedlichen Texten (soweit erkennbar).
Respekt, ich hatte das auch schon gesehen (die Autokorrekturen werden zuerst in einer Excel-Tabelle notiert, damit der Überblick erhalten bleibt und diese enthält auch Historie) aber da in dem Stadium noch nicht entscheidend und zu später Stunde belassen - da hab ich Dich aber unterschätzt  ;) Entschuldigung.

Mir kam aber gestern Abend noch eine Befürchtung: Kann es sein, daß der Lösungsansatz auf einem fundamentalen Mißverständnis beruht? Wenn ja dann entschuldige ich mich (für mich war das selbstverständlich, aber jemand der es "abstrakt" als "Datenbankproblem" sieht, hat vermutlich einen anderen Blickpunkt) für die unvollständige Darstellung.

Es geht nicht nur um einen Eintrag sondern um "gemischte Einträge" aus Text und den Texbausteinen im gleichen Feld. Konkretes Beispiel zum Ablauf:

Eingetragen wird: "Herrn Müller, vorher EK Firma Meier, T1 B1"

Daraus wird dann mit Hilfe der beiden Autokorrektureinträge
T1 = Turbomixer "wildsau" präsentiert,
B1 = Der Kunde war vom Produkt begeistert.

als Besuchseintrag
"Herrn Müller, vorher EK Firma Meier, Turbomixer "wildsau" präsentiert,Der Kunde war vom Produkt begeistert."

Wenn das mit Deinem Lösungsansatz geht, dann liefere ich natürlich mehr Infos - wenn nicht dann würde ich Dir unnötige Mühe bereiten.

MzKlMu

Hallo,
Dein Vorhaben ist für eine Datenbank vom Prinzip her schon falsch.
In ein Feld kommt immer nur ein Wert. Für die Besuchseinträge wird eine extra Tabelle benötigt. Darin wird jeder Besuch mit den Kürzeln als je ein Datensatz erfasst.
Leider hast Du in den Bildern oben sehr viel undeutlich gemacht, ich fürchte nämlich, da liegt vieles im Argen mit der DB.
Gibt es Beziehungen ?
Wenn ja, bitte zeigen (Bild).
Gruß Klaus

PhilS

Zitat von: clueless am Februar 04, 2023, 19:35:30Es funktioniert in diesem Feld

[...]
Aber in dem folgenden nicht:
"Funktioniert nicht" ist als Problembeschreibung immer etwas dünn, weil es viele Dinge bedeuten kann.
Eine gute Problembeschreibung sollte immer klar machen "Was soll passieren" (ist hier klar) und "Was *genau* passiert stattdessen"; z.B. "Es kommt zu einem Fehler (welcher?!)", "Es passiert etwas anderes", "Es passiert (scheinbar) gar nichts".
- Ich vermute in diese Fall passiert gar nichts, aber es wäre besser dies nicht nur vermuten zu müssen.

Deine Screenshots sind leider nicht hilfreich. Zum einen zeigen sie nicht alle Eigenschaften und zum anderen zeigt der erste die Eigenschaften des Bezeichnungsfeldes und der letzte die Eigenschaften des Formulars, aber nicht die der Textbox, um die es hier eigentlich geht.

Bei den Eigenschaften ist AllowAutoCorrect (in DE vermutlich "Autokorrektur zulassen") die interessanteste von allen. Die solltest du unbedingt überprüfen!

Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

PhilS

Zitat von: MzKlMu am Februar 04, 2023, 19:47:01ich würde mich da nie auf die Autokorrektur verlassen. Außerdem sollte man diese Funktion in Access ohnehin abschalten, weil da auch mal Objektnamen geändert werden, was man nicht will.
Da wirfst du gerade zwei völlig verschiedene Dinge in denselben Topf. Hier geht es um die Autokorrektur als Teil der allgemeinen Rechtschreibprüfung von Microsoft Office, die hat nichts mit der Objektnamen Autokorrektur von Access zu tun.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

PhilS

Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2023, 11:39:43Dein Vorhaben ist für eine Datenbank vom Prinzip her schon falsch.
Das würde ich so strikt nicht sagen. Die Funktionalität dient ja dem Zweck die Eingabe von Freitext-Beschreibungen für die Benutzer zu vereinfachen. - Das ist so erstmal nicht "falsch".

Ich stimme dir aber natürlich absolut zu, dass mit diesem Ansatz elementare Vorteile einer Datenbank-Anwendung verschenkt werden.

@clueless, anstelle dieser Freitexte könntest du eine Tabellenstruktur aufbauen, die dieselben Informationen strukturiert beschreibt.

Mal grob skizziert und mit Anpassungsbedarf (die meisten Daten sind ein Bezug auf andere Tabellen):
Tabelle "Ereignis"
Art: "Besuch vor Ort" (Referenz auf Tabelle "Ereignis_Art")
Zweck: "Produktpräsentation" (Referenz auf Tabelle "Ereignis_Zweck")
Datum: 11.11.2022
Teilnehmer (M:N) : "Herr Müller" (Referenz auf Tabelle "Kontaktperson")
Präsentierte Produkte (M:N): "Turbomixer "wildsau"" (Referenz auf Tabelle "Produkte")
Reaktion (M:N): "War vom Produkt begeistert." (Referenz auf Tabelle "Reaktionen")

Die mit "M:N" gekennzeichneten Attribute sind nicht direkt Attribute der Tabelle "Ereignis", sondern stellen teilweise komplexe Beziehungen mit anderen Tabellen dar. Z.B. "Reaktion" sollte sich auf das Ereignis, die Person, und das Produkt beziehen.

Eine solche Tabellenstruktur aufzubauen ist nicht trivial und daher halte ich es nicht für "Falsch" stattdessen den Sachverhalt einfach in einem Freitext zu beschreiben. - Die strukturierte Erfassung hat den Vorteil, dass du später viele Informationen mit Abfragen ermitteln kannst. Z.B. die Antworten auf folgende Fragen: "Wieviele Termine hatten wir mit Herrn Müller?", "Wem haben wir den "Turbomixer "wildsau" präsentiert?", "Was waren die Reaktionen bei unseren größten Kunden auf den Obstentsafter "Sahara"?".
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

PhilS

Vorerst letzte Anmerkung zu diesem Thema (Bitte die vorigen nicht übersehen!):
Anstelle der Office AutoKorrektur kann man für den ursprünglich angedachten Zweck auch spezialisierte Software, wie z.B. PhraseExpander verwenden. Das hat den Vorteil, dass es nicht nur in Microsoft Office Produkten, sondern bei sämtlicher Texteingabe funktioniert.
Neue Videoserie: Windows API in VBA

Klassische CommandBars visuell bearbeiten: Access DevTools CommandBar Editor

clueless

Zitat von: MzKlMu am Februar 05, 2023, 11:39:43Dein Vorhaben ist für eine Datenbank vom Prinzip her schon falsch.

Danke, aber anscheinend ist - trotz meiner Klarstellung von heute 10:56) nicht deutlich geworden, daß es sich um eine bestehende Datenbank handelt und ich nur für ein (nervendes) Teilproblem hier um Hilfe ersucht habe. Die Datenbank umfasst 14.248 Einträge und funktioniert grundsätzlich - mit Ausnahme des einen hier angefragten Problems (und der kleinen Nebenwirkung, daß es selten in anderen Office-Anwendungen zu einer "Kollision" mit den Autokorrekturkürzeln kommt) einwandfrei und genau wie gewünscht.

Damit zielen auch Eure freundlichen (vielen Dank nochmals) Lösungsansätze einer grundsätzlichen Umgestaltung an meiner Problemlage vorbei. Natürlich gäbe das wie von PhilS ausgeführt tolle Möglichkeiten einer Auswertung (und ich liebe so Statistikdinge) aber der Aufwand rechtfertigt das nicht.

Zitat von: PhilS am Februar 05, 2023, 13:13:44"Funktioniert nicht" ist als Problembeschreibung immer etwas dünn..... Ich vermute in diese Fall passiert gar nichts, aber es wäre besser dies nicht nur vermuten zu müssen.....
Du hast richtig vermutet, "sorry" für die Ungenauigkeit.

Zitat von: PhilS am Februar 05, 2023, 13:13:44... aber nicht die der Textbox, um die es hier eigentlich geht....
Das prüfe ich

Zitat von: PhilS am Februar 05, 2023, 13:13:44Bei den Eigenschaften ist AllowAutoCorrect (in DE vermutlich "Autokorrektur zulassen") die interessanteste von allen. Die solltest du unbedingt überprüfen!
Es funktioniert ja grundsätzlich. Nur bei bestimmten Einträgen (noch keine Gesetztmäßigkeit erkannt) in einzelnen Fällen nicht.

Ich werde mir zunächst mal "PhraseExpander" ansehen, vielleicht ist das ja schon die Lösung.