Neuigkeiten:

Ist euer Problem gelöst, dann bitte den Knopf "Thema gelöst" drücken!

Mobiles Hauptmenü

Personaldatenbank inkl. Splittung monatliche Lohnkosten in verschiedene Projekt

Begonnen von Nadine1976, September 22, 2023, 21:40:01

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Nadine1976

Hallo liebe Community,

ich habe ein riesengroßes Problem.
Seit mehr als zwei Jahren sind meine Kollegin und ich für die Aufteilung von Personalkosten auf einzelne Projekte zuständig. Das hat bisher auch gut in den jeweiligen monatlichen Excel-Tabellen per Formel (SummeWenns, WennDannSonst etc.) funktioniert. Jetzt werden aber immer mehr Auswertungen - nach Projekt, nach Gehaltsgruppe... - benötigt. Und da beginnt mein Dilemma. Bis jetzt habe ich es per ExcelTabellen konsolidieren/zusammenfügen irgendwie hinbekommen - zumindest für die Vorjahre. Dummerweise müssen wir ab und an in die Vorjahre eingreifen und jetzt wird es mit den vielen einzelnen ExcelTabellen mehr als unübersichtlich und nicht mehr handelbar.

Anbei habe ich mal ein Beispiel beigefügt.

In der uns monatlich zur Verfügung gestellten Bruttopersonalkostenliste liegen außer den Projekten alle notwendigen Informationen vor.
Die Projektaufteilung kann bei einigen Mitarbeitern bis zu 20 Projekte pro Monat sein betragen.

Ich habe schon probiert die Grundlagentabelle ins Access einzulesen und daraus irgendeine Art von logischem Zusammenhang zu generieren - bin aber mehr als gescheitert und entsprechend verzweifelt - auch die googlesuche hat nicht viel weitergeholfen...
Jetzt hoffe ich auf Hilfe von Euch.

Vielen Dank schon mal auch für Gedankenanstöße, wie ich es hinbekommen könnte.

MzKlMu

Hallo,
die Exceltabelle ist in dieser Struktur für Access völlig unbrauchbar. Hier werden mehrere Tabellen benötigt.
Z.B. (was ich auf die Schnelle erkennen konnte):
- Mitarbeiter
- Tarifstufen
- Gehälter
- Projekte

Zu beachten, wäre auch noch, dass in Access keine Summen gespeichert werden. Die werden immer errechnet.
Access Tabellen sind auch vertikal ausgerichtet, das bedeutet, neue Daten sind ein neuer Datensatz.
SummeWenn gibt es nicht bei Access, das wird auch nicht benötigt, weil der Tabellenaufbau ein anderer ist. Durch die Beziehungen ergeben sich dann die Abhängigkeiten.

Du musst die Tabellen nach den Regeln der Normalisierung aufbauen, sonst wirst Du mit Access keine Auswertung hinbekommen.

Hast Du Erfahrung mit Access ?
Gruß Klaus

Holger69

Guten Morgen,

Klaus hat Recht, für Access ist die Excel-Tabelle so nicht verarbeitbar.

Aber vielleicht brauchst du Access auch hierfür gar nicht.
Ich könnte mir eine Excel-Datei vorstellen, in welche du die monatlichen Daten importierst. Dort könntest du eine Pivot-Tabelle erstellen, in der du nach Belieben die einzelnen Positionen gegeneinander mit Teil- und/oder Zwischenergebnissen darstellst - z.B. monatsweise Mitarbeiter(kosten) je Projekt.


Nadine1976

vielen Dank für Eure Antworten
@MzKlMu: die Summenzeile habe ich vergessen zu löschen. Und leider sind meine Access-Kenntnisse wohl eher die eines Power-Anwenders als die eines Programmierers. Ich kann z. B. in einer bestehende Datenbank Abfragen erstellen aber von Grund auf eine Datenbank aufbauen... das werde ich wohl nicht hinbekommen.
@Holger69: Die Pivot-Tabelle bedeutet aber, dass auch meine Kollegen damit umgehen können müssen... und das halte ich für wenig wahrscheinlich

Aber ich werde nicht aufgeben und beides versuchen... Ich werde versuchen, aus der Tabelle Grundtabellen zu strukturieren, mich aber auch mal intensiver mit den Pivottabellen zu beschäftigen-

Vielen Dank für die ersten Denkanstösse