Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

DomSumme in Aktualisierungsabfrage - Kriterien

Begonnen von sardus, Februar 24, 2023, 12:36:10

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

ebs17

Zitat"Kostenart" ein "Text" ist- und keine Zahl was muss ich ergänzen ? Denn mit meinem Zahlen geht es.
Von außen zugeführte Vergleichswerte müssen datentypabhängig formatiert werden. Du willst sicherlich nicht beleidigt werden, indem man etwas zum Blind-Kopieren vorwirft, sondern Du willst bestimmt etwas lernen:
Grundlagen - SQL ist leicht (19) - SQL in VBA und VBA in SQL
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

sardus

Hi,

so lange probiert und gelesen.

Mein Ansatz scheint zu funktionieren wenn ich diese ' setze. Zufallsprodukt oder hat das so seine Richtigkeit ?


DomSumme("EUR_IE";"SGK_IE";"Monat <= " & [SGK_IE].[Monat] & " AND Kostenart = '" & [SGK_IE].[Kostenart] & "'")

Wenn Ihr darin keine Probleme seht wäre es evtl. auch eine Lösung für andere Anfänger :-)


ebs17

ZitatZufallsprodukt oder hat das so seine Richtigkeit ?
Der zweite Punkt trifft zu.
Den ersten Punkt musst Du Dir selber beantworten. Langfristig wäre geplantes Tun aus Wissen heraus besser als Zufall.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard

MzKlMu

Hallo,
das mit den Hochkomma ist so richtig.
Aber es gibt auch noch ein Aber.
Für die Kostenart sollte es auch eine Tabelle geben mit einem Primärschlüssel (Zahl > Autowert).
Und im Regelfall wird dann auch über diese Zahl gefiltert.
Das würde dann so aussehen:
DomSumme("EUR_IE";"SGK_IE";"Monat <= " & [Monat] & " AND KostenartID = " & [KostenartID])
Gruß Klaus

sardus

Danke für eure Hilfe !

Das mit der ID für meine Kategorien (z.b. Kostenart) muss ich mit der Zeit einarbeiten.

MzKlMu

Hallo,
Zitatmuss ich mit der Zeit einarbeiten.
mache es leiber gleich, es wird sonst immer aufwendiger.
Gruß Klaus

sardus

Guten Morgen zusammen,
bin mir nicht sicher ob es besser ist eine neues Thema zu eröffnen. Da ihr mir hier zu dem Thema schon geholfen habt mache ich hier mal weiter.
Die Lösung mit der laufenden Summe funktioniert. Nun gibt es eine weitere Herausforderung in den Daten. Es passiert aktuell, dass es in den Daten auch Monate gibt in denen es keine Daten gibt. Dann ist es aktuell so, dass es eine "Monatslücke" gibt. Die Summe passt per Dezember aber gerne hätte ich für jeden Monat einen Wert damit es in der späteren Visualisierung sauber ist. Bsp.: in rot der akt. fehlende Monat(Mai)hier soll dann Wert fortgeführt werden.
Hoffe das kann man verstehen. Danke

Jan 100
Feb 200
Mrz 300
Apr 400
Mai 400
Jun 500
.
.
.
Dez 1100

ebs17

Dass es eine "Lücke" gibt, erkennst Du daraus, dass Du eine Vorstellung von Vollständigkeit hast.
Das überträgt man auf seine Abfrage, auch dort braucht man als eine vollständige Menge, um Fehlendes zu erkennen und auch zu ergänzen.
SELECT
   M.Monat,
   IIF(A.Anzahl IS NULL, 0, A.Anzahl) AS Anzahl,
   A,*
FROM VollstaendigeMenge AS V LEFT JOIN AktuelleMenge AS A
ON M.Monat = A.Monat
Durch den OUTER JOIN gibt es immer alle Monate, es gibt Datensätze, wo man nun NULL-Inhalte von Anzahl verarbeiten kann.
Mit freundlichem Glück Auf!

Eberhard